LGB's Rusty mal anders...

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: LGB's Rusty mal anders...

Beitrag von theylmdl »

Hallo Christian!

Nein, ich bin durchaus nicht seit der ersten Minute Pate, sondern erst spät auf das Forum gestossen und noch viel später Pate geworden, also noch grün hinter den Ohren ;-) .

Einige der gezeigten Fahrzeuge kenne ich sogar vom persönlichen Eindruck, bei anderen weiß ich, was die zeigen und von wem die Motive stammen (beispielsweise von Marcels "Heilbronn" Max 25km/hs Härtsfelddraisine oder fidos Live Diesel-Schienen-LKW).

Zu einer "Queen Mary" aus der Zeitschrift Gartenbahn kann ich Dir leider auch nichts weiter sagen.

Wenn Du das Bild 'mal wieder siehst (die Bilder rotieren, evtl. per Pseudo-Zufallsgenerator), dann speicher's Dir doch mittels Rechtsklick bei der Maus am PC auf die lokale Platte und frage 'mal unseren Gastgeber fido per PN, der dürfte alle Motive gut kennen.

P.S.: Wenn Du dieses Bild meinen solltest...

Bild

(das waren nun einige "Reloads" :-) ) - das ist keine Satteltank-Lok!

Viele Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
squirrel4711
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1935
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
Wohnort: auf dem Land

Re: LGB's Rusty mal anders...

Beitrag von squirrel4711 »

Hallo Christian,

wenn Du dieses Bild meinst :
Bild

Der "Erbauer" dieser Lok gehört dem Forum nicht mehr an und hat fast alle seiner eingestellten Bilder aus der Fotogalerie entfernt.

Gruß vom "alten Hasen"
Rainer
Die Local :bia: Bahn Gesellschaft :meeting: wünscht einen schönen Tag Bild
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: LGB's Rusty mal anders...

Beitrag von anoether »

Moin.

Ein ziemlich abgefahrener 8) Satteltanker auf Industriefahrgestell war in diesem Jahr in Schkeuditz zu bestaunen:

Bild

Bild

Bild
(Bilder gelinkt von www.williwinsen.de)

Wenn es denn eine "hall of fame" des Superns und Umbauens gäbe, dann wäre diese Lok eine meiner Favoritinnen.

Gruß Andreas
Benutzeravatar
squirrel4711
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1935
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
Wohnort: auf dem Land

Re: LGB's Rusty mal anders...

Beitrag von squirrel4711 »

Hallo Andreas,

ja das Ding hat irgendwie für Gartenbahner etwas profihaftes, und wenn es auch nur der subtile Humor der Beschriftung ist. Ich konnte mir das Modell in Schkeuditz leider nicht anschauen, aber der Erhaltungszustand scheint, den Bildern nach zu urteilen, doch excellent zu sein -- ich hätte eigentlich bei diesem Hersteller mehr Rost erwartet. Diese Satteltanks sollen ja, bei den Temperaturschwankungen denen sie ausgesetzt waren, nicht immer ganz dicht gewesen sein und so war Korrosion eigentlich allgegenwärtig.

Gruß
Rainer
Die Local :bia: Bahn Gesellschaft :meeting: wünscht einen schönen Tag Bild
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
H0aufgeber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 115
Registriert: Mo 25. Sep 2006, 21:30
Wohnort: Frankfurt-Oberrad

Re: LGB's Rusty mal anders...

Beitrag von H0aufgeber »

Hallo Rainer,

Die Bilder sind wirklich der Knaller!

Aber jetzt kommts :!: :!: :!: Ich hab die "Queen Mary" gefunden - JUHU :bia:

Ich hab das ganz Internet abgesucht und bin fündig geworden. 8) Und jetzt haltet euch fest, den Untertiteln zur Folge scheint ein gewisser "Otter" dafür verantwortlich zu sein. Ist das "Otter 1" :?: :?: :?:

Wenn ja, bitte ich höflichst die Bilder einstellen zu dürfen. Ich finde die Lok ist der absolute Hammer! :smt038 :smt038 :smt038

Viele Grüße
Christian
Die Großbahn ist faszinierender als man denkt - oder?
H0aufgeber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 115
Registriert: Mo 25. Sep 2006, 21:30
Wohnort: Frankfurt-Oberrad

Re: LGB's Rusty mal anders...

