Wasserhaus Steinbach
Moderator: Marcel
- Waldbahner a.D.
- Buntbahner
- Beiträge: 3722
- Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
- Wohnort: Böchingen
- Kontaktdaten:
Re: Wasserhaus Steinbach
Ich ging bisher mal von Spur G aus.
Nen H0-Haus würd ich aber auch nehmen sobald fertig.
Gruß
Nen H0-Haus würd ich aber auch nehmen sobald fertig.
Gruß
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn 

-
- Buntbahner
- Beiträge: 354
- Registriert: Di 17. Feb 2004, 16:14
- Wohnort: Winsen Luhe
- Kontaktdaten:
Re: Wasserhaus Steinbach
Moin, moin.Ich ging bisher mal von Spur G aus.
Nen H0-Haus würd ich aber auch nehmen sobald fertig.
Bevor ich sowas Großes in G anfange, möchte ich erstmal wissen, wie schnell der Laser sowas durchzieht.
Dazu habe ich nach einem H0-Testlauf eine erste Vorstellung.
Tschüß
Harald
Harald Brosch
harald@williwinsen.de
www.lasergang.de
harald.williwinsen.de
Tel: 0179-2121559
Laser-Auftragsarbeiten - Polystyrol per Laser schneiden und gravieren - lasercutting and laserengraving for everyone - Lasern in Holz, Kunststoff, Metall etc
harald@williwinsen.de
www.lasergang.de
harald.williwinsen.de
Tel: 0179-2121559
Laser-Auftragsarbeiten - Polystyrol per Laser schneiden und gravieren - lasercutting and laserengraving for everyone - Lasern in Holz, Kunststoff, Metall etc
Re: Wasserhaus Steinbach
Hi,
nur für den Fall, dass es vielleicht irgend jemanden interessiert, habe ich mal das Foto einer Schieferdachplatte eingestellt. So sieht es unbehandelt aus wenn es aus dem Laser kommt.
fotos/showphoto.php?photo=17791
Die einzelnen Schindeln haben eine Größe von 5 x 5 mm.
Damit das Thema nicht allzuweit vom wasserhaus abdriftet, Fragen bei bitte per PN.
Gruß
Jochen
nur für den Fall, dass es vielleicht irgend jemanden interessiert, habe ich mal das Foto einer Schieferdachplatte eingestellt. So sieht es unbehandelt aus wenn es aus dem Laser kommt.
fotos/showphoto.php?photo=17791
Die einzelnen Schindeln haben eine Größe von 5 x 5 mm.
Damit das Thema nicht allzuweit vom wasserhaus abdriftet, Fragen bei bitte per PN.
Gruß
Jochen
-
- Buntbahner
- Beiträge: 354
- Registriert: Di 17. Feb 2004, 16:14
- Wohnort: Winsen Luhe
- Kontaktdaten:
Re: Wasserhaus Steinbach
Moin Jochen.
Die von dir geschilderte Version geht natürlich auch - das bestimmt sehr gute Ergebniss wird nur relativ teuer.
Bei der Version trägt der Laser relativ viel Material ab, da die Linien relativ breit werden.
Ich bevorzuge gezeichnete Linien, die der Laser in wenigen Arbeitschritten durchziehen kann.
Das Zeichnen dauert zwar etwas länger - aber die Laserzeit ist deutlich geringer, und damit der Preis,
Tschüß
Harald
Det war ne Überschneidung - war vor dem posting mit der Dachplatte abgeschickt worden
Die von dir geschilderte Version geht natürlich auch - das bestimmt sehr gute Ergebniss wird nur relativ teuer.
Bei der Version trägt der Laser relativ viel Material ab, da die Linien relativ breit werden.
Ich bevorzuge gezeichnete Linien, die der Laser in wenigen Arbeitschritten durchziehen kann.
Das Zeichnen dauert zwar etwas länger - aber die Laserzeit ist deutlich geringer, und damit der Preis,
Tschüß
Harald
Det war ne Überschneidung - war vor dem posting mit der Dachplatte abgeschickt worden

