Für die Freunde der Torfbahnen
Moderator: Schrauber
- fspg2
- Buntbahner
- Beiträge: 7004
- Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:34
- Wohnort: in der Nähe von Braunschweig
Re: Für die Freunde der Torfbahnen
Hallo Tomas,
hat bei mir geklappt! Nr. 45 ist noch nicht übersetzt.
hat bei mir geklappt! Nr. 45 ist noch nicht übersetzt.
Viele Grüße
Frithjof
Frithjof
-
- Buntbahner
- Beiträge: 121
- Registriert: Do 21. Jun 2007, 11:04
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Für die Freunde der Torfbahnen
Hallo Schrauber, in der Zip-Datei liegt eine Pdf-Datei mit folgendem Text:
English Translation􀀁: delayed, sorry􀀁!
Dear Readers, We apologize for being late in putting the latest Voie Libre translation on our website. Unfortunately, due to personal resons, our translator has not been able to supply his work on time. We hope to receive it at the beginning of the coming week and we will put it online as soon as possible, before the end of month of November.
Sincerely yours,
The Voie Libre Team.
" English Übersetzung?.: verzögert, traurig?.! Liebe Leser, entschuldigen uns wir für Sein spät, wenn wir die neueste Voie Libre Übersetzung auf unsere Web site setzen. Leider wegen der persönlichen resons, ist unser Übersetzer nicht in der Lage gewesen, seine Arbeit rechtzeitig zu liefern. Wir hoffen, ihn am Anfang der kommenden Woche und uns zu empfangen setzen ihn online so bald wie möglich, vor dem Ende des Monats November. Mit freundlichen Grüßen, die Voie Libre Mannschaft.
Gruß Manfred
English Translation􀀁: delayed, sorry􀀁!
Dear Readers, We apologize for being late in putting the latest Voie Libre translation on our website. Unfortunately, due to personal resons, our translator has not been able to supply his work on time. We hope to receive it at the beginning of the coming week and we will put it online as soon as possible, before the end of month of November.
Sincerely yours,
The Voie Libre Team.
" English Übersetzung?.: verzögert, traurig?.! Liebe Leser, entschuldigen uns wir für Sein spät, wenn wir die neueste Voie Libre Übersetzung auf unsere Web site setzen. Leider wegen der persönlichen resons, ist unser Übersetzer nicht in der Lage gewesen, seine Arbeit rechtzeitig zu liefern. Wir hoffen, ihn am Anfang der kommenden Woche und uns zu empfangen setzen ihn online so bald wie möglich, vor dem Ende des Monats November. Mit freundlichen Grüßen, die Voie Libre Mannschaft.
Gruß Manfred
Grüsse von Manfred
www.schmalspur.net
www.schmalspur.net
- Strippenbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 617
- Registriert: Mi 19. Nov 2003, 10:49
- Wohnort: zu Hause
Übersetzung VL45
Moin,
die Übersetzung der VL45 ist jetzt online.
Gruss
Andreas
die Übersetzung der VL45 ist jetzt online.
Gruss
Andreas
- fspg2
- Buntbahner
- Beiträge: 7004
- Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:34
- Wohnort: in der Nähe von Braunschweig
Re: Für die Freunde der Torfbahnen
Guten Morgen,
Rudolf schrieb letztes Jahr über die Feldbahn Lohne-Brägel:
Ein paar Eindrücke möchte ich Euch hier zeigen.
Lohne_Braegel_01 (fspg2)

Lohne_Braegel_03 (fspg2)

Lohne_Braegel_05 (fspg2)

Lohne_Braegel_07 (fspg2)

Lohne_Braegel_13 (fspg2)

Diese Strecke im 1:22,5 - da würde jedes Modell entgleisen!
Lohne_Braegel_14 (fspg2)

Auch eine besondere Art der Bremse seht ihr auf den folgenden beiden Bildern:
Lohne_Braegel_18 (fspg2)

Lohne_Braegel_21 (fspg2)

Lohne_Braegel_22 (fspg2)

