Bau eines Ringlokschuppens

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
Benutzeravatar
nicky und frank s
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 264
Registriert: So 4. Nov 2007, 19:11
Wohnort: St. Augustin

Re: Bau eines Ringlokschuppens

Beitrag von nicky und frank s »

Nabend marcel,

was soll ich dazu jetzt sagen?? Erst mal super, so sehen deine Gebaude ja auch aus. Eben wie du sagtest: "wie im Original".
Mhh, na dann werde ich mal schauen was ich draus mache. Kannst mir aber trotzden tipps geben wie ich ihn was schöner hinbekomme.
Die Tore werde ich auf jeden Fall verbrettern, das steht fest. Dach mit Dachpappe (Schmirgelpapier).
Aber erst mal den Schuppen weiter vervollständigen. Bilder folgen.

Grüße und schönen Abend noch
wolle
Benutzeravatar
baumschulbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3680
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
Wohnort: Neunkirch

Re: Bau eines Ringlokschuppens

Beitrag von baumschulbahner »

Hallo du Schuppenbauer,
ich habe da noch einen ganz anderen Vorschlag:
warum kürzst du nicht die Tore um ca. 2 cm (Abstand Holzplatte-Schienenoberkante) und machst es, wie das Vorbild, du "vergräbst" die Gleise?
Das würde dann von aussen aussehen, wie auf diesem Bild aus Dörzbach:

Bild
(baumschulbahner)

und bei geöffneten Toren wie hier in Putbus:


Bild
(baumschulbahner)



Bild
(baumschulbahner)


Das würde jedenfalls schon viel weniger nach Spielbahn aussehen.
viele Grüsse,
Urias
Benutzeravatar
nicky und frank s
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 264
Registriert: So 4. Nov 2007, 19:11
Wohnort: St. Augustin

Re: Bau eines Ringlokschuppens

Beitrag von nicky und frank s »

Hallo Urias,

ja, das sieht gut aus. Idee ist sehr gut, wird noch umgesetzt. Bilder folgen noch. Hatte es so gebaut wie dein Schuppen damals, weiste noch? Hattest mal Bilder gezeigt beim RHB-Chat. Den habe ich mal nachgebaut, jedoch auch die Gleise vergaben, jedoch die Tore gemacht wie hier gezeigt.
Gerade kante unten sieht aber besser aus!

Grüße
wolle
Benutzeravatar
nicky und frank s
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 264
Registriert: So 4. Nov 2007, 19:11
Wohnort: St. Augustin

Re: Bau eines Ringlokschuppens

Beitrag von nicky und frank s »

hallo zusammen,

nun habe ich zwei Toreinfahrten fertig. Ich möchte sie Euch vorstellen. Das mittlere Tor konnte ich nicht vertig stellen, da mir noch die Schaniere fehlen!
habe am Wochenende wieder einige Vorschläge bekommen wie ich den Lokschuppen von Außen bearbeiten könnte...

Lokschuppen-Tore (nicky und frank s)
Bild


Lokschuppen-Tore2 (nicky und frank s)
Bild


Grüße
Benutzeravatar
nicky und frank s
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 264
Registriert: So 4. Nov 2007, 19:11
Wohnort: St. Augustin

Re: Bau eines Ringlokschuppens

Beitrag von nicky und frank s »

Nabend Allerseits,

die Dachdecker waren fleißig!
Die innere Dachabstützung ist auch heute fertig geworden ist:


innere Dachabstützung (nicky und frank s)
Bild


Grüße
wolle
Zuletzt geändert von nicky und frank s am So 14. Dez 2008, 22:29, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
nicky und frank s
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 264
Registriert: So 4. Nov 2007, 19:11
Wohnort: St. Augustin

Re: Bau eines Ringlokschuppens

Beitrag von nicky und frank s »

Nabend,

so da kommt bald das Dach drauf und ich müsste vorher doch wohl den Lokschuppen von ausser behandeln.
Wie soll ich die Fenstereinrahmung machen? Fensterbank.usw...?
Den Schuppen selber wollte ich verputzen von außen, aber wie? Heute sagte mir ein Freund: Mit Dispensionsfarbe und beigemischten Quartzsand betupfen. Dann sieht es aus wie Putz. Oder wie macht ihr das? Hat einer ne Idee? Habe noch nie ein Haus selber gebaut die Marcel und die anderen.

Grüße von Wolle, der Hilfe braucht
Benutzeravatar
lokmarv
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 620
Registriert: Do 11. Jan 2007, 09:22
Wohnort: Kiel oben

Re: Bau eines Ringlokschuppens

Beitrag von lokmarv »

Moin,

das nimmt ja immer bessere Formen an - ganz prächtig.

An den Türen siehts mal wieder nach Rührstäbchen McDoof aus ;-)

Du solltest schnell prüfen, ob die Gleise auch dann noch alle frei befahrbar sind, wenn alle Türen geöffnet sind und aneinanderschlagen - könnte knapp werden.

Gruß Martin
Benutzeravatar
nicky und frank s
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 264
Registriert: So 4. Nov 2007, 19:11
Wohnort: St. Augustin

Re: Bau eines Ringlokschuppens

Beitrag von nicky und frank s »

Hallo Martin,

danke erst mal, das mit den Türen klappt, habe ich vorher schon mit zirkel auf das Brett gemalt. Loks gehen alle durch, das ist die mir dem höchsten Schornstein, die geht gerade durch. Beim nächsten Bild wird ne andere Lok auf im Schuppen stehen. Oder mit den Türen ( wenn die mittleren auch vertig sind) halt ne Lok-Parade.
Kannste mich mal beraten zu den Fenstern oder Fassade?

Grüße
wolle

P.S. na ja, hier mal ein Danke an ein Schnellrestaurant, welches das Holz für die Tore lieferte
Benutzeravatar
lokmarv
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 620
Registriert: Do 11. Jan 2007, 09:22
Wohnort: Kiel oben

Re: Bau eines Ringlokschuppens

Beitrag von lokmarv »

Moin Wolle,

auch ich missbrauche manchmal die Rührstäbchen des Schnellrestaurants - und ich oute mich - durch geringen, aber regelmäßigem Konsum werde ich das Unternehmen durch gelegentliche Entnahme nicht in den Ruin treiben ;-)

Da mein Thema der "Wilde Westen" ist, spielt Holz ein wichtige Rolle, für den "Kontinent" ist den Buntbahn-Tipps wenig hinzuzufügen - nur vielleicht:

Besorge Dir Schrauben und Muttern in M1, M1,5 oder M2 (Messing, Edelstahl). Die Scharniere sehen besser aus, wenn das Loch vorsichtig aufgebohrt und dann von innen (Unterlegscheibe) eine Schraube und außen die sichtbare Mutter eingefügt wird, Schlitz- oder Kreuzschlitzschrauben kommen an der Stelle so nicht vor.

Gruß Martin
Benutzeravatar
nicky und frank s
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 264
Registriert: So 4. Nov 2007, 19:11
Wohnort: St. Augustin

Re: Bau eines Ringlokschuppens

Beitrag von nicky und frank s »

Hallo Martin,

danke für den Tip, da hast du vollkommen recht. Schrauben habe ich noch und werde es sobald wie möglich umsetzten.
Aber wie Verputzt du dein Modell??

Grüße
Wolle
Antworten