Seite 2 von 2
Re: Winterdampf im Garten
Verfasst: Do 29. Dez 2005, 18:44
von Max 25 Kmh
Hallo Streckendienste und Winterdampfer,
@Ottmar: suuper deine Schneeschleuderkompo! Gottseidank wieder im Einsatz. So schönen und vielen Schnee gibts nur bei Euch am Niederschlagsrand des Bergischen!
Hatte ja angekündigt, dass heute der reguläre Betrieb wieder aufgenommen werde. Q.e.d, daher möchte ich noch Aufnahmen von Heute anhängen:
Nach erneutem Freiräumen der Strecke - heute ohne händische Hilfe! ....
Schneeräumen 7 (Max 25 Kmh)
... konnten alle planmäßigen Züge verkehren. Hier der nachmittägliche GmP 312 kurz vor dem Apfelbaum.
Winterdampf 12 (Max 25 Kmh)
Mehr Bilder in meiner Galerie
fotos/showgallery.php?cat=6376&ppuser=281 .
Ich hoffe es wird Euch nicht zuviel, oder langweilig, und bitte entschuldigt die mäßige Foroqualität ich muss in Personalunion steuern und fotografieren, aber heute war es draußen einfach zu schön.
editiert: Vor lauter VorLauter hatte ich ganz vergessen: Euch Allen Alles Gute im Neuen Jahr!
Grüßt Euch
Max 25 Kmh,
@ fido: der jetzt wieder im Warmen sitzt und dann an der WN 1 weitermacht, wie es ihm aufgesetzet ward.
Re: Winterdampf im Garten
Verfasst: Fr 30. Dez 2005, 12:23
von ottmar
Hallo Andre
die Räumkompo hat einen neuen Besitzer, deswegen die Abschieds(-test-)fahrt... . Wie unter den Thread Wengernalp-Bahn lesen kannst, habe ich mit einem neuen Thema begonnen. Aber im nächsten Jahr werde ich mit einer neuen Schleuder anfangen - es soll eine Dieselschleuder nach FO/SBB Vorbild werden - das hat noch mehr Power und ist unabhängig von Schubfahrzeug - oder in neudeutsch Diesel ist geil.
Aber einen habe ich noch:
Eine Lawine hat die frischgeräumte Strecke blockiert:
Lawine auf der Strecke (ottmar)
..die Schleuder frisst sich in den festen Schnee (von kundiger Frauenhand geführt)
Schleuder in Aktion 1 (ottmar)
...kurz zurücksetzen um mit voller Leistung den Kegel zu durchstossen..
Schleuder in Aktion 2 (ottmar)
..geschafft:
Geschafft! (ottmar)
Viele Grüße und ein gutes neues Jahr für alle BBF'ler wünscht Euch
Ottmar
..und das alle Selbstbauprojekte gelingen mögen..
Re: Winterdampf im Garten
Verfasst: Fr 30. Dez 2005, 15:05
von AndH.
Hi Ottmar

Geile Bilder
Hat die Schleuder den Haufen alleine geräumt ?
Achso deshalb Abschied ...
Ja, Diesel ist (auch) geil

Hab mich nach unserem Telefonat damals aber nie rangetraut, auch weil ich momentan einfach zu wenig Zeit hab. Aber was noch nicht ist kann ja vielleicht iiiiirgendwann in einigen Jahren mal folgen.
Gruß
Andre
Re: Winterdampf im Garten
Verfasst: Fr 30. Dez 2005, 20:12
von ottmar
Hallo Andre,
Hat die Schleuder den Haufen alleine geräumt ?
Joo! Es war keine händische Hilfe nötig. Wenn man ganz genau das erste Schleuderbild anschaut, sieht man, dass die oberen Messer den Schnee in der "Höhe" knacken und damit eine Räumhöhe von etwa 25 cm über Gleis möglich macht. Auf dem letzten Foto sieht man, dass der abgetragene Schnee einen 45° Winkel im Schnee hinterlässt. Dadurch ist der Räumkanal deutlich breiter in der Höhe als die Schleuder wirklich breit ist.
