Hallo Marco,
bin zwar nicht genau aus der Gegend ( knapp daneben) habe dort aber sehr gute Freunde .Vielleicht kann ich da doch was rausfinden.
Seltsam: Man(n) rennt durch die ganze Welt (naja fast ) aber "was" vor der Haustür liegt sieht man nicht
in diesem Sinne
Lothar .
Du musst das Leben nehmen wie es ist, ändern kann man es nicht...)))
Hallo Marco,
war am Samstag vor Ort um einen besseren Eindruck zu bekommen. Ich glaube jetzt nicht mehr, das diese Gleise / Drehscheibe von einer Feldbahn mit zugehöriger Ziegelei stammen. Meine "Vermutung" ist, das dort ein metallverarbeitender Betrieb oder eine Schreinerei Handloren zum Transport von Material innerhalb des Fimengeländes benutzt haben. Aber habe in Verbindung zu diesem Thema noch nie eine Drehscheibe gesehen
Aber wie der Bayer so sagt : "Nix genaues woas ma net".
Lothar
Du musst das Leben nehmen wie es ist, ändern kann man es nicht...)))
wenn er ermitteln will, wann wer was auf einem bestimmten
Grundstück gebaut hat, bedient sich der Heimatforscher des
Brandkatasters. Das gibt es in allen Gemeinden (wenigstens
in Hessen) und auf freundliches Bitten erhält man dort auch
die Möglichkeit zur Einsichtnahme. Dann weiß man ziemlich
sicher wer die Gleise und Drehscheibe verlegt haben könnte.
Hallo,
Habe da auch noch etwas anzubieten.
Bin im September mal einen Tag in Fribourg/Schweiz herumgestrolcht.Habe da im Frühjahr als ich das erste mal da war eine alte Schokoladenfabrik entdeckt,die noch eine alte Normalspurdrehscheibe als Verbindung an das in der Strasse eingelassene Industriegleis hatte.
Will dieses als Vorbild für ein Spur 1 Fabrikmodul in Finescale bauen.
Die Schokifabrik ist aufgelassen,und wird anders genutzt.Aber bei genauer Untersuchung habe ich in dem Innenhof eine mit vielen Drehscheiben ausgestattete Rollbahn gefunden.Die Drehscheiben aus Guss sind wunderschön.
Gruss Wolfgang
Hier die Bilder: fotos/showphoto.php?photo=44134&size=big&password=
&sort=7&thecat=500 fotos/showphoto.php?photo=44136 fotos/showphoto.php?photo=44137 fotos/showphoto.php?photo=44135
das sind ja mal Bilder mit einigen sehenswerten Seltenheiten, neben den Drehscheiben.
Die Kanaldeckel mit Gleisprofilen und die Mini-Brücke über die Wasserrinne,
gibt es eigentlich sonst nirgends. Experten mögen mir da widersprechen,
aber für mich ist das neu und absolut (und recht einfach) nachbaubar.
Wird als feldbahn-urtypische Kuriosität ins nächste Modul einfließen.
Schönen Dank und Grüße von der Bergstraße
Berthold