Vielen Dank für die Blumen!
Und für die Tipps.

Ich werde noch den Kühler montieren, dann sie man die Kabel nicht mehr. Die Reifen sind aus dem Revell-Baukasten. Ich finde sie sind von der Beschriftung und Profilierung sehr schön, und sie laufen auch fast rund.
Zuerst hatte ich die Orginal Plastikfelgen montiert, das war ein einziges rumge-eiere

. Doch jetzt machts richtig Spass
Natürlich muss er noch durch den Dreck gejagt werden, um authendisch auszusehen!
Und hier noch ein paar Bilder:
RC-Büssing (Handi72)

Als Motor kommt ein Getriebemotor von Conrad zum Einsatz.
RC-Büssing (Handi72)

Der hat den Nachteil, dass er eigentlich zu breit für den Rahmen ist. Deswegen habe ich das Getriebe etwas mit der Fräßmaschine bearbeitet, so dass es jetzt hineinpasst. Da ich das Fahrerhaus nicht zerschneiden wollte, musste ich mit dem Motor so weit nach vorne, was der Lenkgeometrie nicht gerade zu gute kommt, weil ich das Servo so weit nach vorne setzen musste.
RC-Büssing (Handi72)

Ich habe mir für die nächsten Rahmen einen Faulhabermotor mit Planetengetriebe, rechts im Bild, besorgt. Somit wird das mit der Lenkung besser, weil der Motor im Durchmesser viel kleiner ist, ich weiter zurück kann und ich so mehr Platz fürs Lenkservo habe.
RC-Büssing (Handi72)

Hier noch zwei nicht ganz fertige Vorderachsen. Sie sind aus dem vollen Geschnitzt,und haben die gleichen Abmessungen wie die im Revell Baukasten.