Seite 2 von 5

Re: 0-6-0 - Binario uno's Live-Steam-Projekt

Verfasst: Do 4. Mai 2006, 13:20
von binario uno
KK hat geschrieben:Vergiß nicht eine kunstvolle Bemalung der Rauchkammertür, so mit Stern und so.
Na klar kommt der drauf. Ich muss nur noch hitzebeständige, silbrige und rote Farbe finden, in der Büchse zum Bemalen mit dem Pinsel. (Super Satz :roll: )

Lackiert wird sie im Farbschema der IR; unten braunrot, gelber Streifen, oben schwarz.

Re: 0-6-0 - Binario uno's Live-Steam-Projekt

Verfasst: Do 4. Mai 2006, 14:02
von KK
Hallo Christoph,

binario uno hat geschrieben:
KK hat geschrieben:Vergiß nicht eine kunstvolle Bemalung der Rauchkammertür, so mit Stern und so.
Na klar kommt der drauf. Ich muss nur noch hitzebeständige, silbrige und rote Farbe finden, in der Büchse zum Bemalen mit dem Pinsel. (Super Satz :roll: )

Lackiert wird sie im Farbschema der IR; unten braunrot, gelber Streifen, oben schwarz.
Versuch es doch mal mit Ofenrohrfarbe, gibts in kleine Gebinden in matt (Ralley??) Schwarz (Rauchkammer) und auch in (Felgen??) Silber. Die ist mit Sicherheit hitzebeständig. :wink:

Allerdings sagt man auch den Humbrol Emailfarben eine Hitzbeständigkeit zumindest für den Live Steam Bereich nach. :?: :!: :!: :?: :gruebel: :nixweiss:

Re: 0-6-0 - Binario uno's Live-Steam-Projekt

Verfasst: Sa 6. Mai 2006, 21:53
von binario uno
Guten Abend,

Bei mir ist heute ein Kuhfänger entstanden, bzw. ein Schienenräumer da in Indien
auch Lokomotiven Kühe besser nicht von den Schienen Räumen... :wink:


DSC00269 (binario uno)
Bild


DSC00274 (binario uno)
Bild


DSC00276 (binario uno)
Bild

Re: 0-6-0 - Binario uno's Live-Steam-Projekt

Verfasst: Sa 6. Mai 2006, 22:12
von Regalbahner
Ich war immer der Meinung , in Indien hätten die Kühe Vorfahrt :roll:

Schaut aber gut aus das Teil , war sicher ganz schön kniffelig :wink:

Christoph

Re: 0-6-0 - Binario uno's Live-Steam-Projekt

Verfasst: Mo 8. Mai 2006, 14:50
von binario uno
Regalbahner hat geschrieben:war sicher ganz schön kniffelig :wink:
Knifflig wars, dass stimmt - vor allem die M1-Mütterchen auf die Gewinde zu
schrauben :wink:

Aber im Vergleich was du immer wieder anstellst ist das schwerer Maschinenbau :oops:

Re: 0-6-0 - Binario uno's Live-Steam-Projekt

Verfasst: So 21. Mai 2006, 10:49
von binario uno
Guten Morgen

Mit Nieten sieht's auch schon viel besser aus...

DSC00295 (binario uno)
Bild

Re: 0-6-0 - Binario uno's Live-Steam-Projekt

Verfasst: Di 13. Jun 2006, 22:18
von binario uno
Guten Abend allerseits!

Wegen des schönen Wetters ziehts mich im Moment in den Garten (leider noch ohne Gleise...).

Trotzdem ist wieder einiges gegangen:

:arrow: Die Messingteile am Fahrwerk wurden mit Pariser Oxyd geschwärzt
:arrow: Sämtliche Armaturen sind zum Einbau bereit
:arrow: Die Rauchkammer und der Kesselmantel sind fertig lackiert (auf den Bildern nicht montiert)
:arrow: Ich habe ein neues Umlaufblech hergestellt
:arrow: Das Führerhaus ist bis auf ein paar beleuchtungstechnische Dinge bereit zum Lackieren.

Die Lampen habe ich hier gefunden www.cslr.co.uk. (Übrigens ein sehr gute Seite)
Paul hat mir bereitwillig Auskunft erteilt.

Jetzt sollte noch diese Woche das Paket aus England mit den Lampen eintreffen. Ebenfalls dabei sein wird ein Katalog von Imp Models.
Ich werde euch näher über deren Angebot informieren.

Es stehen somit nur noch Klein- und Lackierarbeiten auf dem Programm, und dann wird die Lok definitiv Rollen.

Nun noch ein paar Bilder:


DSC00304 (binario uno)
Bild


DSC00306 (binario uno)
Bild


DSC00307 (binario uno)
Bild


DSC00308 (binario uno)
Bild


DSC00312 (binario uno)
Bild


DSC00316 (binario uno)
Bild

Re: 0-6-0 - Binario uno's Live-Steam-Projekt

Verfasst: Mi 14. Jun 2006, 19:48
von binario uno
Nun ja, jede Freude neigt sich einmal dem Ende zu... :smt073 #-o

Es wäre ganz schön geworden...


DSC00330 (binario uno)
Bild


Wenn die Flamme an ihrem Ort gebrannt hätte :( :( :( :( :(



DSC00324 (binario uno)
Bild


DSC00326 (binario uno)
Bild


Die Flamme hat statt im Flammrohr unter der Lok gebrannt...
... und der Trottel hats nicht bemerkt :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall:

Das ganze Fahrwerk wurde derart heiss, dass zuerst der Weissmetallpuffer schmolz und danach alle Weichlötstellen aufgingen. Die ganze Arbeit futsch :(

Mit dem Fahren hats dann doch noch ein Bisschen geklappt, ein Bisschen...
Kaum war der Druck in Ordnung, Regler auf und weg war die Flamme :!:

Woran könnte das liegen :?: :?: :?:

Steinig ist der weg... :?

Re: 0-6-0 - Binario uno's Live-Steam-Projekt

Verfasst: Mi 14. Jun 2006, 19:56
von baumschulbahner
Hallo Christoph,
autsch, das tut weh!!
:( :( :(
Viele Grüsse,
Urias

Re: 0-6-0 - Binario uno's Live-Steam-Projekt

Verfasst: Mi 21. Jun 2006, 14:46
von Flachschieber
Hallo

das mit dem Auslöten ist sehr ärgerlich.Bei Roundhouse Loks hab ich das noch nicht gesehen.

Schau mal wo das Abdampfrohr in der Rauchkammer endet.Ich vermute das der ausströmende Dampf ein Überdruck oder Unterdruck je nach Position erzeugt (Siehe Paint Skizze) und dadurch der Brenner ausgeht.
Normal ist ja im Rauchkammerboden noch ein Loch drin das diesen Effekt etwas mildert aber wenn zu große Druckunterschiede auftreten geht das nicht mehr so doll.

Bild

Entweder das Abdampfrohr geht bis kurz unter den Schornstein (Kotzt aber dann in die Luft) oder Du bastelst eine sogenannte Flöte ein.KeineAngst die fibt nicht.Aber der Abdampf ist besser zu sehen und das Feuer geht damit eigentlich auch nicht aus.

Probier das mal aus.Ich hoffe ein wenig geholfen zu haben.

Beste Grüße,

Marco