SRM Bausatz RhB B4
Moderator: Martin Ristau
Re: SRM Bausatz RhB B4
hallo wagen sehen klasse aus aber meine frage bezieht sich auf die beleuchtung sind das glühbirnen oder schon LEDs selbst probiere grade LED aus bin aber noch nicht zufrieden mit em Ergebis
grüsse aus dem preussenland
grüsse aus dem preussenland
Sollte jemand was mis(t)verstehen , so bitte ich schon im vorraus um verzeihung und rechtschreibfehler könnt ihr behalten
- RhBler
- Buntbahner
- Beiträge: 1409
- Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
- Wohnort: Basel (schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: SRM Bausatz RhB B4
Hallo Bab
Der Wagen ist noch mit LGB 5V Birnchen beläuchtet. Ab den nächsten Wagen, die ich selbst entwickle, werde ich sie so einplanen, dass ich LED's verwenden kann.
Ich habe hier ein paar Warmton LED's, diese sind leider mit 5mm etwas gross. 5mm passen einfach nicht in die kleinen Lampen der Loks.
Mit freundlichen Grüessen
Stefan
Der Wagen ist noch mit LGB 5V Birnchen beläuchtet. Ab den nächsten Wagen, die ich selbst entwickle, werde ich sie so einplanen, dass ich LED's verwenden kann.
Ich habe hier ein paar Warmton LED's, diese sind leider mit 5mm etwas gross. 5mm passen einfach nicht in die kleinen Lampen der Loks.
Mit freundlichen Grüessen
Stefan
Re: SRM Bausatz RhB B4
HALLO hier mal eine Beleuchtung mit 7 gelben LEDs beim HSB-wagen
die habe ich von einer weinachtslichterkette meiner Frau organisiert.
beleuchtung mit 7 gelb LED (bab)

ERSTE VERSUCHE MIT LED-BELEUCHTUNG
ich fahre digital was eine konstante spannung von 22V bedeutet
zum vergleich einfach mal die Standartbeleuchtung von LGB
UND DAS IST DIE STANDARDBELEUCHTUNG (bab)

die habe ich von einer weinachtslichterkette meiner Frau organisiert.
beleuchtung mit 7 gelb LED (bab)
ERSTE VERSUCHE MIT LED-BELEUCHTUNG
ich fahre digital was eine konstante spannung von 22V bedeutet
zum vergleich einfach mal die Standartbeleuchtung von LGB
UND DAS IST DIE STANDARDBELEUCHTUNG (bab)
Sollte jemand was mis(t)verstehen , so bitte ich schon im vorraus um verzeihung und rechtschreibfehler könnt ihr behalten
Re: SRM Bausatz RhB B4
Hallo Stefan,
es gibt bei www.led.de auch 3 mm LED's in warmweiß, die Farbe, der besser Farbtemperatur, im Vergleich zu den LGB Glühlampen, kannst Du in dem SBB Xrotm Thread sehen (HGm 2/2 hat Glühlampen die Xrotm diese LED's).
Gruß Ottmar
es gibt bei www.led.de auch 3 mm LED's in warmweiß, die Farbe, der besser Farbtemperatur, im Vergleich zu den LGB Glühlampen, kannst Du in dem SBB Xrotm Thread sehen (HGm 2/2 hat Glühlampen die Xrotm diese LED's).
Gruß Ottmar
- RhBler
- Buntbahner
- Beiträge: 1409
- Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
- Wohnort: Basel (schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: SRM Bausatz RhB B4
Hallo Ottmar
Vielen Dank für den Link. Werde mir das gleich mal anschauen. Wie sieht es eigentlich aus, hat schon jemand mal Warmton SMD LEDs gefunden? Ich hätte mir gedacht, für den Innenraum kleine Printstreifen anzufertigen. Wenn erhältlich mit Warmton SMD LEDs oder ansonsten mit gelben und weissen LEDs gemischt.
Mit freundlichen Grüessen
Stefan
Vielen Dank für den Link. Werde mir das gleich mal anschauen. Wie sieht es eigentlich aus, hat schon jemand mal Warmton SMD LEDs gefunden? Ich hätte mir gedacht, für den Innenraum kleine Printstreifen anzufertigen. Wenn erhältlich mit Warmton SMD LEDs oder ansonsten mit gelben und weissen LEDs gemischt.
Mit freundlichen Grüessen
Stefan
Re: SRM Bausatz RhB B4
hallo auf die idde mit dem mischen bin ich noch garnicht gekommen werde es aber so bald wie möglich ausprobieren , bei der lokbeleuchtung habe ich die idee in den lampenfassung im gelb(oder Weiß) und rot zusammen einzubauenum so das ich auch schlusslichter bei bedarf schalten kann . wenns fertig ist hier mehr. vielleicht hat ja schon jemand so was gemacht.
