Ehrenlokführer HSB

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: Ehrenlokführer HSB

Beitrag von Schrauber »

Hallo Marco,
Es ist eben kein Auto das direkt bremst sondern ein Nacheilendes System.
Das ist wohl wahr, aber wer die Schwierigkeit erkannt hat und das nötige Gefühl entwickelt, erlebt ein Erfolgserlebnis der besonderen Art, oder? :wink:

Allerdings frage ich mich, wie sie Dich Riesenkerl auf dem "kleinen" Führerstand der Neubauloks unterbringen wollen :wink: . Da hatte ich schon Probleme, denn fast alle Lokführer und Heizer waren/sind etwas kleiner als ich. Besonders in der Höhe :roll: :wink: . Das erspart nämlich schmerzlichen Kontakt mit scharfkantigen Metallteilen in Höhen, wo die nicht mal im Taum ´dranstoßen....
Besonders die Haken für die Fenster in den Führerstandstüren sind prima geeignet, bleibende Male zu hinterlassen... :oops: :wink:
Und wer einmal bei der Einfahrt in "Drei Annen Hohne" beim Überfahren der Weiche in Gleis 2 vom Lokführer aufgefangen wurde :wink: , was erfahrungsgemäß nur am Anfang passiert :oops: , der weiß das richtig zu würdigen und zeigt Dankbarkeit :flehan: :wink:

Gruß Tomas (Schrauber) :teddy:
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Benutzeravatar
Ralf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1046
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 15:32
Wohnort: im Keller
Kontaktdaten:

Re: Ehrenlokführer HSB

Beitrag von Ralf »

Hallo Tomas,

du bist schuld!! :wink:
Da musste ich jetzt doch glatt mal eben schnell nach WR um ein paar Ersatzteile
abzuholen. Natürlich bin ich doch glatt erstmal am Autohaus vorbeigefahren :lol:
Und durch die ganzen Baustellen in WR konnte ich doch erst auf dem Parkplatz des Bahnhofs wenden :twisted:

Dort standen drei 9972er unter dampf.
Das hat meine Nase gebraucht.....

23/11/05 11.05Uhr (Ralf)
Bild


23/11/05 11.06 Uhr (Ralf)
Bild


23/11/05 11.07Uhr (Ralf)
Bild


Schnell ein paar Bilder mit dem Handy gemacht und gaaaaaaannnnnzzzzz
tief eingeatmet

Und zurück zur Arbeit.

Aber das du nicht mal auf einen Kaffee vorbeigekommen bist :!: :?:

Viele Grüße aus dem AW Brockenblick

Ralf
Viele Grüße aus dem AW Brockenblick

Ralf


Bild Eine Dampflok fährt mit Dampf und nicht mit Strom !
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: Ehrenlokführer HSB

Beitrag von Schrauber »

Hallo Ralf,
Aber das du nicht mal auf einen Kaffee vorbeigekommen bist

Hast ja recht :oops: , dazumal ich mehrmals in dieser Zeit nach Goslar/Hahnenklee gefahren bin, um die "Lokmörderin" und den Kurzen zu besuchen, die clevererweise dort zur Mutter/Kind-Kur weilten. Da wäre sicher was gegangen. Und die Riesnlok wollte ich auch mal sehen! Aber ich war ja 14 Tage offline, in ganz Wernigerode war nix Net-mäßiges aufzutreiben. Und ohne vorher anzurufen hätte ich doch Deine Werkstatt, wo Du wohnst :wink: gar nicht gefunden. Obwohl ich jetzt Navi habe, was Fido sicher auch zu schätzen weiß.... :oops: :lol:

Gruß Tomas (Schrauber)

PS: Übrigens schöne Bilder, da bekommt man doch schon wieder etwas Sehnsucht...
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Mallet
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 550
Registriert: Mo 29. Sep 2003, 15:19

Re: Ehrenlokführer HSB

Beitrag von Mallet »

Max 25 Kmh hat geschrieben:@Mallet: mal eben so den TschingPeng abfahren??? Ich habe den Eindruck wg"200 t dahinter" dass es sich nicht um eine gestellte Aufnahme, sondern um eine Planfahrt handelte? Olaf, darüber wollen sicher auch noch Andere Näheres wissen! Laufen die QJs denn noch?
Nein, nicht den JingPeng. Da dampft es schon seit März nicht mehr. Auf dem Teilabschnitt der JiTong-Bahn von Daban nach Chabuga fahren die QJ noch bis 10.12.05 (letzter Stand).

Auch nicht 200 t, sondern 2.000 t. In China braucht nichts gestellt zu werden, auf solche Spielereien wie hierzulande üblich kommt man dort angesichts reellen Dampfbetriebs erst gar nicht.

