VT 137 600

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6479
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: VT 137 600

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Werner und Wilhelm ,

das ist (wird) ein heisses Teil :!: :!: :!:
Leider konnte ich bis jetzt im Netz nirgendwo Vorbildfotos finden .
Stell ich mich mal wieder blöd an oder gibt's da nix mehr :?:

Tschau Christoph

@ Wilhelm , mit dem Antrieb das wird schon :wink:
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Wilhelm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1080
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 23:05
Wohnort: Dumeklemmer-City

Re: VT 137 600

Beitrag von Wilhelm »

Hallo Christoph,
im Netz ist in der Tat so gut wie nichts zu finden. :nixweiss:
Anbei ein Vorbildphoto, welches mir ein Schreiber des GBF zur Verfügung gestellt hat. :gut:

VT137600 (Wilhelm)
Bild

Wenn Du ihn ebenfalls bauen möchtest, kann ich nach Schkeuditz mit Bilder helfen. :schreiben:
Vorher reicht die Zeit nicht!
:runterdrueck:
Wilhelm :yau:
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6479
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: VT 137 600

Beitrag von Regalbahner »

Danke für das Bild , Wilhelm .
Wilhelm hat geschrieben:Wenn Du ihn ebenfalls bauen möchtest, kann ich nach Schkeuditz mit Bilder helfen
hmm , ich bin ja immer begeistert von solch urigen Dingen :wink:
aber ich glaube , ich habe noch sooooo viel vorher zu bauen , dass für
dieses Schmuckstück erst in zehn Jahren mal Zeit ist :cry:
Ich wollte einfach wissen wie der im Original augesehen hat , denn schienbar
ist ja keiner davon mehr am Leben :roll:

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
weki
Buntbahner
Beiträge: 48
Registriert: Mi 10. Mai 2006, 07:32

Re: VT 137 600

Beitrag von weki »

Hallo Wilhelm,

die begrenzten Fahreigenschaften meiner Antriebe liegen an meinen mangelnden feinmechanischen Fähigkeiten und bestimmt nicht am Fahrzeug. Er hat übriegens auch zwei Motoren und vier angetriebene Achsen. Wahrscheinlich werde ich bei künftigen Projekten wieder fertige Antriebe nehmen.

Hallo Bahndachs,

die Brücke hat der Lindwurm auch nach meiner Kenntnis nie gesehen. Aber es gibt auf meiner Anlage auch noch andere Brücken, Bahnhöfe usw., aktuell ist der Bahnhof Kesselsdorf im Bau. Ansonsten war der Lindwurm ja vielfältig (Wilsdruffer Netz, Zittau, Altmarkt) unterwegs.
Der eigene Tread ist vorgemerkt, aber bitte noch etwas Geduld.

Viele Grüße
Werner
Benutzeravatar
Wilhelm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1080
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 23:05
Wohnort: Dumeklemmer-City

Re: VT 137 600

Beitrag von Wilhelm »

Hallo Zusammen,

Bastelpause! Da nunmehr der Rügen-Urlaub ansteht, wird der VT in dieser Bauphase in Schkeuditz auf dem Laser Gang Stand von Harald Brosch zu sehen sein. :lupe: :gut:

VT 137 600 1. Bauabschnitt (Wilhelm)
Bild

Die Verbindung der einzelnen Wagen ist noch provisorisch, aber ein R 2 Test sah schon sehr vielversprechend aus. :zustimm: :-k

Weiter geht es dann nach Schkeuditz! :flower:

Wilhelm :yau:
weki
Buntbahner
Beiträge: 48
Registriert: Mi 10. Mai 2006, 07:32

Re: VT 137 600

Beitrag von weki »

Hallo Wilhelm,

wie hast Du denn die Verbindung der Wagen (schwebend und gelenkig) geplant?
Ich wollte zudem die Verbindung auch leicht auseinander nehmen können (für eventuellen Transport), denn das Gefährt erreicht ja schließlich eine stattliche Länge. Gleiches gilt auch für die Verkabelung.

Werner
Benutzeravatar
Wilhelm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1080
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 23:05
Wohnort: Dumeklemmer-City

Re: VT 137 600

Beitrag von Wilhelm »

Hallo Werner,
die Verbindung bei dem VT 137 600 wird auf jeden Fall gelenkig und leicht demontierbar gestaltet. :schlaumeier:
Derzeit ist nur ein provisorische Kupplung in Holz vorhanden, welche bei gut verlegtem Gleis einen "Schiebetest " auf R 2 möglich machte, allerdings bei etwas vergrößertem Abstand zum Mittelwagen. :gruebel: :grosseaugen:
Ein Bild kann ich leider nicht mehr einstellen, das Modell ist bereits verpackt und für Schkeuditz bei einem Gartenbahnfreund verladen. :nixweiss:
Nach meiner 4- wöchigen "Bastelpause" geht es dann nach Schkeuditz weiter. :-k :idee: :gruebel: :lupe:

Wilhelm :yau:
Antworten