Seite 2 von 2

Re: Schwache Ruby

Verfasst: Sa 23. Aug 2008, 17:08
von Henner (Henry)
Hi,
ohne penetrant zu erscheinen: Die Schieber scheinen nicht das Problem zu sein. David Hottmann hat seine Ruby - zwar mit groesserem Zylinderdurchmesser, aber unveraenderten Schiebern - zu einem ziemlichen Biest gemacht, siehe:

http://archive.mylargescale.com/forum/t ... Terms=ruby

Ich habe mit ihm in Sacramento gesprochen und sein Motto ist:
- Praezise Einstellung der Steuerung (Erst symmetrisieren, dann Timing)
- Brenner optimieren (Luftloecher mit Schieber teilweise abdecken, Drahtnetz ueber Luftschlitze)
- alle Undichtigkeiten beseitigen.
Regards

Re: Schwache Ruby

Verfasst: Mo 25. Aug 2008, 22:35
von Janosch
Hallo,
Zitat von Marco:
einen konstruktiven Fehler hat die Ruby aber. Wenn durch das Umsteuerventil über die Äußeren Ausströmleitungen Frischdampf in die Zylinder geleitet wird so baut sich im Sackloch hinten Druch auf der den Schieber immer nach Außen drücken möchte
Das war doch im Original auch nicht anders.Wenn die Lager kein Spiel haben, sollte das kein Problem sein.Einziger Nachteil wäre vielleicht die höhere Belastung der Lager und dass man vielleicht das Gestänge etwas kräftiger auslegen muss.
Haltet uns bitte auf dem Laufenden.Mich würde es ebenfalls interessieren wo sich der Fehler verbirgt, obwohl ich keine Ruby habe.
Gruß Janosch
Edit: Entschuldigt, ich habe dabei nicht beachtet, dass die Originale mit innerer Einströmung gefahren sind.

Re: Schwache Ruby

Verfasst: So 21. Sep 2008, 00:37
von Henner (Henry)
Hi,
hier der Berweis, dass die Ruby Zylinder in Ordnung sind. Meine Betsy mit Original Ruby - Zylindern faehrt diesen Zug auf einer 8% Steigung an! Sie schafft das vorwaerts und rueckwaerts. Zugegebenermassen ist die Lok untersetzt, aber nur etwa 1:2 und die Raeder sind wesentlich groesser als bei einer Ruby. Das Geheimnis ist die korrekte Einstellung der Steuerung.

Bild

Videoclip demnaechst in meinem Baubericht. Da es bei uns zwischen April und November nicht regnet, sieht die Anlage ein bischen wie eine Mondlandschaft aus.
Regards