Re: Und sie fährt doch, HF 110 c
Verfasst: So 23. Dez 2007, 21:12
Halle liebe Buntbahner,
vorab schon mal fröhliche Wheinachten.
Nach dem nun die Fehrien begonnen haben war ich nicht faul, sondern hab im Keller ein wenig weitergewerkelt. Die Schieber und Treibstangen angefertigt und andere Fummelein ohne Fräse und Drehe.
Nachdem der Rahmen komplett abgeschliffen und neu lackiert wurde sollten die Aluräder ein wenig verschönert werden. Also begann ich aus den plumpen Scheiberädern Speichenräder zu feieln.
An den Zylindern sind schon die Winkel für die spätere Verkleidung angebracht.
Auch bei meiner Lok sind die Achsen vertellbar, um auf verschiedenen Spuren meien Runden drehen zu können.
Desweiteren habe ich mich bemüht ein wenig exakter zu arbeieten, um dem Modell ein Hauch von Eleganz zu verleihen.
es grüßt der Dampffan
abgeschliffen und lackiert (Dampffan 18)

vorab schon mal fröhliche Wheinachten.
Nach dem nun die Fehrien begonnen haben war ich nicht faul, sondern hab im Keller ein wenig weitergewerkelt. Die Schieber und Treibstangen angefertigt und andere Fummelein ohne Fräse und Drehe.
Nachdem der Rahmen komplett abgeschliffen und neu lackiert wurde sollten die Aluräder ein wenig verschönert werden. Also begann ich aus den plumpen Scheiberädern Speichenräder zu feieln.
An den Zylindern sind schon die Winkel für die spätere Verkleidung angebracht.
Auch bei meiner Lok sind die Achsen vertellbar, um auf verschiedenen Spuren meien Runden drehen zu können.
Desweiteren habe ich mich bemüht ein wenig exakter zu arbeieten, um dem Modell ein Hauch von Eleganz zu verleihen.
es grüßt der Dampffan
abgeschliffen und lackiert (Dampffan 18)