BVZ HG 2/3 7 Breithorn
Moderator: fido
Re: BVZ HG 2/3 7 Breithorn
Hallo Joachim,
ich bin auch mal wieder da. Große Anerkennung zu Deinen Fahrzeugen, vor allem der "Breithorn" aber auch den schönen Wagen auf Deiner Homepage!
Schöne Grüße
rau.mi
ich bin auch mal wieder da. Große Anerkennung zu Deinen Fahrzeugen, vor allem der "Breithorn" aber auch den schönen Wagen auf Deiner Homepage!
Schöne Grüße
rau.mi
- Max 25 Kmh
- Buntbahner
- Beiträge: 1276
- Registriert: Di 16. Sep 2003, 15:51
- Wohnort: Langen / Hessen
Re: BVZ HG 2/3 7 Breithorn
Lieber Joachim,
schön wieder von Dir zu hören respektive lesen. Du hast den Modellbaukram in den Urlaub mitgenommen - also isch könnt dat nit, irgendwas würd ich bestimmt vergessen. Aber Du hast das klasse hinbekommen! Gratulation zum fein detaillierten und stimmigen Modell, kann sich sehen lassen - nicht nur auf dem Vorbild. Da werden sich die Originalgroßfurkabahner gefreut haben!
Beste Grüße
Max 25 kmh.
schön wieder von Dir zu hören respektive lesen. Du hast den Modellbaukram in den Urlaub mitgenommen - also isch könnt dat nit, irgendwas würd ich bestimmt vergessen. Aber Du hast das klasse hinbekommen! Gratulation zum fein detaillierten und stimmigen Modell, kann sich sehen lassen - nicht nur auf dem Vorbild. Da werden sich die Originalgroßfurkabahner gefreut haben!
Beste Grüße
Max 25 kmh.
Schnell - aber nicht zu schnell!
Maßstäblich - aber nicht perfektionistisch!
Funktional - soweit es geht!
Hauptsache selbstgebaut!
Maßstäblich - aber nicht perfektionistisch!
Funktional - soweit es geht!
Hauptsache selbstgebaut!
Re: BVZ HG 2/3 7 Breithorn
sind die beiden vorderen Räder mit dem Lokkörper fest verbunden?
das kleine Rad rollt brav hinterher aber ist lenkbar?
Ich bin kein Buntbahner sondern bastele nur Playmobil-Customs für meinen Sohn, ich hab hier gerade noch 2 99805 von Playmobil und daraus könnte ich prima diese Lok machen! Kannst Du mir vielleicht mal ein paar Detailfotos machen? (Unterseite, auf eine Kurve von oben fotografiert... etc...)
das würde mir sehr weiter helfen!!
Liebe Grüße Joachim (Namensvetter

-
- Buntbahner
- Beiträge: 1535
- Registriert: So 2. Mär 2003, 19:34
- Wohnort: Tuchenbach
- Kontaktdaten:
Re: BVZ HG 2/3 7 Breithorn
Hallo zusammen
Vielen Dank für euren Zuspruch
Ich bin im Moment mit den BVZ-Wagen ziemlich ausgelastet, aber ihr motiviert mich, auch bei der Breithorn den Endspurt anzugehen.
@Namensvetter:
Gerade diese Lokomotive ist nicht ganz ohne, besonders was das spezielle Gestänge für Adhäsions und Zahnradantieb und die Kurvengängigkeit angeht.
Bedingt ist dies durch die weit hinten liegende Nachlaufachse.
Mit Mühe und Not bekomme ich das Loki durch den LGB R3 was etwa 1,15m Radius entspricht.
Gruss
Joachim
Vielen Dank für euren Zuspruch

Ich bin im Moment mit den BVZ-Wagen ziemlich ausgelastet, aber ihr motiviert mich, auch bei der Breithorn den Endspurt anzugehen.
@Namensvetter:
Gerade diese Lokomotive ist nicht ganz ohne, besonders was das spezielle Gestänge für Adhäsions und Zahnradantieb und die Kurvengängigkeit angeht.
Bedingt ist dies durch die weit hinten liegende Nachlaufachse.
Mit Mühe und Not bekomme ich das Loki durch den LGB R3 was etwa 1,15m Radius entspricht.
Gruss
Joachim
Re: BVZ HG 2/3 7 Breithorn
Hallo Joachims,
wenn man das nicht so ganz genau nimmt und nicht ein Full-Scale Modell bauen möchte, klappt das schon doch ganz gut auch mit R1 und ist sicher ein schönes Projekt. Auch nur Adhäsionsantrieb ist nicht ohne Vorbild. So eine BVZ Loki hat jahrelang Dienst ohne Zahnrad geschoben als Rangierlok auf einem Werksgleis bei der RhB.
@Joachim Du müßtest doch noch das andere Fahrwerk von mir haben -dann könntest Du ein Pic von beiden Loks von unten schießen - wäre doch eine Hilfe für den anderen Joachim.
..und zum Schluß: Herzlichen Glückwunsch zu Deinen wunderschönen BVZ Wagen!
Gruß Ottmar
wenn man das nicht so ganz genau nimmt und nicht ein Full-Scale Modell bauen möchte, klappt das schon doch ganz gut auch mit R1 und ist sicher ein schönes Projekt. Auch nur Adhäsionsantrieb ist nicht ohne Vorbild. So eine BVZ Loki hat jahrelang Dienst ohne Zahnrad geschoben als Rangierlok auf einem Werksgleis bei der RhB.
@Joachim Du müßtest doch noch das andere Fahrwerk von mir haben -dann könntest Du ein Pic von beiden Loks von unten schießen - wäre doch eine Hilfe für den anderen Joachim.
..und zum Schluß: Herzlichen Glückwunsch zu Deinen wunderschönen BVZ Wagen!
Gruß Ottmar
Re: BVZ HG 2/3 7 Breithorn
oh ja her mit den Fotos!!!
ich baue die Lok ganz simpel nach, das einzige was ggf stört ist, das der popo der lok bei R1 dann so weit ausschwenkt!
so wo sind die bilder
ich baue die Lok ganz simpel nach, das einzige was ggf stört ist, das der popo der lok bei R1 dann so weit ausschwenkt!
so wo sind die bilder

