Re: Steuerung berechnen
Verfasst: Sa 30. Sep 2006, 23:00
Hallo Roland !
"Inventor" ist ein 3D-Cad mit dem ich meine Zeichnungen und Pläne entwerfe. Man kann damit auch mechanische Abläufe simulieren und Fehler vermeiden bevor Teile gefertigt werden. So kann ich damit auch einen Mechanismus wie die Steuerung einer Lok am PC ablaufen lassen.
Bei dem Artikel in der "MiM" werden viele Berechnungen erklärt die, meiner Meinung nach, in unserem Maßstab vernachlässigbar sind. (Außströmüberdeckung usw.) Das macht die ganze Sache doch unnötig komplex.
Das schon öfter erwähnte "Valve-Gear" schein ein wirklich sehr gutes Tool zu sein um eigene Konstruktionen auf Funktion und Leistung vor dem Bau zu testen. Ich habe damit schon ein wenig Zeit verbracht. Stöhrend sind für mich die imperialen Maße und natürlich die englische Sprache.
Mittlerweile bin ich schon ein ganzes Stück weiter bei der Steuerungsproblematik. Die Ergebnisse werde ich gern hier bekanntgeben.
freundliche Grüße
Hannes
"Inventor" ist ein 3D-Cad mit dem ich meine Zeichnungen und Pläne entwerfe. Man kann damit auch mechanische Abläufe simulieren und Fehler vermeiden bevor Teile gefertigt werden. So kann ich damit auch einen Mechanismus wie die Steuerung einer Lok am PC ablaufen lassen.
Bei dem Artikel in der "MiM" werden viele Berechnungen erklärt die, meiner Meinung nach, in unserem Maßstab vernachlässigbar sind. (Außströmüberdeckung usw.) Das macht die ganze Sache doch unnötig komplex.
Das schon öfter erwähnte "Valve-Gear" schein ein wirklich sehr gutes Tool zu sein um eigene Konstruktionen auf Funktion und Leistung vor dem Bau zu testen. Ich habe damit schon ein wenig Zeit verbracht. Stöhrend sind für mich die imperialen Maße und natürlich die englische Sprache.
Mittlerweile bin ich schon ein ganzes Stück weiter bei der Steuerungsproblematik. Die Ergebnisse werde ich gern hier bekanntgeben.
freundliche Grüße
Hannes