Harald Brosch
harald@williwinsen.de
www.lasergang.de
harald.williwinsen.de
Tel: 0179-2121559
Laser-Auftragsarbeiten - Polystyrol per Laser schneiden und gravieren - lasercutting and laserengraving for everyone - Lasern in Holz, Kunststoff, Metall etc
harald@williwinsen.de
www.lasergang.de
harald.williwinsen.de
Tel: 0179-2121559
Laser-Auftragsarbeiten - Polystyrol per Laser schneiden und gravieren - lasercutting and laserengraving for everyone - Lasern in Holz, Kunststoff, Metall etc
Re: Wasserhaus Steinbach
Hallo,
klar, kann man machen. Aber wenn man z.B. ein Empfangsgebäude mit Zyklopenmauerwerk haben möchte, bei dem ja die Steine nach allen Seiten unregelmäßig sind, zeichnest Du Dir einen Wolf. Dann ist prägen in Hartschaum ja noch einfacher und schneller.
Schönen Tach noch
Jochen
klar, kann man machen. Aber wenn man z.B. ein Empfangsgebäude mit Zyklopenmauerwerk haben möchte, bei dem ja die Steine nach allen Seiten unregelmäßig sind, zeichnest Du Dir einen Wolf. Dann ist prägen in Hartschaum ja noch einfacher und schneller.
Schönen Tach noch
Jochen
-
- Buntbahner
- Beiträge: 354
- Registriert: Di 17. Feb 2004, 16:14
- Wohnort: Winsen Luhe
- Kontaktdaten:
Re: Wasserhaus Steinbach
Moin Jochen
Natürlich - wenn du diese Art Mauerwerk haben möchtest, bleibt nur die teure Version
Aber die würde auch gezeichnet nicht schneller laufen.
Da braucht man sich dann wirklich nicht vorher noch nen Wolf zeichnen
Nach dem gleichen Procedere werden mit dem Laser ja auch Stempel erstellt.
Alles wegbrennen, was später stört.
Tschüß
Harald
Natürlich - wenn du diese Art Mauerwerk haben möchtest, bleibt nur die teure Version

Aber die würde auch gezeichnet nicht schneller laufen.
Da braucht man sich dann wirklich nicht vorher noch nen Wolf zeichnen

Nach dem gleichen Procedere werden mit dem Laser ja auch Stempel erstellt.
Alles wegbrennen, was später stört.

Tschüß
Harald
Harald Brosch
harald@williwinsen.de
www.lasergang.de
harald.williwinsen.de
Tel: 0179-2121559
Laser-Auftragsarbeiten - Polystyrol per Laser schneiden und gravieren - lasercutting and laserengraving for everyone - Lasern in Holz, Kunststoff, Metall etc
harald@williwinsen.de
www.lasergang.de
harald.williwinsen.de
Tel: 0179-2121559
Laser-Auftragsarbeiten - Polystyrol per Laser schneiden und gravieren - lasercutting and laserengraving for everyone - Lasern in Holz, Kunststoff, Metall etc
- sachsenbahn
- Beiträge: 6
- Registriert: So 3. Sep 2006, 12:27
- Wohnort: Sachsen
Re: Wasserhaus Steinbach
Hallo zusammen,
bin eigentlich erst beim Googeln nach besagtem Objekt, hier gelandet.
Habe eine kleine H0e Anlage mit Material von Technomodell (IV K, VT 137 322...)
Wollte aber immer etwas Größer (IIe) bauen. Anlage in dieser Größe habe ich bis jetzt noch nicht
Finde dieses Forum sehr informativ und sehr übersichtlich strukturiert.
Nur ist das Thema Wasserhaus schon über ein Jahr her.
Vielleicht gibt es aber immer noch Interesse an dem Thema.
Ich selbst habe mich am Kartonmodell (H0e) orientiert. Leider sind da aber nicht alle Maße abnehmbar. Ich wollte es aber in 1: 22,5 realisieren.
Hilfe habe ich schon vom Waldbahner (Gerd) bekommen.(Danke nochmals)
Auf bisher gefundenen Fotos sind aber nicht alle Details zu sehen.
So zB. Dachsparren Firstpfette usw.
Ich könnte noch einige Originalmaße gebrauchen.
Kann da jemand weiterhelfen? Wäre dafür sehr dankbar.
Das Sonderheft vom MITTELPUFFER gibt es ja nicht mehr.
Vielleicht kann mir jemand eine Kopie des Beitrages über WH Steinbach zukommen lassen.
dankende Grüße, Steffen
Ansichten Wasserhaus Steinbach (sachsenbahn)

bin eigentlich erst beim Googeln nach besagtem Objekt, hier gelandet.
Habe eine kleine H0e Anlage mit Material von Technomodell (IV K, VT 137 322...)
Wollte aber immer etwas Größer (IIe) bauen. Anlage in dieser Größe habe ich bis jetzt noch nicht
Finde dieses Forum sehr informativ und sehr übersichtlich strukturiert.
Nur ist das Thema Wasserhaus schon über ein Jahr her.
Vielleicht gibt es aber immer noch Interesse an dem Thema.
Ich selbst habe mich am Kartonmodell (H0e) orientiert. Leider sind da aber nicht alle Maße abnehmbar. Ich wollte es aber in 1: 22,5 realisieren.
Hilfe habe ich schon vom Waldbahner (Gerd) bekommen.(Danke nochmals)
Auf bisher gefundenen Fotos sind aber nicht alle Details zu sehen.
So zB. Dachsparren Firstpfette usw.
Ich könnte noch einige Originalmaße gebrauchen.
Kann da jemand weiterhelfen? Wäre dafür sehr dankbar.
Das Sonderheft vom MITTELPUFFER gibt es ja nicht mehr.
Vielleicht kann mir jemand eine Kopie des Beitrages über WH Steinbach zukommen lassen.
dankende Grüße, Steffen
Ansichten Wasserhaus Steinbach (sachsenbahn)
