Seite 2 von 2
Re: Blindnieten als Achslager
Verfasst: Sa 25. Okt 2008, 23:36
von t4dliebhaber
Hallo Johannes,
das wäre sehr nett, wenn du da noch ein paar Angaben hier einstellen könntest. Danke schonmal vorweg.
mfg Thomas
Re: Blindnieten als Achslager
Verfasst: So 26. Okt 2008, 00:03
von Pirat-Kapitan
Hallo Thomas,
das mache ich gerne, aber erst mal muss ich in die Koje, und die Nieten sind im Gartenhaus, und dazu hätte ich gerne Licht und Wärme. Ich muss nämlich ein wenig wühlen, bis ich fündig wrde, aber zum Glück weiß ich, wo ich wühlen muss.
Schöne Grüße
Johannes
Re: Blindnieten als Achslager
Verfasst: So 26. Okt 2008, 00:10
von t4dliebhaber
Modellbauer haben für gewöhnlich keine Zeit

, aber nehmen sich immer welche

....

also keine Hektik, wir machen uns Zeit

.
mfg Thomas
Re: Blindnieten als Achslager
Verfasst: So 26. Okt 2008, 17:34
von Pirat-Kapitan
Hallo Thomas !
Ich habe auf die Schnelle heute leider nur etwas unscharfe Fotos machen können, trotzdem will ich diese hier einstellen.
Achslagerniete 1 (Pirat-Kapitan)
Achslagerniete 2 (Pirat-Kapitan)
Die Nieten haben einen Außendurchmesser von 4 mm. Die Achslager habe ich mit einem 3,8 mm Bohrer aufgebohrt. Dann passen die Nieten auf Druck hinein und sitzen bombenfest.
Bilder vom eingebauten Zustand habe ich nicht gemacht, weil die Nieten durch die Graphitschmierung schwarz geworden sind und das Achslager selber auch schwarz ist. Da muss ich mit Beleuchtung und Blitz erst noch experimentieren.
Schöne Grüße
Johannes
Re: Blindnieten als Achslager
Verfasst: Mo 27. Okt 2008, 01:04
von squirrel4711
Hallo Johannes,
wenn ich das Bild richtig interpretiere handelt es sich um Ösen die z.B. in Schuhleder eingefügt werden um die Schnürsenkel durchzuziehen. Die gibt es in verschiedenen Farben und Größen im Fachhandel oder als Zugabe bei manchen Ösenzangen die erhältlich sind.
Gruß
RAiner
Re: Blindnieten als Achslager
Verfasst: Mo 27. Okt 2008, 13:00
von t4dliebhaber
Vielen dank für die Tipps, da muss man ja gleich mal loslaufen und versuchen solche Ösen ranzubekommen.
mfg Thomas
Re: Blindnieten als Achslager
Verfasst: Mo 27. Okt 2008, 21:44
von Heidekrautbahn
Hallo Achslager-Bauer,
im FEZ Berlin befindet sich eine Feldbahnanlage mit einem Museum. Dort steht auch eine "Achslager-Galerie" verschiedenster Bauarten und Hersteller. Vielleicht ist ein Achslagerdeckel für euch dabei. Ein Foto befindet sich in der Fotogalerie, habe es leider nicht geschafft es hier mit anzuhängen. Bei Bedarf kann ich größere Fotos der einzelnen Lager einstellen.
Mit freundlichen Grüßen Lutz
Re: Blindnieten als Achslager
Verfasst: Mo 27. Okt 2008, 21:50
von Regalbahner
Hallo Lutz,
hier werden sie geholfen
Tschau Christoph
Re: Blindnieten als Achslager
Verfasst: Di 28. Okt 2008, 19:04
von Pirat-Kapitan
Hallo Rainer !
Ja Du hast recht, der richtige Fachbegriff dürfte Ösen zum Selbsteinpressen sein. Die Rückseite, die normalerweise mit der Ösenzange umgebördelt wird, dient hier als Achsführung/-lagerung. Die Ösen mit dem 4mm Außendurchmesser passen m.E. hervorragend zu den LGB oder auch SunVal Achsen.
Schöne Grüße
Johannes
Re: Blindnieten als Achslager
Verfasst: So 21. Dez 2008, 00:32
von Bastelmax
Mit Blindnieten als Achslager habe ich gute Erfahrungen machen können. Ich nehme allerdings welche aus Edelstahl.
Speziell benutze ich sie beim Umbau von Faller Hit-Train Wägelchen auf Spur 0m. Die Blindnieten mit Durchmesser 2,3 mm passen genau in die Achslagerbohrungen. Sie werden vorher passend abgelängt. Dafür habe ich in ein entsprechendes Blech eine 2,3 mm Loch gebohrt, wo die Niete mit dem Stift hineingesteckt und auf der anderen Seite unter Drehbewegung mit dem Dremel abgeflext wird. Die Achsen von Roco AlpinLine passen wunderbar in diese Achslager und laufen wie geschmiert, ganz ohne Schmierung. Das Foto zeigt das Wesentliche:
Richard