Ein neues Segment - DCR House

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Benutzeravatar
DasKnuffelchen
Buntbahner
Beiträge: 40
Registriert: Mi 12. Apr 2006, 09:07
Wohnort: Hamburg Wilhelmsburg
Kontaktdaten:

Re: Ein neues Segment - DCR House

Beitrag von DasKnuffelchen »

hmm naja bei uns auf dem vereinsboden wars mit den mosen nen kleines problem.. einige fingen an zu schimmeln.. andere wuchsen weiter.. also bin ich lieber bei künstlichen grünfutter geblieben...
da bleibt alles so wie ichs designt hab..
ok richtig wachsenes mos is shcon klasse :O) aber das wächst ja leider uach nicht imma da wo mans hinhaben will, sondern irgenwo so es will...

hmm hui dann is deine spurweite ja noch viel kleiner...
H0 gleise hb ich auch schon mal auf modulen für die bekohlungsanlage verbaut...
aber ansonsten noch nicht...
H0 könnt man aber auhc als 7 1/4 zoll modellbahn für die Modellbahn wieder sehen un dne kleine vereinsanlage oder so auf Modulen dann bauen.. das währ auch mal was :O)
passt nur nicht in mein derzeitige projekt...

aber solch kleine urige schmaaaaaal spurigen feldbahnen haben irgendwie was..
das kleinste was ich hier ja kenn is 500mm die engländer schaffen ja eh immer wieder aus der reihe zu fallen *gg*

was für eine bahn Bildet dein modell eigentlich nach?! is das ne reine touristenbahn?! oder auch güterverkehr oder wa smachen die?!

viele grüße Natalie
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Ein neues Segment - DCR House

Beitrag von Regalbahner »

Da hab' ich schon viel darüber geschrieben aber ich weiss , sowas findet sich
im , mit den Jahren ziemlich groß gewordenen Buntbahn Forum schlecht .
Also es ist ursprünglich eine Ziegelei und Töpferei gewesen zuerst sogar mit 10 1/4 " Spur , in Neuseeland am schönsten Ende der Welt .
phpBB2/viewtopic.php?p=221820&highlight=dcr+167#221820
Nun hat der Erbauer aber auch ziemlich schnell den Tourismus als Abnehmer seiner Töpferwahren erkannt und auch dass die Leute sich gerne herumfahren lassen :wink:
Heute ist , glaube ich der Tourismus die Haupsache , aber getöpfert und gebrannt wird immer noch .
phpBB2/viewtopic.php?p=207351&highlight ... way#207351
Seit mittlerweile fast zwei Jahren versuche ich diese Bahn im Zustand der neunziger Jahre nachzubauen . Ein Freund in Wellington versorgt mich geduldig mit Fotos , Zeichnungen und sonstigen Informationen .
phpBB2/viewtopic.php?t=2672&postdays=0& ... ip&start=0
phpBB2/viewtopic.php?p=210657&highlight ... ude#210657
phpBB2/viewtopic.php?t=5019&postdays=0& ... en&start=0
phpBB2/viewtopic.php?p=207441&highlight=elephant#207441
phpBB2/viewtopic.php?p=19371&highlight= ... hant#19371
phpBB2/viewtopic.php?p=203819&highlight ... ant#203819
phpBB2/viewtopic.php?p=222269&highlight ... use#222269
phpBB2/viewtopic.php?t=3213&postdays=0& ... se&start=0
phpBB2/viewtopic.php?p=20138&highlight= ... ouse#20138
phpBB2/viewtopic.php?t=4484&postdays=0& ... ke&start=0

So jetzt hast du was zum Lesen :wink:
Ich habe sicher auch noch was vergessen , naja reicht auch so :lol:

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Antworten