Beitrag von H0aufgeber »

Hallo Andreas,

ich bitte um Entschuldigung - natürlich sei DIR für die Bilder gedankt und Rainer für seinen geistreichen Beitrag. :roll: Lesen muss man können :!:

Viele Grüße
Christian
Die Großbahn ist faszinierender als man denkt - oder?
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: LGB's Rusty mal anders...

Beitrag von theylmdl »

Hallo, Ihr Satteltank-Freunde!

Die Nebendiskussion wurde jetzt doch etwas zu "lastig". Darum findet sich der Rest des aktuellen Threads nun auf dem Abstellgleis. Ich fänd's schön, wenn wir uns nun wieder auf die Umbauten der "Rusty" konzentrieren könnten 8) :) - und vor allem, wenn noch weitere Umbauten gezeigt würden, wie von Christian angeregt.

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
lokmarv
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 620
Registriert: Do 11. Jan 2007, 09:22
Wohnort: Kiel oben

Re: LGB's Rusty mal anders...

Beitrag von lokmarv »

Liebe Buntbahner, hier ist meine Rusty, die ja auch meine Beiträge ziert!

Vor einigen Jahren wollte ich nach Vorbild eines Modells aus der LGB-Depesche von Anno-Schlagmichtod eine Waldbahnlok modeln, aber die Stainz auseinander zu bringen, war mir zu kniffelig. Da kam mir die Rusty aus der sehr günstigen Anfangspackung sehr entgegen. Der Satteltank wurde verworfen, der Dampfdom angepasst. Die Kabine aufgesägt, der Boden mit Flugmodellsperrholz verlängert und mit einem Wassertank versehen. Für die Nieten habe ich Linien gezogen und mir dem Pinsel einen Tropfen weiße Wandfarbe aufgegeben. Die Beschriftung entstand als Negativdruck auf dem Laserdrucker, dann fein ausgeschnitten, aufgeklebt und mit Mattlack versiegelt. Griffe und Tritte entstanden aus 1,5 NYM-Kabelresten, die Dampfleitungen haben noch die Kunststoffummantelung. Zylinder und Winde entstanden aus Holzresten, Metallscheiben und Zahnrädern von Conrad, der Windendraht ist Drachenschnur, die Umlenkung kommt aus dem Schiffmodellbau. Der Lampenring der leider etwass großen Lampe kommt von einem Spraydosendeckel, die Lampe ist aus Modellsperrholz, die Entlüftung eine Filzstifthülle. Beleuchtung vorn und hinten mit Diodenschaltung. Die Glockenhalterung ist Bierbüchsenblech, mit Sekundenkleber verklebt und befestigt. Der Eimer ist von Playmo, das Wasser darin UHU-hart. Woher die Zinnfigur kommt, weiß ich nicht mehr, mittlerweile knete ich Figuren nach Chris Walas.
Die Lok schnurrt schön und zieht gerne die LGB-Disconnect, da sie eine entsprechende Kupplung hat. Das ganze hat damals ca. 100 Deutschmark gekostet - tja, da war das Geld noch was wert.

Viele Grüße martin
Dateianhänge
Rusty06.jpg
Rusty05.jpg
Rusty04.jpg
Rusty03.jpg
Rusty02.jpg
Rusty01.jpg
Benutzeravatar
lokmarv
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 620
Registriert: Do 11. Jan 2007, 09:22
Wohnort: Kiel oben

Re: LGB's Rusty mal anders...

Beitrag von lokmarv »

OH, das Vorbild fehlt:
Dateianhänge
Vorbild.jpg
H0aufgeber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 115
Registriert: Mo 25. Sep 2006, 21:30
Wohnort: Frankfurt-Oberrad

Re: LGB's Rusty mal anders...

Beitrag von H0aufgeber »

Hallo Martin,

ich freue mich sehr, dass die Bilder deiner Lok den Weg in diesen Beitrag gefunden haben.:lol::lol::lol:

Ein toller Umbau:!:
Die Großbahn ist faszinierender als man denkt - oder?
Antworten