Ich bin die QJ zwei Mal gefahren. Einmal die Rangierlok (6981) im Güterbahnhof von Daban und einmal besagte Maschine (7010) vor dem 2.000 t -Zug auf dem Steigungsabschnitt von Lindong nach Gulamanhan. Nach dem Erklimmen des Führerstands in Lindong hing die Lok ab und fuhr zurück zum Zugschluss. Ich hatte zunächst die Befürchtung, dass Last abgehängt wird, da dies bei dem Güterzug davor der Fall war. Aber welch Freude, der Zug wurde noch mit 8 oder 10 beladenen Schotterwagen verstärkt :D . Freude nicht nur wegen der hohen Last, sondern auch wegen einer langen Baustelle unterwegs, wo der Schotter abgeladen werden sollte.

In China hat man alle möglichen Freiheiten auf dem Führerstand. Wenn der Lokführer merkt, dass Du schon mal einen Regler in der Hand hattest, kann es schon passieren, dass er die Seite wechselt und sich erstmal eine ansteckt. Ich saß also nun alleine auf dem Stuhl des Lokführers und mehr als 20 km/h waren nicht drin. Mitten auf dem größten Viadukt der Strecke fing die Lok an zu strampeln, was ich mit Sand und Regler zu/ vorsichtig wieder auf aber direkt abfangen konnte. Blick zum Lokführer - Daumen hoch. Okay, weiter... An jedem BÜ die Pfeifen per Pedal betätigt (es gibt zwei davon). Das Abladen in der Baustelle hat natürlich der Lokführer übernommen. Geheizt habe ich auch, bis das Hemd nass war. Das geht relativ fix bei der feinkörnigen Stokerkohle und der riesigen Feuerbüchse, wo du das Ende kaum sehen kannst. QJ fahren ist relativ einfach, alles mögliche ist hydraulisch unterstützt (Steuerung, Feuertür usw.). Du holst also die Kohle aus dem Tender, drehst dich mit zwei Schritten um, trittst mit dem linken Fuß auf ein Pedal am Boden, die Feuertür öffnet sich und rein damit. Lustig wird es, wenn man neben das Pedal tritt. Dann landet die Kohle nämlich vor der Feuertür. Auch wenn ich anfangs einige Löcher im Feuer hatte, waren die beiden Heizer ganz zufrieden.

In jedem Fall ein Erlebnis, was man nie vergisst.

Lokführersicht:
Bild
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: Ehrenlokführer HSB

Beitrag von Schrauber »

Hallo Freunde des Ehrenlokführeramtes :wink: ,

habe meinen Rechner wieder ans Netz gebracht (sogar mit neuer funktionierenden Firewall :roll: ). Dabei ist es mir auch gelungen, in meinen Ursprungsbeitrag die noch fehlenden Bilder einzufügen. Das lockert ihn etwas auf und macht auch noch mehr Spass.... :wink: Also, wer noch mal vorne nachschauen will, es lohnt sich, glaube ich :lol:

stolze Grüße
Tomas (Schrauber)
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Mallet
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 550
Registriert: Mo 29. Sep 2003, 15:19

Re: Ehrenlokführer HSB

Beitrag von Mallet »

Super Fotos, Tomas! Danke nochmal.
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: Ehrenlokführer HSB

Beitrag von Schrauber »

So, ELF-Freunde :lol:

hier habe ich mal noch das Abschiedsfoto mit dem anderen ELF-Anwärter und Dieter Steinkamp ("Der Hamster" :wink: ), Prüfer und momentan dienstältester Lokführer der HSB :respekt: , besorgt und eingestellt.
ELF 11/05 (Schrauber)
Bild

Ach ja, schön war´s.... :biggthumpup:

Gruß Schrauber :teddy:
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Benutzeravatar
Harzbahnfreund
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 979
Registriert: Fr 21. Mär 2003, 09:31

Re: Ehrenlokführer HSB

Beitrag von Harzbahnfreund »

Hallo Tomas,

dankeschön für deinen Bericht und deine Beurteilung
über die Lokführertätigkeit und das Zusammenwirken mit
den Ehrenlokführern.
Ich habe auch schon mal leichtfertig gesagt, gerne diesen Lehrgang
machen zu wollen, aber einige Aspekte, die du beschrieben hast, machen mich doch nachdenklich.
Insbesondere der "notwendige Broterwerb" und die Belastung mit den
Hobbylokführern.
Ich glaube es täte mit leid, wenn ich nach dem Lehrgang negative Erfahrungen mit meiner geliebten HSB hinnehmen müsste.
Körperlich bin ich leider auch nicht so sehr belastbar und daher werde ich lieber die Loks von außen oder als Fahrgast betrachten.

Freundliche Grüße

Volker
Antworten