für zukünftige Weichenbauer kann ich die Planungs-Software, die in der aktuellen GARTENBAHN vorgestellt wird, empfehlen. Die Weichen auf der Schkeudidtzer Kreativmeile sind damit von Jürgen Latotzke erstellt worden.
In der Abbildung fehlen noch die Radlenker. Erichs Weiche ist ebenfalls mit dem Programm geplant worden.
Ei, Ei, Ei, das schaut aber schon edel aus, genauso wie auch die Weiche von Erich. Sieht so aus wie wenn der Trend langsam aber sicher weg geht von der doppelten Messingvorhangschiene. Da können sich manche professionelle Hersteller von Weichen mal eine oder auch mehrere Scheiben abschneiden.
Schade nur, dass die AWA-Software nichts für MAC-User ist - oder vielleicht doch Soft-Windoofs kaufen ! ? ?
jochen hat geschrieben:Schade nur, dass die AWA-Software nichts für MAC-User ist
ich kenne zwar "noch" nicht den Testbericht, und ich habe auch keine Vollversion der Software in Händen, aber für mich siehts auf der Webseite von awa-service sehr dananch aus als wäre das eine Javaapplikation. Die sollte man auf jeden Fall auch auf dem Mac zum Laufen kriegen. Was unter Linux (auf Java bezogen) läuft, sollte auch auf einem Mac UNIX laufen.
Da haben wirs mal wieder, denn darüber habe ich mir nu keinen Kopf gemacht,
aber soll ich sie jetzt dafür Entsorgen
Nee, natürlich nicht.
Lässt sich da nichts mehr ändern?
Solange sich die Weiche mit den von dir gewählten Antrieben sicher umstellen lässt und die Zungen dann auch sicher in ihrer Lage verbleiben, besteht nicht wirklich Handlungsbedarf.