Harzkamel

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Gordon Shamway
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 419
Registriert: Sa 29. Apr 2006, 20:27

Re: Harzkamel

Beitrag von Gordon Shamway »

Hi Tobi,

Du hast recht hab ich vorhin auch bemerkt.
Aber lustig ist Harzkamel und LGB 251, sieht aus wie David und Goliath.
Danke für das Lob der Bilder, ich bin auch ganz begeistert von der kleinen Kamera. Allerdings liege ich meißt auf der wiese um die Fotos zu machen, sonst hätten wir nicht die schöne Perspektive.

Detlef
T.K.
Buntbahner
Beiträge: 65
Registriert: Fr 2. Jan 2004, 17:25
Wohnort: Wolfenbüttel

Re: Harzkamel

Beitrag von T.K. »

Hallo Detlef,

danke die Bilder sind super...echt wie im orginal nur die Berge fehlen dann könnte man denken man steht im Wald...ähhh im Harz :)


Gruß
Benutzeravatar
Floedo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 268
Registriert: Mo 29. Sep 2003, 10:03
Wohnort: Metropolregion Hamburg

Re: Harzkamel

Beitrag von Floedo »

Hallo Gordon,

Dein Kamel ist ja wirklich ein Klopper. Da kann ich mich nur den anderen anschließen: Klasse !

Ich vermute mal, dass Du Antriebe von LGB benutzt hast ? Wie schwer ist denn Dein Kamel ?

Mit einem Hilbert-Kamel liebäugle ich eigentlich auch, aber das Budget ist zur Zeit anderweitig verplant und eine Erhöhung leider nicht in Sicht. (Da müssen auch erst noch ein paar Kiss-Wagen angeschafft werden)

Gruss
Gordon Shamway
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 419
Registriert: Sa 29. Apr 2006, 20:27

Re: Harzkamel

Beitrag von Gordon Shamway »

Hallo Floedo,

Du hast recht die Antriebe sind von Lehmann. Zwei Gründe dafür erstens Hilbert hat alles für Lehmannantriebe passend gemacht und zweitens hat mich seit 11 jahren Gartenbahn noch nicht einer im Stich gelassen, da kann ich auch mit ein paar Kompromissen leben.
Gewogen habe ich das Teil noch nicht aber der Vergleichstest mit einem E-Kuppler sagt mir geringfügig schwerer. Ich schätz mal so 4,5 kg, das sollte für meine Steigungenreichen + 6 Vierachser. Vieleicht auch bald mal mit Rollwagen,träumen ist doch erlaubt, oder ?
Die Kiss-Wagen habe ich nur auf Tobis Bildern gesehen, aber mir sagen lassen das sie fürs Freiland fast zu schade sind, so wie das Kamel.
Wenn ich das Teil aus dem Haus trage schreie ich schon immer VORSICHT Kameltransport, damit mich keiner umrennt!

Detlef
Benutzeravatar
Floedo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 268
Registriert: Mo 29. Sep 2003, 10:03
Wohnort: Metropolregion Hamburg

Re: Harzkamel

Beitrag von Floedo »

Hallo,

auch wenn dieser Thread jetzt ein bißchen in Richtung off-topic tendiert:

ich habe nur gute Erfahrungen mit den Laufeigenschaften der Harz Kisswagen gemacht und kann diese wirklich empfehlen. Allerdings sollte man wohl nicht unter R3 damit fahren. (Ich war gezwungen an zwei Stellen eine R3-Schiene zu verbauen)

Gruss
Gordon Shamway
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 419
Registriert: Sa 29. Apr 2006, 20:27

Re: Harzkamel

Beitrag von Gordon Shamway »

Hallo Floedo,

ich meinte ja nicht die Laufeigenschaften, sondern den Wert der Modelle.
Das ist so ein Alptraum ich hoffe das meinen Modellen nichts passiert.
Wäre schade drum und gerade im Außeneinsatz hat man ja manchmal schlimme Beschädigungen.


Detlef
Selketal-Bahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 235
Registriert: Fr 18. Jan 2008, 13:15
Wohnort: Weimar

Re: Harzkamel

Beitrag von Selketal-Bahner »

Hallo , ich bin neu in diesem Forum . Vieleicht könnt ihr mir helfen , habe den Bausatz von Hilbert für das Harzkamel erstanden , welche Antriebe habt ihr verwendet ? Wo kann ich zwei beziehen ? Oder ist Eigenbau angesagt ? Ich will im Herbst mit dem Bausatz beginnen da ich diesen Sommer noch zu viel an meiner erst 1 Jahr alten Anlage zu tun habe . MFG Sebastian ( deutscher Sammelbegriff ) :lol:
Benutzeravatar
Floedo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 268
Registriert: Mo 29. Sep 2003, 10:03
Wohnort: Metropolregion Hamburg

Re: Harzkamel

Beitrag von Floedo »

Hallo,

schau mal hier

modellbau/viewtopic.php?t=5928&postdays ... rt&start=0

Da findest Du bestimmt einige Informationen.

Gruss
Antworten