Hallo Peter,
ich lese nun schon seit Jahren mit in diesem Forum, zu berichten gibt es bei mir nicht all zu viel. Aber zu deinen Bildern möchte ich hier doch gratulieren, derart gelungene Aufnahmen bekommt man leider viel zu selten zu Gesicht.
Ich kann nur sagen, weiter so!
Gruß Rolf
Hallo Funke und alle andern
Deine Strassenbahnen sehen echt spitze aus, Kompliment. Wirklich etwas Exotisches. Schön ist auch die Beleutung und die kommt im Winter ganz speziell zur Geltung. Gute Lichtverhältnisse (z.B. Strassenlaternen usw) fehlen bei mir noch (wie vieles andere auch). Aber zum Glück gibts immer etwas zu tun!
Mich hat es neulich richtig gepackt, Schneeaufnahmen zu machen. Vieles, das nicht so schön ist, versinkt im Schnee, wie in der reellen Landschaft auch. Ich denke, dass gute Bilder ohne Schnee um einiges schwieriger zu realisieren sind.
Noch einen schönen Abend und grüsse aus der Schweiz
Peter Pfeiffer
die Winterbilder sind wirklich spitze! Am besten finde ich aber den Lokführer von Bertholds Feldbahn! Er scheint ein echter harter Kerl zu sein, denn wer fährt schon im Winter mit einem halboffenem Fahrerhaus und kurzer Hose!
Von mir ein Foto vom Januar 2005.
Guten Rutsch und alles Gute für 2006!
Gruß Andreas
Hallo Buntbahner
Leider ist der ganze Schnee geschmolzen. Aber heute gab es dafür einen sonnigen und milden Tag. Da musste man ja die Gartenbahn in Betrieb nehmen. Vor allem wollte ich eine Zugskomposition, die ich am Silvester auf der RhB gesehen habe, einigermassen nachbilden.
8-ung, damit die Geschichte stimmt, müsst Ihr die Bilder von unten nach oben anschauen. Falsche Reihenfolge!!!
Einen schönen Abend wünscht Euch
Peter Pfeiffer
Dateianhänge
Gestern Silverster 2005 aufgenommen bei Malans: Sz mit 23 Ge 4/4 II und anschliessend Steuerwagen. Mehr Fotos siehe unter www.bahnforum.org unter Schmalspur. Da hat es von gestern noch ein paar andere "Lckerbissen".
Leider habe ich nur eine Ge4/4 II. Aber auch hier Schnellzug mit der "Schnauze" and der Lok.
Nach der Einfahrt des Schnellzuges in Pontresina wird der Tunnelgerüstwagen und seiner Crew auf die Strecke geschickt.
Die Fahrleitung ist abgeschaltet und geerdet. Mit Dampfkraft fährt der Dienstzug in den Tunnel rein.
Nach getaner Arbeit kommt der Dienstzug auf der andern Siete des Tunnels wieder ans Tageslicht