Hallo, liebe geduldige Buntbahner,
da ich gelegentlich auch mal arbeiten muss

, bei dem derzeitigen schönen Vorfrühlingswetter (Klimawandel hat doch was

) auch im Garten was zu tun ist und es noch einen dritten Grund für die Verzögerung gibt (Erklärung folgt im PS) hat es etwas gedauert, bis ein sichtbarer Baufortschritt zu zeigen ist.
Leider ist die oben genannte Maßzeichnung nur eine Schnittzeichnung, so das die verschiedenen Aufbauten auf den Vorbauten in Ihrer seitlichen Position nicht ganz klar waren. Nach längerer Recherche lieferte ausgerechnet der bereits oben genannte Artikel aus dem Strassenbahnmagazin 04/2004 eine verwertbare Draufsicht der Seite, wo die Rohre der Kompressorkühlung

angeordnet sind. Diese entstand nun aus einem alten zweiadrigen Kabel das ich auseinander getrennt habe und entsprechend des Vorbildfotos mit Sekundenkleber auf Evergreen-Leisten positioniert habe.
Die verschiedenen Wartungsklappen/- deckel sind aus 3mm Bastelplast, wobei die oberen Teile jeweils 2mm überstehen und mit der Feile angefast wurden. Wenn ich mal besser werde füge ich noch die Verschlußknebel hinzu

...Wo beim Vorbild Griffe oder vorhanden sind, habe ich diese aus Messingdraht eingesetzt.
Die seitlichen Lüftergitter sind modifizierte Fertigteile von Strauss Modellbau aus Chemnitz, sie sind etwas zu groß obwohl ich bereits den Rand abgeschnitten habe, aber andere konnte ich leider nicht auftreiben.
An den Seiten der Lok befinden sich diverse Wartungsöffnungen, zunächst sind sie aus 0,5mm dicken Polystyrol-Plättchen angedeutet. Hier grübel ich noch über kleine Scharnier- und Verschlußimitationen nach.
Und jetzt die Bilder der beiden Vorbauten:
el3-aufbauten1 (Herzfelder Strassenbahn)
el3-aufbauten2 (Herzfelder Strassenbahn)
Es fehlen weiterhin noch u.a. die Klettertritte und "Augenbrauen" über den Scheinwerfern an den Frontseiten.
Demnächst mehr in diesem Theater
Schönen Abend wünscht
Bert
PS: Da war noch was - zur Zeit benötige ich zwei Basteltische, weil auf dem anderen liegen die Teile von einem anderen Fahrzeug:
http://bimmelkutscher.de/index.php?opti ... Itemid=143
Wie man sieht, geht es nicht ohne Strassenbahn....