Hallo Alfred,
ich habe erst leztens Zeichnungen aus Dresden bekommen und kann nur bestättigen was du sagst. Leider waren die von mir benötigten Zeichnungen nicht in Herrn Zanders Archiv vorhanden, aber was das Thema 01 angeht, so ist das Archiv von HEBA gut bestückt!
Gruß
Martin
Normalspur II BR 01 10 reko
Moderator: GNEUJR
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1631
- Registriert: So 22. Apr 2007, 13:28
- Mattiacus
- Buntbahner
- Beiträge: 446
- Registriert: Mi 7. Jul 2004, 18:57
- Wohnort: Sternwarte
- Kontaktdaten:
Re: Normalspur II BR 01 10 reko
Hallo Alfred,
apropos Zeichnungen! Wie schaut's mit den 86er Zeichnungen aus?
Höllische Grüße
Horst
apropos Zeichnungen! Wie schaut's mit den 86er Zeichnungen aus?
Höllische Grüße

Horst
Gruß und allzeit Hp1
Horst Wilhelm
Ein Leben ohne Eisenbahnmodellbau wäre möglich, aber sinnlos. Deshalb: Nimm dir Zeit für deine Träume, bevor dir die Zeit deine Träume nimmt!
Südharzeisenbahn
600
Meterspur
Horst Wilhelm
Ein Leben ohne Eisenbahnmodellbau wäre möglich, aber sinnlos. Deshalb: Nimm dir Zeit für deine Träume, bevor dir die Zeit deine Träume nimmt!
Südharzeisenbahn
600
Meterspur
Re: Normalspur II BR 01 10 reko
Hallo Martin,
von der 01 habe ich selbst die Beschreibung und fast alle Zeichnungen aus Nürnberg. Nur nicht von der 01.10.
Diese Lok steht bei mir auch nicht auf dem Programm. Ich hatte mich mal vor ca. 20 Jahren für diese Lok interessiert. Damals hatte ich bei Henschel angefragt.
Der Preis für die Zeichnungen war "fünfstellig" vor dem Komma. Ein gewisser Herr Ing. Gora hätte angeblich die ganzen Zeichnungen gekauft und man könne sie ja jetzt von ihm beziehen. Seine Aussage
Ich hatte mir dann eine 01.10 bei Lemaco gekauft. Auch noch gut "vier" stellig vor dem Komma für eine HO-Lok. Als dann Micro mit seiner BR44 um die
3.500,00 DM für eine HO-Lok haben wollte, habe ich mich entgültig von dieser Spurweite verabschiedet und mit dem
Selbstbau in größeren Spurweiten angefangen.
@ Horst,
ich bin dabei meine Werkstatt um zubauen und habe vorerst fast alles im Haus und Garage verteilt. Somit kann es noch etwas dauern mit den Zeichnungen.
Gruß Alfred

Diese Lok steht bei mir auch nicht auf dem Programm. Ich hatte mich mal vor ca. 20 Jahren für diese Lok interessiert. Damals hatte ich bei Henschel angefragt.


Ich hatte mir dann eine 01.10 bei Lemaco gekauft. Auch noch gut "vier" stellig vor dem Komma für eine HO-Lok. Als dann Micro mit seiner BR44 um die


@ Horst,

Gruß Alfred
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1631
- Registriert: So 22. Apr 2007, 13:28
Re: Normalspur II BR 01 10 reko
Hallo Alfred,
na dann bin ich mal gespannt auf dein Projekt und werde es sicher mit Interesse verfolgen, zumal es mich momentan auch zur Regelspur hinzieht, aber das wird eine andere Geschichte, welche sicher irgendwann etliche andere Seiten im Forum zieren wird!
Gruß
Martin
na dann bin ich mal gespannt auf dein Projekt und werde es sicher mit Interesse verfolgen, zumal es mich momentan auch zur Regelspur hinzieht, aber das wird eine andere Geschichte, welche sicher irgendwann etliche andere Seiten im Forum zieren wird!

Gruß
Martin
Re: Normalspur II BR 01 10 reko
Hallo Martin,
man sollte es nicht falsch verstehen, wenn ich hier in diesem Thread für Live-Steamer schreibe.
Ich habe bisher noch nicht die Absicht in absehbarer Zeit eine Echtdampflok zu bauen. Werde es wahrscheinlich auch nie machen.
Was mich am meisten stört, sind die im Verhältnis zum Modell viel zu großen Armaturen, vor allem im Führerhaus. Ich bin nun mal ein Nietenzäher. Was ich damit sagen will, es muß einfach alles stimmig sein.
Mich interessiert bei den hier gezeigten Modellen in erster Linie die Umsetzung in's Modell, denn da sind manchmal schon sehr interessante Lösungen dabei.
Man kann manche Tips ohne weiteres auch in abgewandelter Form für E-Fahrer verwenden. Ich wollte mal sehen, wie Rolf den 3-Zylinderantrieb realisiert hätte.
Gruß Alfred
man sollte es nicht falsch verstehen, wenn ich hier in diesem Thread für Live-Steamer schreibe.
Ich habe bisher noch nicht die Absicht in absehbarer Zeit eine Echtdampflok zu bauen. Werde es wahrscheinlich auch nie machen.
Was mich am meisten stört, sind die im Verhältnis zum Modell viel zu großen Armaturen, vor allem im Führerhaus. Ich bin nun mal ein Nietenzäher. Was ich damit sagen will, es muß einfach alles stimmig sein.
Mich interessiert bei den hier gezeigten Modellen in erster Linie die Umsetzung in's Modell, denn da sind manchmal schon sehr interessante Lösungen dabei.
Man kann manche Tips ohne weiteres auch in abgewandelter Form für E-Fahrer verwenden. Ich wollte mal sehen, wie Rolf den 3-Zylinderantrieb realisiert hätte.
Gruß Alfred