RhB Läutewerk

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Ge6/6II
Buntbahner
Beiträge: 78
Registriert: Sa 30. Okt 2004, 16:53
Wohnort: 59192 Bergkamen

Re: RhB Läutewerk

Beitrag von Ge6/6II »

Guten Tag ,

das sieht ja schon mal nicht schlecht aus auf der Zeichnung .

Mit Freundlichen Grüßen

Eric Beier
Benutzeravatar
matthias
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 695
Registriert: Fr 8. Jul 2005, 07:50
Wohnort: Via PN

Re: RhB Läutewerk

Beitrag von matthias »

Hallöchen

Sieht ziemlich genau so aus wie mein's von dem her könnte es etwa hinkommen. :-).

Liebe Grüsse
Matthias
Ronny
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 145
Registriert: Do 28. Okt 2004, 14:21
Wohnort: LE

Re: RhB Läutewerk

Beitrag von Ronny »

Hi...

So das erste Teil ist gedreht... natürlich will ich euch das nicht vorenthalten...
Als Material wurde PVC verwendet.
Nun fehlen noch ein Paar Kleinteile für die Details... :wink:


RHB Läutwerk (Gonzomaster)
Bild
Ge6/6II
Buntbahner
Beiträge: 78
Registriert: Sa 30. Okt 2004, 16:53
Wohnort: 59192 Bergkamen

Re: RhB Läutewerk

Beitrag von Ge6/6II »

Guten Tag ,

das sieht ja schon richtig toll aus . Bleibst du bei PVC oder wechselst du das Material noch ?.

Mit Freundlichen Grüßen


Eric Beier
Ronny
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 145
Registriert: Do 28. Okt 2004, 14:21
Wohnort: LE

Re: RhB Läutewerk

Beitrag von Ronny »

Hi...

nun ich denke ja.. das PVC ist für mich am günstigsten und im Grunde ja auch egal... da ich es ja noch Lackieren werde.... und dann schaut das schon anders aus :lol:

gruß Ronny
Ge6/6II
Buntbahner
Beiträge: 78
Registriert: Sa 30. Okt 2004, 16:53
Wohnort: 59192 Bergkamen

Re: RhB Läutewerk

Beitrag von Ge6/6II »

Guten Tag ,

hast du vor die zu verkaufen da ich welche bräuchte und ich mir keine Drehbank zur zeit leisten kann .Spare für eine Fräse :lol: .

Mit Freundlichen Grüßen

Eric Beier
Ronny
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 145
Registriert: Do 28. Okt 2004, 14:21
Wohnort: LE

Re: RhB Läutewerk

Beitrag von Ronny »

Hallo ...

Im Grunde hatte ich nicht vor die Teile in Serie zu fertigen.
Es wäre dann eher nur eine Auflage für die Freunde des Forums und eine Frage des Interesses.
Wie viele von den Teilen würdest du denn benötigen?

Gruß Ronny
stifi
Buntbahner
Beiträge: 22
Registriert: Mi 23. Aug 2006, 22:14
Wohnort: Chur

Re: RhB Läutewerk

Beitrag von stifi »

Ich habe auch noch zwei Bausätze von den genannten Dingern von Semaphore zuhause, die sind meine ich aus Zinnguss und Messing. Sind allerdings etwas wackelig zu bauen, vielleicht habe ich auch einen falschen Leim benutzt. Ich habe den Zusammenbau mal auf später verschoben.
Ein Drehteil aus einem Stück macht sicher mehr Sinn für den Einsatz im Freien :-) Falls also jemand ein paar davon macht wäre ich auch Abnehmer von zwei Stück.

Gruss, Stefan
Ge6/6II
Buntbahner
Beiträge: 78
Registriert: Sa 30. Okt 2004, 16:53
Wohnort: 59192 Bergkamen

Re: RhB Läutewerk

Beitrag von Ge6/6II »

Guten Tag ,

stifi schreib eine pn an Gonzomaster . Habe 2 Stück von ihm bekommen echt klasse .

Mit Freundlichen Grüßen

Eric Beier
Antworten