N´ Gleisnagel (oder: n´ Psychiater unter uns ?)

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Benutzeravatar
Gleisbauer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1398
Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: N´ Gleisnagel (oder: n´ Psychiater unter uns ?)

Beitrag von Gleisbauer »

Moin,
ich habe meine Drohung war gemacht und ein paar Vorbildfotos von preusischem Hakenplattenoberbau gemacht:

die_lange_Schraube (Gleisbauer)
Bild


die_linken_Schrauben (Gleisbauer)
Bild


Hakenplatte_f_r_110er_Schiene (Gleisbauer)
Bild


Hakenplatte_von_oben (Gleisbauer)
Bild

Damit Stoffel und Max auch wissen, wie ein Schienenagel aussieht, kommt da auch noch ein Foto:




Schienennagel_Normalspur (Gleisbauer)
Bild


Last but not least folgt noch ein Foto des K-Oberbaus, der sich mittlerweile in ganz Europa wiederfinden läßt (erfunden 1924):

K-Oberbau (Gleisbauer)
Bild


MfG Christoph
P.S: Könnt Ihr mir nen Platz reservieren, ich will auch mal wieder richtig Zeit zum basteln haben...
Benutzeravatar
highmichl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 725
Registriert: Mo 26. Feb 2007, 18:25
Wohnort: Rosenheim

Re: N´ Gleisnagel (oder: n´ Psychiater unter uns ?)

Beitrag von highmichl »

Hallo zusammen,

um das Gewinde von Hand aus dem Vollen zu arbeiten muß man von der Einweisung nicht mehr weit weg sein. Aber das Ergebnis ist hervorragend geworden.

Die hier stammt aus Nicklheim und ist mit 16cm eher Feldbahn geeignet:
Schwellenschraube (highmichl)
Bild


Für eine Gleisbaulore mit allerlei Ersatzteilen würde ich mir auch ein paar wünschen.

Servus

Gruß Michl
Servus


Gruß Michl
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: N´ Gleisnagel (oder: n´ Psychiater unter uns ?)

Beitrag von Stoffel »

Moin und ein frohes neues Jahr miteinander,

vielen Dank Christoph und Michl für die schönen Vorbildfotos und die erläuternden Worte. Da sieht man wieder: Buntbahn bildet. :schlaumeier: So ein ähnliches Muster kugelte die Tage bei max als Vorbild für seine Urmodelle herum.

Über eine größere "Produktion" müsste natürlich Max entscheiden. Ihm gebührt die Ehre am Urmodell. Ähre wem Ähre gebührt, oder so ähnlich. :D

Meines Erachtens macht´s nicht viel Sinn. Die Schwellenschrauben (Begriff frisch gelernt :) ) gibt´s bei www.gecomodel.com . Da heißen sie natürlich anders, nämlich tire-fond :D . Sind dort aber aus Messing, was für die Funktion gut sein dürfte:

Bild

Gecomodel bietet 15 Stück für € 6,30 an ( http://www.gecomodel.com/index.php?mod= ... produit=38 ) Das hört sich viel an, ist es aber nicht, wenn man im Vergleich dazu den Aufwand des WM-Gusses richtig beurteilt. Zwar sind Form- und Materialkosten gering, aber mit nur einer Form dürfte es kaum gelingen, mehr als 25 bis 30 Schrauben in der Stunde herzustellen. Ohne nun Maxens Meinung zu kennen, denke ich, Ihr bestellt mal besser dort. Nicht vergessen: geliefert wird dort nur nach Vorkasse :!:

Der eigentlich Stein des Anstosses war die Frage von Max: "Was Gecomodel kann, kannst Du doch auch". Wer will da schon nein sagen ...........


Grüße
Stoffel
Zuletzt geändert von Stoffel am Di 1. Jan 2008, 16:36, insgesamt 1-mal geändert.
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: N´ Gleisnagel (oder: n´ Psychiater unter uns ?)

Beitrag von theylmdl »

Hallo Stoffel,

auch Dir ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Neues Jahr - mit weiterhin viel grenzwertigem Bastelspaß!

Richtig ist: http://www.gecomodel.com (nur ein "l" hinten).

Beim Gleis-Selbstbau (der prinzipiell sehr zu empfehlen ist) sehe ich derzeit als Alternativen nur in Kunststoff gespritzte Schienenstühle (z.B. Thiel oder Hegob für Nenngröße I) oder Schienennägel, ob nun von Old Pullman (Spur 0) oder selbst gestrickt aus Tacker-Klammern. Die benötigten Mengen sind einfach zu groß. Ein rationaler Preis für Schrauben lässt sich selbst auf Automaten nicht erzielen.

Meine Pläne sehen daher einen recht alten Oberbau mit Holzschwellen und Nägeln auf Platten vor. Wer schon 'mal ein paar Tausend davon verbaut hat (alleine in H0 habe ich bestimmt 20.000 selbst gefertigte Schienennägel versenkt!), weiß genau, dass das schon genug zeitlicher und finanzieller Aufriss ist. Schon die Schwellen sind ein Problem. Immerhin habe ich nun einen Anbieter gefunden, der zumindest schon 'mal Profil 6 × 11mm im Angebot hat. Mindestabnahmemenge 50 Meter, bei Sonderanfertigungen 500 Meter (!).

