Hi Detlef
Du hast mal gesagt . Wenn der ganze Berg zugebaut ist dann habe ich eine Fläche von 4 qm .
Glaub wenn du weiter so baust , reicht bald dein Grund und Boden nicht mehr,
dan gehts nur noch nach oben
Die Burg schaut aber wirklich gut aus ich verfolge auch immer diesen Beitrag .
Gruss Robert.
freu mich das es Dir gefällt. Die ersten Sachen habe ich auch nach Deiner Methode erstellt. Ich will mal probieren ganze Fassaden so zu bauen.
Um die 4 qm muß ich mir keine großen Sorgen machen, die waren eh schon geplant. Eher um den Platz wo ich dann meine Häuser aufstelle.
Hallo Detlef,
ich finde deine Burg wirklich sehr schön!
Wenn man andere große Burgen sieht, z.b. das Château de Chillon bei Montreux, dann braucht es bei dir noch viel mehr Gebäude mit Räumen zum Leben. Aber du wirst das schon bauen, glaub ich!
Gruß,
Arne
habe lange nix von der von der Burg gezeigt.
Ich habe diese Saison mit nachdruck an der Fertigstellung der Burg gearbeitet.
Leider müssen erst mal alle Steine gegossen werden um dann verbaut zu werden.
Einzig die Anzahl der Gießformen gibt dann den Takt vor. Ich habe immer versucht die Formen zu füllen und die Steine dann auch noch zu verarbeiten.
Heute bin ich soweit das die Burg, bis auf Kleinigkeiten fertig ist.
Vergangenes WE war dann noch ein guter Freund zum Fahrtag da. Dabei sind die folgenden Bilder entstanden. Ach ja meine LKW´s haben nun auch eine vernünftige Fahrbahn bekommen.
Na Detlef,
bei Deiner großzügigen Gleisführung könnte man in Versuchung kommen ,sogar echtzudampfern.Besonders ästhetisch find ich Deine langen Bahnsteige.Ich freu mich dann mal schon auf die Rollwagenfuhre mit Deinem Kamel in spe...
"Lange" Grüße von Tobias
das mit dem Echtdampfen können wir gern machen wenn es sich mal ergibt.
Danke für die Blumen mit den Bahnsteigen, hatte auch lange überlegt wie ich es am besten mache. Ich denke wenn dann noch die Preiserleins kommen sollte es noch besser aussehen. Die lampen will ich ja nun auch mal in Angriff nehmen.
Ist alles massiv gebaut ich kann also jederzeit rüber laufen.
Mit den Rollwagen habe ich mir schon was überlegt, ich glaub da müssen wir nicht mehr lange auf Bilder warten.
Gordon Shamway hat geschrieben:Hi Tobias,
Ist alles massiv gebaut ich kann also jederzeit rüber laufen.
Hallo Detlef
Hoffe das deine Nachkommen dich nicht teeren und federn werden wenn du alles in Beton verewigen willst.
Die Burg hast du schon toll hingebracht und der Schotter in den Gleisen macht sich auch sehr vorbildlich .
Aus gärtnerischer sicht , sind Bäume und Büsche auch schon gut in die Gartenbahn eingewachsen .
Jetzt wo die Burg fertig ist , bin ich mal gespannt was da noch alles kommt.
meine Tochter kennt das Drama um die Gartenbahn und war seinerzeit der Grund dafür das ich damit begonnen habe. Ich hoffe das Sie mir das nicht übel nimmt.
Das betonieren hat sich schon augezahlt. Die Auffahrt zur Burg wiegt ca. 110 kg, da mußten drei Personen anpacken um das in Position zu bringen. Durch die stabile Bauweise konnten wir über die Bahnsteige marschieren ohne Schaden zu machen. Die Lampenmasten waren noch nicht befestigt und so konnte ich sie einfach nach oben abziehen.
Mal sehen was als nächstes kommt, ich habe da schon eine Idee !