Rostleben

Werkzeuge, Materialien, Tipps & Tricks, Wie mache ich was?

Moderator: fido

Benutzeravatar
Berthold
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 339
Registriert: So 14. Nov 2004, 19:36
Wohnort: Mühltal

Re: Rostleben

Beitrag von Berthold »

Hallo Rostbrüder,
Was ist denn 1-2-3 Instant Rost?
Ich denke mal, wenn das mit einem Satz erklärbar wäre,
braucht man dafür keinen Workshop mehr zu veranstalten.

Also anmelden und abwarten.

Grüße
Berthold
Fahrzeuge in 1:22,5 für alle Feldbahnspurweiten
Benutzeravatar
Wilde 13
Buntbahner
Beiträge: 78
Registriert: Fr 21. Mär 2003, 19:04
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: Rostleben

Beitrag von Wilde 13 »

fido hat geschrieben: PS: Wer es gemerkt hat: ich habe wieder etwas neues über das Fotografieren gelernt und kann meine kleine Kamera jetzt besser nutzen.
Hallo Fido,

das interessiert mich fast noch mehr als der Rost :D . WAS hast Du denn dazu gelernt? Hängt es mit dem Hintergrund zusammen :roll: ?

Gruß
Wilde 13
Benutzeravatar
Ralf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1046
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 15:32
Wohnort: im Keller
Kontaktdaten:

Re: Rostleben

Beitrag von Ralf »

Hallo Fido,

wo soll der Rost-Workshop abgehalten werden?

Ich bin dabei :!: :!:

Viele Grüße aus dem AW Brockenblick

Ralf
Viele Grüße aus dem AW Brockenblick

Ralf


Bild Eine Dampflok fährt mit Dampf und nicht mit Strom !
Benutzeravatar
Andreas B
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 146
Registriert: Do 28. Okt 2004, 17:21
Wohnort: Landkreis Nbg. Land

Re: Rostleben

Beitrag von Andreas B »

Hallo Fido,
Super-Klasse-Bilder !

will auch mit rosten, melde mich an;
- wo und wann findet die "Rostung" statt ??

Grüße Andy :D
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Rostleben

Beitrag von fido »

Hallo Leute,

irgendwie scheint ja jeder außer mir eine digitale Spiegelreflexkamera zu haben ;-)

Instant-Rost nenne ich einfach die Methode, echten Rost aus Abrazo-Schwämmen über das Fahrzeug zu kippen. Es wird mit Asoa-Mattlack eingesprüht und dann sofort der Rost darüber gekippt. Dann wird das Modell geschüttelt, nicht gerührt :-)

Wenn es trocken ist, verfeinere ich den Rost mit Farbpigmenten von Asoa und dunkle den Rost stellenweise mit Mattlack nochmals ab.

Ein Rost-Workshop wäre lustig. Das Treffen in Schenklengsfeld wäre dafür geeignet. Ich könnte den Einstieg machen und Marcel macht den 2. Teil für Fortgeschrittene. Marcel, hast Du Lust?

Bei meiner Kamera habe ich endlich herausbekommen, wie man Autofokus auf einen von 5 Bildbereichen setzen kann. Außerdem habe ich die automatische Belichtungsreihe zum Laufen bekommen. Bei der blöden Nikon Coolpix 5700 sind fast alle spannenden Funktion ausgeschaltet und vieles funktioniert nur in Kombination untereinander, wobei das Handbuch nur eine kleine Hilfe ist.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Rostleben

Beitrag von Marcel »

fido hat geschrieben:
Ein Rost-Workshop wäre lustig. Das Treffen in Schenklengsfeld wäre dafür geeignet. Ich könnte den Einstieg machen und Marcel macht den 2. Teil für Fortgeschrittene. Marcel, hast Du Lust?
Ja, ich bin dabei, aber ich glaube, dass ich selber noch was lernen kann, denn die Diema war mein erstes Metallmodell welches ich gerostet habe.
Holz verwittern liegt mir im Moment noch besser......
Antworten