Dampfbahn-Club Taunus, Oberursel (11. Juni 2006)

Rund um Termine, Messen und Veranstaltungen aller Art

Moderator: fido

Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Dampfbahn-Club Taunus, Oberursel (11. Juni 2006)

Beitrag von fido »

Hallo Buntbahner,

ich habe auch noch einige Bilder in die Galerie gestellt und zeige hier einige Aufnahmen.

Zu dem Qualm der Solingen gibt es noch eine eigene Geschichte. Marco meinte, der Qualm der Kohle wäre einfach zu gering und legt einige Schaufeln Tannennadeln vom Waldboden auf. Das qualmte nicht schlecht. Später sind wir dann auf Tannenzapfen umgestiegen und packten den Tender damit voll. Ab dieser Stelle haben wir so gut wie keine Kohle mehr verfeuert, sondern kamen mit 2-3 Tannenzapfen über eine Runde.

Der Qualm war sehr eindrucksvoll, auch wenn man und teilweise nicht mehr sehen konnte. Aber man hat uns Kulchen gehört. Anschließend rochen wir wie nach der finnischen Sauna mit Fichtelnadelaufguss :-)


Bild
Max zieht gerade mit höchster Konzentration die Stopfmutter fest


Bild
Marco scheint sich zu langweilen


Bild
Mit Tannenzapfen qualmt es mächtig
Zuletzt geändert von fido am Mi 21. Jun 2006, 10:18, insgesamt 1-mal geändert.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Dampfbahn-Club Taunus, Oberursel (11. Juni 2006)

Beitrag von anoether »

Hallo Max 25 Kmh,
Max 25 Kmh hat geschrieben:Lok und Wagen habe ich übrigens nicht selbst gebaut, nur selbst gekauft!
ich bin eigentlich ein Verfechter des Gedankens, dass selbstgebaute Modelle einfach mehr Spaß machen aber nachdem ich Deine wunderschöne Lok hier im Forum gesehen habe, suche ich jetzt seit Tagen im weltweiten Gewebe nach diesem oder einem ähnlichen Fahrzeug. Doch was soll ich Dir sagen - ich finde nix :cry: .

Das einzige, was annäherungsweise meinen Vorstellungen entspricht, wird vom erento Marktplatz für Mietartikel (www.erento.com) angeboten aber es hält einem Vergleich einfach nicht stand :cry: - sieh selbst:

Bild versus Bild

Kannst Du mir evtl. weiterhelfen? Danke vorab.

Gruß Andreas
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Dampfbahn-Club Taunus, Oberursel (11. Juni 2006)

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Andreas

die Lok ist von SOB einer Edelschmiede für Dampflokomotiven dieser Größe.

Hier der Link:
http://www.suedostbahn.ch/graphics/pdf/ ... 202006.pdf

Weiter Loks in der Qualitätsklasse baut:

http://www.balson.ch/index2.html

Beste Grüße,

Marco
[/url]
Benutzeravatar
Max 25 Kmh
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1276
Registriert: Di 16. Sep 2003, 15:51
Wohnort: Langen / Hessen

Re: Dampfbahn-Club Taunus, Oberursel (11. Juni 2006)

Beitrag von Max 25 Kmh »

Hallo Andreas,

da ich direkt angesprochen bin, möchte ich meinen Senf auch dazu geben. Erstmal Marco vielen Dank für die Angabe der beiden Links!

Ja, Andreas, das ganze ist nach Spurweite und Selbstbauanspruch hier off-topic, eigentlich. Für ein Zollspurforum wäre die Nachricht "ich habe mir eine Lok gekauft" aber auch nicht so prickelnd, und die hier berichteten Fahrerlebnisse kennen die alle selbst.

Selbst einsteigen? Seit Tagen suchen? Ich habe viele Jahre gewartet und immer wieder sporadisch in der Szene geschnuppert, bis sich die Gelegenheit ergeben hat. Einen schönen Einstieg vermitteln die Dampfbahner in Plochingen http://www.dampfbahner.net/wbb2/. Es gibt für die Zollspurer noch mehrere weitere dem BBF entsprechende Foren.

Und dann kann man noch einmal nach Sinsheim gehen. Aber Vorsicht: das ist sau-gefährlich!

warnt

Max 25 Kmh.
Schnell - aber nicht zu schnell!
Maßstäblich - aber nicht perfektionistisch!
Funktional - soweit es geht!
Hauptsache selbstgebaut!
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Dampfbahn-Club Taunus, Oberursel (11. Juni 2006)

Beitrag von anoether »

Hallo Max 25 kmh,
Max 25 Kmh hat geschrieben:Aber Vorsicht: das ist sau-gefährlich!
die von Marco eingestellten links (Danke!) haben mich vollständig immunisiert (Bild) und falls mich dieser Bazillus tatsächlich mal erreichen sollte, dann werde ich´s mit Selbstbau versuchen. Versprochen!

Mein eigenes Interesse an der Fahrerei tendiert eh gegen Null und so könnte ich eigentlich nur auf meinen Nachwuchs hoffen. Warten wir´s mal ab - das dauert (Gott sei Dank) noch ein paar Jährchen :lol: .

Gruß Andreas

PS: Wenn ich mir die Preise so anschaue, dann sollte man echt mal überlegen, ´ne kleine Serie aufzulegen ... :smt119 :gaga:
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Dampfbahn-Club Taunus, Oberursel (11. Juni 2006)

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Andreas

ja die Preise sind gesalzen und ich kann mir es auch niemals leisten eine neue Lok zu kaufen.

Es bleibt in der Größe fast nur der Eigenbau oder der Griff nach einer gebrauchten Lok die ruhig repaeraturbedürftig sein könnte.Jedenfalls hab ich ne halbe Lok auf dem Wege schon zusammengesammelt.Kessel,Räder und Zylinder liegen daheim im Dornröschenschlaf.Und das bleibt vorerst auch so.
für mich wird das Bauen mal die Herausforderung und das Fahren eher ein zusätzliches Goodi.

Beste Grüße,

Marco
Antworten