Technikmuseum Berlin

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3312
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Technikmuseum Berlin

Beitrag von theylmdl »

Hallo Andreas!

Du erwähnst in Deiner Antwort einen Inventar-Text. Im TMB gibt es zwar wohl ein Buch zu den Modellen zu kaufen, aber eine simple Inventar-Liste der Exponate habe ich nicht gefunden :shock: .

Kannst Du mir bzw. uns noch einen Tipp dazu geben? Ich habe beispielsweise an einem der Tage meinen Partner Ronny herum geführt, der sich mit Eisenbähnchen herzlich wenig auskennt, und bei einigen Teilen stand ich echt auf dem Schlauch. Die beiden BR 17 (Rollmodell und unverfälschtes Original) habe ich ja noch erkannt, aber beispielsweise den (polnischen) Dampflok-Drachen...? Da war mein Latein am Ende.

Beste Grüße und Danke,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1384
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Technikmuseum Berlin

Beitrag von anoether »

Polnischer Drachen? :?

Hm.

Meines Wissens stehen im DTMB zwei in den Achtzigern gemeinsam überführte Loks aus Polen: Eine T9 und ´ne P8 ohne Kuppelstangen. An der P8 ist auch eine ellenlange Abhandlung darüber lesen, warum man irgendwann die "Aufarbeitungen" gestoppt hat (interessante Sichtweise übrigens).

Die Inventarliste bekam (bekommt?) man im Archiv (Öffnungszeiten siehe Website); ansonsten hat eigentlich jedes Exponat eine Beschreibung mit Inventarnummer (manchmal nicht unbedingt im direkten Sichtfeld :-().

Vieles entdeckt man eh erst, wenn man schon 100mal dagewesen ist ... :roll:
Heute ist mir z.B. etwas ganz nettes aufgefallen: die geschmähte Rollbock-Verlade-Szene in 1:22,5 wird doch tatsächlich durch ein zum Pufferwagen stimmig umgebautes Modell vom Patentwerk aufgewertet :lol: . Irgendwie musste ich sofort an die von Dir hier im BBF vorgestellten Umbauten/Superungen denken ... :wink: .

Gruß aus Berlin - Andreas
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3312
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Technikmuseum Berlin

Beitrag von theylmdl »

Hallo Andreas,

jetzt, wo Du's schreibst: Stimmt, die Schilder mit der Inventarnummer unten rechts habe ich auch gesehen und teilweise erfolglos gesucht :wink: .

Eine preußische T9(3) könnte so in etwa bei dem "polnischen Drachen" hinkommen. Konstruktionsmerkmale von Robert Garbe waren jedenfalls zu erkennen - aber wegen Raumnot nicht aus angemessener Entfernung. Die Lok kann von unten über die Grube besichtigt werden.

Die Patentwerk-Modelle sind mir auch aufgefallen. Da finden sich unter anderem ein Gw (nach Schweizer Vorbild) und ein Ow, etwa so einer wie von Dir erwähnt: phpBB2/viewtopic.php?t=3355.

Die Modellchen sind aber geschickt gesupert, vor allem gefällt die anscheinend nach einer hochgeheimen Technik aufgezitterte, individuelle Beschriftung. Die ist aber wohl nicht in den Werkstätten des BTM gewachsen, da es sich bei der Rollbockanlage komplett um eine private Leihgabe handelt.

Beste Grüße in die Stadt der Pfannkuchen (statt "Berlinern" oder Kreppel) und Schrippen (statt Brötchen) -
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
baumschulbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1305
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
Wohnort: Neunkirch

Re: Technikmuseum Berlin

Beitrag von baumschulbahner »

Hallo Andreas,
danke für die Ergänzungen, ich merke schon, ich war über ein Jahr nicht mehr dort... :oops:

Das 1:22,5 Diorama ist keineswegs geschmäht, 99% der Besucher fallen die kleinen Unstimmigkeiten sicherlich nicht auf.
Ist etwa diser Kupplungswagen gemeint? etwas ähnlichens hat doch Fido auch gemacht ;-)

Bild
Sorry, auf dem Bild spiegelt ich meine mittlerweilen "verschwunden gewordene" Digicam....
(baumschulbahner)

Ich habe übrigens grad heute wieder an meinen letzten Besuch im DTM gedacht, als ich unsere Garratt betrachtet habe 8)

Viele Grüsse,
Urias
Antworten