Gruß Ottmar
PS: Kein Problem, wenn Du wieder etwas Zeit und Lust hast, helfe ich Dir gerne Deine Diesellust zu befriedigen
[/i]
Re: Winterdampf im Garten
Verfasst: Di 3. Jan 2006, 08:49
von K@mi
*** hatte das ursprünglich gemailt, aber eine Fehlermeldung bekommen ***
Hi Otmar
Ich hab gestern dieses tolle Forum entdeckt und mich gleich angemeldet.
Gefunden hab ich euch über die Yahoo Suche mit dem Stichwort "Schneefräse Gartenbahn".
Und Deine RHb 9218 ist einfach nur geil.
Ich bin selbst beim überlegen eben diese bzw. eine ÖBB Version zu bauen.
Jetzt zu meinem Anliegen:
Hast Du Deinen Bau dokumentiert? Und wenn ja, könntest Du mir Bilder, Baupläne und Tipps zukommen lassen?
Das wär super.
Bis dahin, schöne Grüße aus Mutters in Tirol, wo inzwischen 70cm Schnee im Garten liegen (einfach zuviel für den Aristocraft Schneepflug).
Danke
Kami
Re: Winterdampf im Garten
Verfasst: Mi 4. Jan 2006, 09:27
von K@mi
Hi Ottmar
danke für Deine prompte Antwort, hab Dir auch gerade zurückgemailt.
Noch eine Frage an alle:
Hab gestern diese Schleuder im Netz gefunden:
http://shop3.webmailer.de/cgi-bin/ePage ... 7&2D203679
kennt die jemand, oder noch besser hat jemand Erfahrungen damit? Billig ist das Ding ja nicht gerade, aber hört sich richtig geil an....
Grüße aus Tirol
Kami
Re: Winterdampf im Garten
Verfasst: Sa 27. Jan 2007, 11:49
von ottmar
Hallo zusammen,
nachdem der erste Schnee sich diesen Winter über die Gleise gelegt hat, musste die kleine Meiringen-Innertkirchen Bahn ihre Schneeräum-Fahrzeuge benutzen.
Trotz der niedrigen Schnee-Höhe (aber mehr Futter verdaut Trudi nicht) waren die Bedingungen eher als recht schwer einzustufen. Der Boden tiefgefroren hatte für eine Eisschicht auf den Schienen gesorgt und der Schnee selbst war extrem verharscht und fest. Selbst mit der Tram als Schubhilfe war oft ein vor und zurück angesagt.
Aber das ist durchaus als vorbildgetreu einzustufen - in den siebziger Jahren wurde Trudi (Ta 2/2 3) nur noch zum Schneeräumen benutzt und einer der Trams als Pflug vorgespannt...
Im Bahnhof:
MIB Schnee Bahnhof (ottmar)
Blick über ganze Komposition:
MIB Schnee Bahnhof oben (ottmar)
Ausfahrt aus dem Tunnel Sandsteg:
MIB Schnee Tunnel (ottmar)
Hat aber beim Spielen nichts mehr mit den "brutalen" Räumgeräten meiner ehemaligen RhB zu tun... mehr so David gegen Goliath..
Wird Zeit, dass die Brünig-Schleuder fertig wird...
Gruß Ottmar
Re: Winterdampf im Garten
Verfasst: Sa 27. Jan 2007, 12:19
von RhBler
Hallo Ottmar
Tolle Bilder hast du da gemacht. Wir habe hier zwischen 10 und 20cm Schnee. Leider wurde der Pflug nicht fertig. Habe es dann mal mit einer 3er Kombo bestehend aus Kiss und LGB Loks versucht, aber nichts da. Nicht mal mit vor und zurückfahren wars was. Na ja, wird Zeit dass ich nun nochmals Intensiv an den Pflug gehe, und nächstes Jahr ist dann vielleicht die Schleuder einsatzfähig.
Mit freundlichen Grüssen
Stefan