Re: Das doppelte Sapperlottchen
Verfasst: Mo 31. Dez 2007, 08:06
Hallo zusammen,
lieber 99er, ich habe mich sehr gefreut die Bilder deines Dwss zu sehen.
Ich habe mich in den Dampftriebwagen vor einiger Zeit verliebt.
Da ich in einem etwas anderen MAßstab unterwegs bin (1:4), ist er bei mir immer noch in der Konstruktion und da es mein erstes Livesteamprojekt ist, werde ich auch da noch eine ganze Weile zubringen.
Die Eckdaten meines Modells (1:4):
LüP: 3000 mm
Wagenkastenlänge: 2825 mm
Wagenkastenbreite: 665 mm
Dachhöhe über SoK: 812 mm
Max. Höhe über SoK: 912 mm
Max. Breite: 675mm
Drehzapfenabsstand: 1675 mm
Untergestelllänge: 2770 mm
Durchm.Triebrad: 225 mm
Durchm. Laufrad: 180 mm
Leergewicht: 290 kg
Besetztgewicht: 386 kg
Mit der Suche nach Plänen, habe ich mich auch sehr intensiv auseinandergesetzt. Eine sehr ergibige Quelle ist diese hier:
Württembergische Dampftriebwagen der Bauart Kittel
http://www.zander-heba.de/
5 Blätter (62 cm/34 cm) mit folgendem Inhalt:
- Längs- und Horizontalschnitt der Regelspurversion, M 1:28
- 3 Querschnitte der Regelspurversion, M 1:28, mit Diagrammen zu Versuchsfahrten
- Längs- und Horizontalschnitt der Schmalspurversion (Württembergischen Staatseisenbahn), M 1:28
- 3 Querschnitte der Schmalspurversion (Württembergischen Staatseisenbahn), M 1:28, mit Diagrammen zu Versuchsfahrten
- Kittelkessel mit Längs- und Horizontalschnitten, Rauchkammerüberhitzer mit Längs- und Horizontalschnitten, M 1:10
9 Kopien (A4) aus dem Organ für die Fortschritte des Eisenbahnwesens in technischer Beziehung, 6. Heft 1909, 15.März. Die Seiten 99- 103 und 124-127.
Es sind die Erläuterungen zu den Zeichnungen von Zerrath, Regierungsbaumeister in Stuttgart.
Ansonsten habe ich folgende Unterlagen zusammen getragen:
-> Eisenbahnjurnal 11/95. Der Kittel Dampftriebwagen mit Zeichnung von H. Obermeier und Originalplan .
- > EK 3/98 Zeichnung von Rolf Ostendorf 1:43,5 mit vielen Massangaben und vielen Bilder der verschiedenen Ausführungen und Typen. Reisen im Dampftriebwagen
- > Eisenbahnmagazin 3/98: Kittel-Dampftriebwagen, württ. DW 1:43,5
Den sehr schönen Artikel: Der "Sapperlot-Wagen" von Hans-Joachim Knupfer findet man hier:
http://www.museumseisenbahn.de/dme/dme0 ... n_dwss.pdf
Ich freue mich schon auf weitere Berichte und Fotos.
Viele Grüße
Martin
lieber 99er, ich habe mich sehr gefreut die Bilder deines Dwss zu sehen.
Ich habe mich in den Dampftriebwagen vor einiger Zeit verliebt.
Da ich in einem etwas anderen MAßstab unterwegs bin (1:4), ist er bei mir immer noch in der Konstruktion und da es mein erstes Livesteamprojekt ist, werde ich auch da noch eine ganze Weile zubringen.
Die Eckdaten meines Modells (1:4):
LüP: 3000 mm
Wagenkastenlänge: 2825 mm
Wagenkastenbreite: 665 mm
Dachhöhe über SoK: 812 mm
Max. Höhe über SoK: 912 mm
Max. Breite: 675mm
Drehzapfenabsstand: 1675 mm
Untergestelllänge: 2770 mm
Durchm.Triebrad: 225 mm
Durchm. Laufrad: 180 mm
Leergewicht: 290 kg
Besetztgewicht: 386 kg
Mit der Suche nach Plänen, habe ich mich auch sehr intensiv auseinandergesetzt. Eine sehr ergibige Quelle ist diese hier:
Württembergische Dampftriebwagen der Bauart Kittel
http://www.zander-heba.de/
5 Blätter (62 cm/34 cm) mit folgendem Inhalt:
- Längs- und Horizontalschnitt der Regelspurversion, M 1:28
- 3 Querschnitte der Regelspurversion, M 1:28, mit Diagrammen zu Versuchsfahrten
- Längs- und Horizontalschnitt der Schmalspurversion (Württembergischen Staatseisenbahn), M 1:28
- 3 Querschnitte der Schmalspurversion (Württembergischen Staatseisenbahn), M 1:28, mit Diagrammen zu Versuchsfahrten
- Kittelkessel mit Längs- und Horizontalschnitten, Rauchkammerüberhitzer mit Längs- und Horizontalschnitten, M 1:10
9 Kopien (A4) aus dem Organ für die Fortschritte des Eisenbahnwesens in technischer Beziehung, 6. Heft 1909, 15.März. Die Seiten 99- 103 und 124-127.
Es sind die Erläuterungen zu den Zeichnungen von Zerrath, Regierungsbaumeister in Stuttgart.
Ansonsten habe ich folgende Unterlagen zusammen getragen:
-> Eisenbahnjurnal 11/95. Der Kittel Dampftriebwagen mit Zeichnung von H. Obermeier und Originalplan .
- > EK 3/98 Zeichnung von Rolf Ostendorf 1:43,5 mit vielen Massangaben und vielen Bilder der verschiedenen Ausführungen und Typen. Reisen im Dampftriebwagen
- > Eisenbahnmagazin 3/98: Kittel-Dampftriebwagen, württ. DW 1:43,5
Den sehr schönen Artikel: Der "Sapperlot-Wagen" von Hans-Joachim Knupfer findet man hier:
http://www.museumseisenbahn.de/dme/dme0 ... n_dwss.pdf
Ich freue mich schon auf weitere Berichte und Fotos.
Viele Grüße
Martin