RAL Typ - LGB schwarz
Moderator: Schrauber
-
- Buntbahner
- Beiträge: 43
- Registriert: So 29. Jul 2007, 11:33
Re: RAL Typ - LGB schwarz
Den RAL-Ton kann ich auch nicht sagen, aber ich habe ebenfalls die Erfahrung gemacht, daß das Revell-Schwarz-Seidenmatt nahezu exakt dem LGB kesselschwarz entspricht und recht gut aussieht. Sowohl in Farbe als auch in Glanzgrad. Und es hat dann auch dieses "plastikhafte" Aussehen nicht mehr.
-
- Buntbahner
- Beiträge: 73
- Registriert: Mo 12. Feb 2007, 12:57
Re: RAL Typ - LGB schwarz
Ich verwende "K-Spray" mattschwarz von Karstadt. Gibts in der Autozubehörabteilung und hat einen wundervollen Schwarzton, der gut zu den LGB- Fahrzeugen passt. Zur Not halt die Beschriftung mit "Maskol" (nicht irritieren lassen: Das Zeug riecht wie faule alte Fische) von Revell abdecken und alle schwarzen Lokteile einmal mit K-Spray übersprühen. Die Dase ist nicht allzu teuer und reicht auch für größere Flächen. K-Spray gehört bei mir damit zur Grundausstattung (auch für meine HO- Fahrzeuge)!
windbergbahn
windbergbahn
Re: RAL Typ - LGB schwarz
Das Thema LGB-Schwarz hat mich auch schon zu Experimenten angeregt. "Revell schwarz seidenmatt" passt ziemlich gut, aber perfekt wäre es, wenn noch ein paar Tröpfchen mattschwarz dazu kämen.
Heute habe ich den Tenderaufsatz der 99 6001 lackiert, den ich als schwarzes LGB-Rohteil zur Verfügung hatte. Mit "Marabu schwarz seidenmatt" aus der Sprühdose ergab sich auch hier fast das Originalton - fast, da es auch hier ein ganz klein wenig intensiver glänzt, als die restlichen Teile der Lok. Dies fällt aber praktisch nicht auf und wird sich nach der nächsten Gartensaison wohl ohnehin angeglichen haben. Glanzunterschiede rühren natürlich auch daher, dass die Düse der Dosen eine andere Oberfläche erzeugt, als die Lackierpistole im Werk.
Ich bin immer wieder überrascht, wenn ich "vorbildgerecht mattschwarze" Dampflokmodelle sehe. Aus eigenem Erleben kenne ich ja nur Museumsbahnen, die mitunter mehr glänzen, als jedes Plastikmodell (wenn auch netter, weil nicht so gleichmäßig
). Die "matten, dreckigen Dampfer" habe ich bisher nur in Filmen bewundern können.
Viele Grüße,
Marcus
Heute habe ich den Tenderaufsatz der 99 6001 lackiert, den ich als schwarzes LGB-Rohteil zur Verfügung hatte. Mit "Marabu schwarz seidenmatt" aus der Sprühdose ergab sich auch hier fast das Originalton - fast, da es auch hier ein ganz klein wenig intensiver glänzt, als die restlichen Teile der Lok. Dies fällt aber praktisch nicht auf und wird sich nach der nächsten Gartensaison wohl ohnehin angeglichen haben. Glanzunterschiede rühren natürlich auch daher, dass die Düse der Dosen eine andere Oberfläche erzeugt, als die Lackierpistole im Werk.
Ich bin immer wieder überrascht, wenn ich "vorbildgerecht mattschwarze" Dampflokmodelle sehe. Aus eigenem Erleben kenne ich ja nur Museumsbahnen, die mitunter mehr glänzen, als jedes Plastikmodell (wenn auch netter, weil nicht so gleichmäßig

Viele Grüße,
Marcus