-
- Buntbahner
- Beiträge: 1535
- Registriert: So 2. Mär 2003, 19:34
- Wohnort: Tuchenbach
- Kontaktdaten:
Re: BVZ HG 2/3 7 Breithorn
Hallo zusammen,
ja Ottmar hat mich erwischt, ich habe natürlich neben vielen anderen Teilen auch noch ein Fahrwerk
Aus dem ganzen Haufen, zu dem ich nach und nach ein Teil nach dem anderen
dazulege, wird dann die Weisshorn entstehen, im schönen (inzwischen historischen) blau der DFB.
nun aber zu den Bildern:
Weisshorn_01 (furkabahn)

Weisshorn_02 (furkabahn)

Auch bei der Breithorn geht es im neuen Jahr wieder weiter, die letzten fehlenden Teile sind bei mir eingetroffen.
Gruss
Joachim
ja Ottmar hat mich erwischt, ich habe natürlich neben vielen anderen Teilen auch noch ein Fahrwerk

Aus dem ganzen Haufen, zu dem ich nach und nach ein Teil nach dem anderen
dazulege, wird dann die Weisshorn entstehen, im schönen (inzwischen historischen) blau der DFB.
nun aber zu den Bildern:
Weisshorn_01 (furkabahn)

Weisshorn_02 (furkabahn)

Auch bei der Breithorn geht es im neuen Jahr wieder weiter, die letzten fehlenden Teile sind bei mir eingetroffen.
Gruss
Joachim
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1535
- Registriert: So 2. Mär 2003, 19:34
- Wohnort: Tuchenbach
- Kontaktdaten:
Re: BVZ HG 2/3 7 Breithorn
Hallo zusammen,
endlich ist es geschafft die Breithorn ist fertig
Die Nachlaufradsätze von Lehmann mussten schöneren von Stauss weichen. Für mächtig viel Dampf sorgen zwei Rauchsätze und auch bei Rückwärtsfahrt ist jetzt Beleuchtung vorhanden. Abgerundet wird alles durch das neue Soundfile von Dietz, das den Originalpfiff enthält:
Breithorn_fertig (furkabahn)

Breithorn_fertig_2 (furkabahn)

Gruss
Joachim
endlich ist es geschafft die Breithorn ist fertig

Die Nachlaufradsätze von Lehmann mussten schöneren von Stauss weichen. Für mächtig viel Dampf sorgen zwei Rauchsätze und auch bei Rückwärtsfahrt ist jetzt Beleuchtung vorhanden. Abgerundet wird alles durch das neue Soundfile von Dietz, das den Originalpfiff enthält:
Breithorn_fertig (furkabahn)
Breithorn_fertig_2 (furkabahn)
Gruss
Joachim
Re: BVZ HG 2/3 7 Breithorn
Hallo Joachim,
Hast du vielleicht ein Video von der Lok?
Tschüss
Thomas
Hast du vielleicht ein Video von der Lok?
Tschüss

-
- Buntbahner
- Beiträge: 1535
- Registriert: So 2. Mär 2003, 19:34
- Wohnort: Tuchenbach
- Kontaktdaten:
Re: BVZ HG 2/3 7 Breithorn
Hallo zusammen,
ich habe zwar ein Video von der Lok - aber auch den Modem
Also wird es nix mit dem Upload
Aber dafür geht es mit dem Dampfzug noch weiter:
Auf Basis eines alten Salonwagens ist bei der BVZ der Aussichtswagen entstanden:
B2226_Vorbild (furkabahn)

Dieser Wagen soll auch bei mir bei Schönwetter den Zug verlängern.
Die Basis der Drehgestelle stammt diesmal aus Nürnberg und wurde von mir mit neuer Sekundärfederungsatrappe versehen.
Kasten und Rahmen bestehen aus ABS und Messing - wie üblich bei meinen Wagen. Das Schutz-Gestänge entsteht zur Zeit aus Messing.
B2226_Modell_01 (furkabahn)

Gruss
Joachim
ich habe zwar ein Video von der Lok - aber auch den Modem

Also wird es nix mit dem Upload

Aber dafür geht es mit dem Dampfzug noch weiter:
Auf Basis eines alten Salonwagens ist bei der BVZ der Aussichtswagen entstanden:
B2226_Vorbild (furkabahn)

Dieser Wagen soll auch bei mir bei Schönwetter den Zug verlängern.
Die Basis der Drehgestelle stammt diesmal aus Nürnberg und wurde von mir mit neuer Sekundärfederungsatrappe versehen.
Kasten und Rahmen bestehen aus ABS und Messing - wie üblich bei meinen Wagen. Das Schutz-Gestänge entsteht zur Zeit aus Messing.
B2226_Modell_01 (furkabahn)

Gruss
Joachim