Re: Gefederte Zahnräder
Verfasst: So 29. Jan 2006, 12:17
Hallo Ottmar
Aha, jetzt kommen wir der Sache doch näher. Also ich möchte eben auch an den Waggons bei mir das gefederte Zahnrad einbauen, da ich nur Fahrzeuge mit Zahnrad haben. Natürlich sieht, das einfach gut aus ... und bedeutet für die Lok dann auch mehr Reibung, resp. die Lok muss mehr ziehen können, da an jedem Wagen das Zahnrad "mitfährt". Also eine gute Lösungen habe ich bis jetzt noch nicht ausgetüftelt (nicht mal theoretisch). Ich brauche zwar an jedem Wagen ein Zahnrad, allerdings sollte es während dem Betrieb möglich wenig in's Gewicht fallen.
Bei dem Lok, kann ich den Antrieb ja so machen wie Du, Ottmar. Dann habe ich eine einfachere Torsionsfederung.
Meine Idee war diese: Durch die Federung der Zahnräder an Loks und Waggons wird die Betriebsicherheit erhöht. Kannst Du mir das bestätigen?
Liebe Grüsse
Matthias
Aha, jetzt kommen wir der Sache doch näher. Also ich möchte eben auch an den Waggons bei mir das gefederte Zahnrad einbauen, da ich nur Fahrzeuge mit Zahnrad haben. Natürlich sieht, das einfach gut aus ... und bedeutet für die Lok dann auch mehr Reibung, resp. die Lok muss mehr ziehen können, da an jedem Wagen das Zahnrad "mitfährt". Also eine gute Lösungen habe ich bis jetzt noch nicht ausgetüftelt (nicht mal theoretisch). Ich brauche zwar an jedem Wagen ein Zahnrad, allerdings sollte es während dem Betrieb möglich wenig in's Gewicht fallen.
Bei dem Lok, kann ich den Antrieb ja so machen wie Du, Ottmar. Dann habe ich eine einfachere Torsionsfederung.
Meine Idee war diese: Durch die Federung der Zahnräder an Loks und Waggons wird die Betriebsicherheit erhöht. Kannst Du mir das bestätigen?
Liebe Grüsse
Matthias