Zeichnungen von Feldbahnfahrzeugen?

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

Ferdi
Beiträge: 6
Registriert: Di 27. Jun 2006, 18:03

Re: Zeichnungen von Feldbahnfahrzeugen?

Beitrag von Ferdi »

Hallo an Alle!

Ich hab mir schon ne Skizze gemacht. Das erste Erlebnis "Selbstbaulok" :lol:
Werde danach eine genaue Zeichung machen, wenn ich ein DIN A3 Papier finden sollte. Fürn Computer hab ich kein Zeichenprogramm.

Wie schimpft sich eigentlich die Spurweite in 1:13 (ich nehme aber 1:12)? Nicht Spur IIf? IIm ist doch LGB?
Benutzeravatar
Feldbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 608
Registriert: Di 8. Apr 2003, 11:48
Wohnort: Oberhessen
Kontaktdaten:

Re: Zeichnungen von Feldbahnfahrzeugen?

Beitrag von Feldbahner »

Hallo Ferdi,

die Spurweite "schimpft" sich 7/8n2. 7/8 steht für den Masstab (7/8 inch entsprechen 1 Fuss im Vorbild). n steht für "narrow gauge", also Schmalspur. Und 2 für die Vorbildspurweite in Fuss, also 2 Fuss = 610mm

Ich empfehle auch einen Besuch der Seite www.m1zu13.de

Grüsse aus dem Oberharz

Andi
Ich beschränke mich auf meine 5 Sinne : Wahnsinn, Leichtsinn, Unsinn, Schwachsinn und Lötzinn
Helgi
Buntbahner
Beiträge: 90
Registriert: Sa 18. Feb 2006, 13:25
Wohnort: Berlin

Re: Zeichnungen von Feldbahnfahrzeugen?

Beitrag von Helgi »

Hallo,
da Ihr alle dabei seid Eure Archive durchzuforsten :D

hat jemand vielleicht eine Zeichnung für die Ns4 vom LKM Potsdam-Babelsberg für mich?

habe mich schon zu diversen Quellen umgetan, die Seitenansicht aus einem alten "Modelleisenbahner" habe ich auch, wenn auch leider sehr klein (1:87) - größer wäre schöner :yau:

im Brandenburger Landesarchiv in Potsdam soll Material vorhanden sein, meine zweimalige eMail-Antrage hat die dortige Poststelle jedoch schnöde gelöscht :cry: , bei der Parkeisenbahn in der Wuhlheide/ Berlin soll auch eine Ns4 stehen. Meine Bitte, mir die Möglichkeit zum Nachmessen einzuräumen, wurde leider überhört.

Vielleicht klaptt es ja auf diesem Wege - ich glaube an Euch :kleeblatt:

Danke für die evtl. Bemühungen
Helge
ziegelok
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 180
Registriert: Mi 28. Dez 2005, 18:52

Re: Zeichnungen von Feldbahnfahrzeugen?

Beitrag von ziegelok »

Hallo,

das hast du dir aber etwas Exotisches ausgesucht. Von der Ns 4 wurden nur wenige Exemplare gebaut. Empfänger waren In Indonesien und in Ungarn sowie in Rußland.

M.W. verfügt die Döllnitztalbahn und die Preßnitztalbahn noch über ein Exemplar dieses Typs.

Vielleicht mal dort versuchen.

MFG
Benutzeravatar
Maschinist
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1436
Registriert: Do 4. Sep 2003, 21:36
Wohnort: Dresden

Re: Zeichnungen von Feldbahnfahrzeugen?

Beitrag von Maschinist »

Mahlzeit!

Das ist mal wieder ein interessantes Projekt!!!
Im Vergleich zu 700 gebauten Ns 1 sind wirklich nur wenige Loks der TypeNs 4 gebaut worden, aber es waren doch immerhin 60 Strück. Mehr als die Hälfte waren für den Export bestimmt.
Neben den bereits genannten ist noch eine bei den Baustoffwerken Quitzdorf, Sproitz, mittlerweile Museumsbahn im Einsatz. Diese dürfte die einzige unter den in Deutschland erhaltenen Maschinen sein, die halbwegs im Auslieferungszustand erhalten ist, da sowohl die Berliner als auch die ehem. Reichsbahnloks den Vorschriften entsprechend umgebaut worden.

Interessant dürfte auch sein, daß ein Großteil der Indonesienlieferung erhalten und wohl noch im Einsatz ist.

Weitere Infos (auch zu allen LKM-Loks) gibts hier:

http://www.achristo.homepage.t-online.d ... KM_Ns4.htm

Gruß Sven

Hier noch ein Bild einer indonesischen Maschine.
Dateianhänge
Quelle: www.werkbahn.de
Quelle: www.werkbahn.de
Helgi
Buntbahner
Beiträge: 90
Registriert: Sa 18. Feb 2006, 13:25
Wohnort: Berlin

Re: Zeichnungen von Feldbahnfahrzeugen?

Beitrag von Helgi »

ziegelok hat geschrieben:
... etwas Exotisches ausgesucht ...
machinist hat geschrieben:
Das ist mal wieder ein interessantes Projekt!!!
:lol: naja, im Moment ist es noch in der "Machbarkeitsstudie". Ich halte es immer so, daß ich eine Sache konkret am Basteln habe, eine weitere zeitgleich soweit vorbereite (Material, Teile usw. besorgen), daß ich bei Beendigung von Nr.1 gleich weitermachen kann und ein drittes Projekt auch Machbarkeit hin untersuche.

Wenn ich also meinen phpBB2/viewtopic.php?t=5222&highlight=ommbu fertig habe, werde ich mich an einen simpel gestrickten T1 machen. Wenn es mir bis dahin nicht gelungen ist, genügend Material für die Ns4 aufzutreiben, werde ich wohl auf eine ähnliche HF 130 C ausweichen, hier gibt es ja den Plan vom vth und genügende Material auch hier im Forum :idea:

Grüße von Helge
Benutzeravatar
Feldbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 608
Registriert: Di 8. Apr 2003, 11:48
Wohnort: Oberhessen
Kontaktdaten:

Re: Zeichnungen von Feldbahnfahrzeugen?

Beitrag von Feldbahner »

Hallo,

naja, das Fahrwerk von Ns4 und V10c sind ja schonmal identisch. Und zur V10c sollte es ja Zeichnungen geben, ansonsten hilft nur eine der 4 in Deutschland vorhandenen Ns4 zu besuchen.
Pressnitztalbahn, Döllnitzbahn, Parkeisenbahn Berlin (Umbau auf 600mm), und bei der Museumsfeldbahn Sproitz.
Eine Übersichtszeichnung zur Ns4 gibt es in "Die Feldbahn", Band 3.
Vielleicht könntest mal in Berlin anfragen, auf meine Anfragen bezüglich einiger MPSB-Wagen hat man mir auch immer freundlich weitergeholfen.

Grüsse aus dem Oberharz

Andi
Ich beschränke mich auf meine 5 Sinne : Wahnsinn, Leichtsinn, Unsinn, Schwachsinn und Lötzinn
Antworten