Ich bin dennoch davon überzeugt, dass Eurer Experiment wichtig ist, weil langfristig schon oft aus solchen Versuchen doch bezahlbare Produkte entstanden sind.

Beste Grüße,
Zuletzt geändert von theylmdl am Di 1. Jan 2008, 17:43, insgesamt 1-mal geändert.
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
Gleisbauer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1398
Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: N´ Gleisnagel (oder: n´ Psychiater unter uns ?)

Beitrag von Gleisbauer »

Moin Thomas,
bei den von Dir anscheinend benötigten Holzmengen überleg Dir doch mal die Anschaffung einer kleinen Tischkreissäge, z.B: von Proxxon. So säge ich mir nur noch die für Schwellen nötigen Profile. Leider war der Holzregen heute Nacht nicht sehr ergiebig.

MfG Christoph
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: N´ Gleisnagel (oder: n´ Psychiater unter uns ?)

Beitrag von Stoffel »

Moin Thomas,
nur ein "l" hinten
Dank´ Dir für den Hinweis. Ich habe den link und die Schreibweisen oben verbessert.

*seufz* Französisch war halt noch nie meine Stärke :oops:


Grüße
Stoffel
Benutzeravatar
Eisenbahnfreak
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 569
Registriert: Do 25. Nov 2004, 15:10
Wohnort: 88690 Uhldingen-Mühlhofen

Re: N´ Gleisnagel (oder: n´ Psychiater unter uns ?)

Beitrag von Eisenbahnfreak »

Hallo Max, hallo Stoffel,

bevor jetzt dann aber jeder zu Gecomodel rennt und 14€ Porto abdrückt, wäre ja schon mal die Frage in den Raum zu stellen, ob da nicht eine kleine Serie (oder auch größere) in WM oder Messing Anklang fände, bzw. preiswerter als bei Gecomodel wäre...

Nur so mal als Gedanken.

Schöne Grüße
Joachim
Rudolf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 15:21

Re: N´ Gleisnagel (oder: n´ Psychiater unter uns ?)

Beitrag von Rudolf »

Hallo Kollegen,

zum Thema Schwellen stellen sich doch eigentlich am Anfang nur die Fragen: wie lang, wie breit, wie dick, wie viel und aus welchem Holz? Wenn schon kaum wer eine entsprechende Kreissäge dafür hat, ich hab´ eine. Was so viel heißen soll wie: wenn alle Stricke reißen, helfe ich gerne mal aus.
Zuletzt geändert von Rudolf am Do 3. Jan 2008, 19:10, insgesamt 2-mal geändert.
Viele Grüße

Rudolf
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: N´ Gleisnagel (oder: n´ Psychiater unter uns ?)

Beitrag von theylmdl »

Hallo Joachim!

Die 14,- Euro Porto machen den Kohl kaum fett, die würde ich liebend gerne für 2.000 dieser Schrauben abdrücken (oder auch je 100 Stück).

Anklang fände eine kleine Serie sicher, aber sicher nicht mehr, wenn sich die Heim-Gießer die geopferte Freizeit auch nur im Taschengeld-Format entlohnen ließen. Und selbst wenn sie dazu bereit wären, kostet es zu viel Zeit. Kurzum, Du wirst keinen Optiker finden, der günstiger ist als Fielmann ;-) .

Vergiß es! Das ist reine Illusion. Da ich ja unterdes auch schon ein wenig in die Heimguß-Technik 'reingeschnuppert habe, kann ich Dir flüstern, dass da richtig viel Zeit für draufgeht.

@Gleisbauer: Die Tischkreissäge ist weniger das Problem, eher eben die Menge und das richtige Holz in der richtigen Plattenstärke zu finden. Und natürlich das Anfasen der Schwellenprofile. Damit wir hier nicht im Dunkeln tappen, der Link zur derzeit hoffnungsvollsten Quelle (da gibt's eben 6 × 11mm gefast ab Werk): Aerzener Bastkunst.

Vernagelte oder verschraubte Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
Eisenbahnfreak
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 569
Registriert: Do 25. Nov 2004, 15:10
Wohnort: 88690 Uhldingen-Mühlhofen

Re: N´ Gleisnagel (oder: n´ Psychiater unter uns ?)

Beitrag von Eisenbahnfreak »

Hallo Thomas,

Du magst da schon Recht haben, allerdings dachte ich auch eher daran, daß jetzt diverse Interessenten sich bei Gecomodel 1 Satz dieser Schrauben holen werden um selbst eine Form zu machen und dann abzugießen (soll´s ja geben...)

Und dann hätte ich daran gedacht, mal in Messingfeinguß eine Anfrage zu starten, aber da ich habe ich wohl zu wenig Erfahrung.

Vielleicht wär das ja mal was für unseren Manfred (Glacierexpress)..

Einen schönen Tag noch
Joachim
Antworten