Bei der Lok habe ich keinerlei Typenschild gesehen - ich vermute einmal, dass es sich um eine ehmalige Schöma handelt! Das Sandfallrohr hat auch nette Dimensionen.
Lohne_Braegel_23 (fspg2)

Lohne_Braegel_24 (fspg2)

Solche Spaziergänge liebe ich, die Familie erlebt die Natur und ich kann mich dabei an Feldbahn satt sehen.
Ein paar weiter Bilder sind hier zu sehen!
Rudolf schrieb letztes Jahr über die Feldbahn Lohne-Brägel:
Auf meinem österlichen Besuch in Lohne, nutze ich unseren Familienspaziergang zu einem Besuch im Moor. Spaziert man von der Strasse etwa 2 km am Rande eines wunderschönes renaturiertem Gelände (heute Naturschutzgebiet) entlang, erreicht man ein riesiges noch aktives Abbaugebiet, das von der Firma Borkern&Riesselmann betrieben wird.Da seht Ihr Gleise, die Ihr Euch in Eueren kühnsten Träumen nicht vorstellen könnt, da sind Bandagen mit ein paar Schweißpunkten an den Radreifen befestigt, es gibt Zusatzgewichte aus alten Rädern usw. Kurzum: ein El Dorado für die Freunde der hart arbeitenden Feldbahn.
Ein paar Eindrücke möchte ich Euch hier zeigen.
Lohne_Braegel_01 (fspg2)

Lohne_Braegel_03 (fspg2)

Lohne_Braegel_05 (fspg2)

Lohne_Braegel_07 (fspg2)

Lohne_Braegel_13 (fspg2)

Diese Strecke im 1:22,5 - da würde jedes Modell entgleisen!
Lohne_Braegel_14 (fspg2)

Auch eine besondere Art der Bremse seht ihr auf den folgenden beiden Bildern:
Lohne_Braegel_18 (fspg2)

Lohne_Braegel_21 (fspg2)

Lohne_Braegel_22 (fspg2)

Bei der Lok habe ich keinerlei Typenschild gesehen - ich vermute einmal, dass es sich um eine ehmalige Schöma handelt! Das Sandfallrohr hat auch nette Dimensionen.
Lohne_Braegel_23 (fspg2)

Lohne_Braegel_24 (fspg2)

Solche Spaziergänge liebe ich, die Familie erlebt die Natur und ich kann mich dabei an Feldbahn satt sehen.
Ein paar weiter Bilder sind hier zu sehen!
Viele Grüße
Frithjof
Frithjof
- Gleisbauer
- Buntbahner
- Beiträge: 1398
- Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
- Wohnort: Hansestadt Stade
Re: Für die Freunde der Torfbahnen
Moin Frithjof,
danke für die schönen Bilder, mein künstlerischer Favourit ist die Gleistransportlore mit der Kuppelstange.
Bei der Lok gehe ich sehr stark davon aus, daß es sich um eine Schöma Lo10 aus der Nachkriegsproduktion handelt, z.B: sieht das Getriebe genauso aus wie bei meiner eigenen Lok (Baujahr 1948).
Lok_3 (Gleisbauer)

Schöma Lo 10, Baujahr 1948
MfG Christoph
danke für die schönen Bilder, mein künstlerischer Favourit ist die Gleistransportlore mit der Kuppelstange.
Bei der Lok gehe ich sehr stark davon aus, daß es sich um eine Schöma Lo10 aus der Nachkriegsproduktion handelt, z.B: sieht das Getriebe genauso aus wie bei meiner eigenen Lok (Baujahr 1948).
Lok_3 (Gleisbauer)

Schöma Lo 10, Baujahr 1948
MfG Christoph
- Marcel
- Buntbahner
- Beiträge: 2970
- Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
- Wohnort: Hägglingen / Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Für die Freunde der Torfbahnen
Frithjof, vielen Dank für die tollen Bilder!
Speziell die Schöma, ist für mich sehr inspirierend, weckt sie doch gleich wieder Nachbaugelüste ...
... obwohl ich noch 2 unvollendete Modelle hier stehen habe ...
Speziell die Schöma, ist für mich sehr inspirierend, weckt sie doch gleich wieder Nachbaugelüste ...