Sollte jemand was mis(t)verstehen , so bitte ich schon im vorraus um verzeihung und rechtschreibfehler könnt ihr behalten
Re: SRM Bausatz RhB B4
Hallo Stefan,
bei www.conrad.de gibt es von der Farbe und Helligkeit her sehr gute warmweiße SMD LED's. Hab's mal versucht, aber ich als Grobmotoriker hatte keine Chance die Dinger anzulöten -irgendwie haben die fürchterliche Angst vor einem heißen Lötkolben und verdünnisieren sich sofort und unauffindbar in den Tiefen des Bastelkellers...
Gruß Ottmar
PS: bei Loks werde ich weiterhin vorläufig Glühlampen verwenden, nur bei Wagen mit Gold Caps Pufferkondensatoren aus Gründen des Stromverbrauch nicht - das war auch der Grund bei der Xrotm. Die Glühbirnen der Lok sind für die Ladeelektronik der Lok eine Art fixe "Grundlast", die optional angesteckte Schleuder darf diese Last nur sehr wenig erhöhen (5 mA), sonst würde die Elektronik durcheinander geraten und die RC würde langsam aber sicher den Startakku entladen.
bei www.conrad.de gibt es von der Farbe und Helligkeit her sehr gute warmweiße SMD LED's. Hab's mal versucht, aber ich als Grobmotoriker hatte keine Chance die Dinger anzulöten -irgendwie haben die fürchterliche Angst vor einem heißen Lötkolben und verdünnisieren sich sofort und unauffindbar in den Tiefen des Bastelkellers...
Gruß Ottmar
PS: bei Loks werde ich weiterhin vorläufig Glühlampen verwenden, nur bei Wagen mit Gold Caps Pufferkondensatoren aus Gründen des Stromverbrauch nicht - das war auch der Grund bei der Xrotm. Die Glühbirnen der Lok sind für die Ladeelektronik der Lok eine Art fixe "Grundlast", die optional angesteckte Schleuder darf diese Last nur sehr wenig erhöhen (5 mA), sonst würde die Elektronik durcheinander geraten und die RC würde langsam aber sicher den Startakku entladen.
- Pirat-Kapitan
- Buntbahner
- Beiträge: 685
- Registriert: Sa 26. Apr 2003, 21:59
- Wohnort: Rösrath (bei Köln)
Re: SRM Bausatz RhB B4
Hallo bab !
Ich habe in dem LGB-Bernina-Triebwagen die Stirnlampen durch warmweiße LEDs (3mm) ersetzt und in die rechte zusätzlich noch eine 1,8 mm rote als Schlußlicht eingebaut. Die ww LEDs habe ich zusätzlich noch etwas mit Glühlampenlack abgetönt und gedimmt, sonst ist der Eindruck der alten (schwachen) Orginallampen nicht hinzukriegen.
Fotos kann ich bei Bedarf einstellen, wenn ich nicht schon welche in meiner Galerie habe.
Schöne Grüße
Johannes
Ich habe in dem LGB-Bernina-Triebwagen die Stirnlampen durch warmweiße LEDs (3mm) ersetzt und in die rechte zusätzlich noch eine 1,8 mm rote als Schlußlicht eingebaut. Die ww LEDs habe ich zusätzlich noch etwas mit Glühlampenlack abgetönt und gedimmt, sonst ist der Eindruck der alten (schwachen) Orginallampen nicht hinzukriegen.
Fotos kann ich bei Bedarf einstellen, wenn ich nicht schon welche in meiner Galerie habe.
Schöne Grüße
Johannes
Re: SRM Bausatz RhB B4
Sali Stefan
Der hat LED Flexi-Print am Meter zu humanen Preisen,
z.B. 1m mit 60 SMD-LED mit 3500 K zu Fr. 62.-- sind alle 3 LED's teilbar.
U= 12 V
En herzliche Gruess
Georg
Schau mal beim Grieder in BaselRhBler hat geschrieben: ....., hat schon jemand mal Warmton SMD LEDs gefunden?
Der hat LED Flexi-Print am Meter zu humanen Preisen,
z.B. 1m mit 60 SMD-LED mit 3500 K zu Fr. 62.-- sind alle 3 LED's teilbar.
U= 12 V
En herzliche Gruess
Georg
Zuletzt geändert von Georg am Di 22. Jan 2008, 19:59, insgesamt 1-mal geändert.
"Nutze den Tag aber Verplane ihn nicht"
Re: SRM Bausatz RhB B4
hallo pirat-kapitän hab mal geschaut bei dir in den bildergalerien und auch interessantes zum thema LED gefunden besonders der wagen mit zwei farbtönen ist intessant weil er auf einen blick den unterschied erkennen läst, wobei mir der gold.wite am besten gefällt , er kommt besser in richtung glühlampe. wenn noch jemand bilder hat mal schreiben wo. zur zeit rüste ich alle wagen auf durchgehende stromleitung aus , so kann ich an jeden auch zugschluss anhängen. oder die stromzufuhr durch einstellen von entsprechenden wagen verbessern. schönen abend alle
Sollte jemand was mis(t)verstehen , so bitte ich schon im vorraus um verzeihung und rechtschreibfehler könnt ihr behalten