Hallo Römer, Landsleute und Kupferstecher
auch ich bin wieder wohlbehalten zuhause eingetroffen und habe mich gleich mal an die Technik gemacht, bevor ich wieder zur Tagesordnung bzw. zu anderen Arbeiten zurückkehren muss.
Dieses Jahr war wie schon angekündigt experimentieren angesagt. Gelegenheit gab es reichlich - nicht zuletzt dank der Unterstützung aller Garten-, Groß- und Buntbahner bzw. auch der Damen aus dem Messetruck

.
Nach dem ersten Duchsehen des Materials gab es folgende Erkenntnisse für mich während der 3 Tage:
1. Freitag bis Sonntag ist zu kurz, wenn ich alles filmen möchte. :tear: Verschiedene Sachen wie ein Rundgang bei den Händlern oder schulische Aktivitäten im Zusammenhang mit Modellbau habe ich überhaupt nicht auf Film. Wenn zusammengeschnitten, dann aber nicht als (offizieller) Film - Nachricht kommt dann hier.
2. Das neue Format 16:9 ist doch um einiges anders als die bisherigen Sachen, die im althergebrachten 4:3-Format entstanden sind. Einige Male war ich ganz überrascht festzustellen,
was alles auf den Film paßt (passen kann).

In jedem Falle kommt das breitere Bild der Betrachtung der Exponate entgegen - ich mußte nicht mehr tricksen, um Dampfmaschinen etc. passend ins Bild zu bekommen. Ich konnte nah genug rangehen, um die feinmechanischen Wunderwerke in Aktion sehen zu können. Ein anderer Vorteil dieser Nahsicht - es läuft kein verträumter Zeitgenosse mehr durch's Bild.....
3. Die neue Kamera erlaubt ganz neue Aufnahmemethoden bis hin zur Tatsache, daß Blenden- und Belichtungszeit manuell sehr feinstufig eingestellt werden können. Das ergab sehr interessante Möglichkeiten/Ansichten beim Nachtdampfen....
3. 2 Stunden Rohmaterial sind entstanden, die dann auf passende Länge gestutzt werden müssen. Allerdings bedeutet es auch erst mal noch Einarbeiten in die Materie, denn in der Industrie ist man sich (wie üblich)

mal wieder nicht einig, was im Falle von HDV als Aufzeichnungsmedium in Frage kommen wird. Die bisherige DVD mit 4,3 GB setzt aufzeichnungs- wie auch übertragungsmäßig Grenzen. Der Film
darf also nicht so lang werden. Da ich da noch theoretische Vorarbeit leisten muss, wird es auch ein Weilchen dauern, bis ein preßfrisches Exemplar aus dem heimischen "Brennofen" kommt

.
Bevor ich Euch jetzt aber mit irgendwelchen sinnlosen Sachen wie anamorphotisches Material, Blue Ray oder quadratischen Pixeln langweile

hier nun mal einige kleine Kostproben. Der Codec ist wie gehabt DivX 5.1.1. - die Dateien sind zwischen 1,1 und knapp 3 MB groß - wer also kein DSL hat, sollte zwischen durch mal Kaffee kochen gehen
Viel Spaß beim Betrachten!
frostige Grüße aus Waldau
bahnrolli
