Deutz OME 117 1:13,3

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Locke
Buntbahner
Beiträge: 91
Registriert: Mo 7. Apr 2003, 19:40
Wohnort: Kölleda

Re: Deutz OME 117 1:13,3

Beitrag von Locke »

Hallo

endlich hatte ich mal wieder Zeit für meine kleine Lok. Ich habe versucht eine Ätzvorlage für die Front zu erstellen. könnt ihr euch die mal ansehen und mich auf Fehler aufmerksam machen. Außerdem wäre ich für Hinweise über eine möglichst günstig Ausführung der Ätzarbeiten interesiert. Denn als Schüler hat man natürlich immer zuwenig Geld.

Tschüß Locke
Dateianhänge
frontätzvorlage.jpg
Locke
Buntbahner
Beiträge: 91
Registriert: Mo 7. Apr 2003, 19:40
Wohnort: Kölleda

Re: Deutz OME 117 1:13,3

Beitrag von Locke »

Hallo
in meinem gestern eingestellten Beitrag war die Bildqualität ja nicht so berauschend. Deshalb nochmal meine Vorlagen mit der Bitte um eure Meinungen.

Tschüß Matthias
Dateianhänge
frontätzvorlage1.jpg
frontätzvorlage2.jpg
frontätzvorlage.cdr
(121.35 KiB) 309-mal heruntergeladen
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Deutz OME 117 1:13,3

Beitrag von theylmdl »

Hallo Matthias!

Da kann man so wenig zu sagen. Mir sind lediglich zwei Dinge aufgefallen. Die Haltestege für die großen Teile sind mächtig dünn, ebenso der äußere Rahmen. 10mm sollten das schon sein.

Ob das mit der von hinten tiefgeätzten Nut für die vertikale Biegekante so klappt... Theoretisch zumindest könnte es das.

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Deutz OME 117 1:13,3

Beitrag von anoether »

Hallo Matthias, Deine Zeichnung ist schon ganz okay.

Bewährt haben sich als Haltestege solche Trapeze wie hier:

Bild

Gruß Andreas
Antworten