Erdölbahn
Moderator: baumschulbahner
- Gleisbauer
- Buntbahner
- Beiträge: 1398
- Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
- Wohnort: Hansestadt Stade
Re: Erdölbahn
@Lokfahrer Rühlermoor: auf den Gleisplan freue ich mich.
@Alle: ob das als Modulanlage in eine Turnhalle passt? Oder braucht man eine Wartungshalle für den A 380?
Christoph
@Alle: ob das als Modulanlage in eine Turnhalle passt? Oder braucht man eine Wartungshalle für den A 380?
Christoph
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Fr 5. Mai 2006, 20:06
Re: Erdölbahn
gelöscht
Zuletzt geändert von spidelwipp am Di 11. Jul 2006, 22:45, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Fr 5. Mai 2006, 20:06
Re: Erdölbahn
gelöscht
Zuletzt geändert von spidelwipp am Di 11. Jul 2006, 22:46, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Fr 5. Mai 2006, 20:06
Re: Erdölbahn
gelöscht
Zuletzt geändert von spidelwipp am Di 11. Jul 2006, 22:46, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Fr 5. Mai 2006, 20:06
Re: Erdölbahn
gelöscht
Zuletzt geändert von spidelwipp am Di 11. Jul 2006, 22:46, insgesamt 1-mal geändert.
- Gleisbauer
- Buntbahner
- Beiträge: 1398
- Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
- Wohnort: Hansestadt Stade
Re: Erdölbahn
Sehr schöne Bilder
Das ist wahrscheinlich für einen Feldbahnfan ein schöner Arbeitsplatz, oder
Christoph


Christoph
- Max 25 Kmh
- Buntbahner
- Beiträge: 1276
- Registriert: Di 16. Sep 2003, 15:51
- Wohnort: Langen / Hessen
Re: Erdölbahn
Hallo Lokfahrer Rühlermoor,
ich lese mit Begeisterung Deine Berichte von der Werksbahn. Vielen Dank! Das ist aus meinem städtischen, duchbetonierten Umfeld betrachtet schon faszinierend, dass diese ganzen Transporte auf Schienen abgewickelt werden, und ganz schön viel, wenn da Loks den ganzen Tag oder gar 16 Stunden laufen.
Da ich an 900 mm - Bahnen interessiert bin - da gibt es in erster Näherung ja nur den Molli, von Eurer Bahn wusste ich nichts, und wenige ´weitere Torfwerke - die Frage: gibt es neben all den modernen Fahrzeugen noch irgendwo rostige Antiquitäten, ein altes nebens Gleis gestelltes Fahrwerk oder so, halt was den Eisenbahnhistoriker interessieren könnte?
Allzeit eine Handbreit Gleis unterm Rad wünscht
Max 25 Kmh.
ich lese mit Begeisterung Deine Berichte von der Werksbahn. Vielen Dank! Das ist aus meinem städtischen, duchbetonierten Umfeld betrachtet schon faszinierend, dass diese ganzen Transporte auf Schienen abgewickelt werden, und ganz schön viel, wenn da Loks den ganzen Tag oder gar 16 Stunden laufen.
Da ich an 900 mm - Bahnen interessiert bin - da gibt es in erster Näherung ja nur den Molli, von Eurer Bahn wusste ich nichts, und wenige ´weitere Torfwerke - die Frage: gibt es neben all den modernen Fahrzeugen noch irgendwo rostige Antiquitäten, ein altes nebens Gleis gestelltes Fahrwerk oder so, halt was den Eisenbahnhistoriker interessieren könnte?
Allzeit eine Handbreit Gleis unterm Rad wünscht
Max 25 Kmh.
Schnell - aber nicht zu schnell!
Maßstäblich - aber nicht perfektionistisch!
Funktional - soweit es geht!
Hauptsache selbstgebaut!
Maßstäblich - aber nicht perfektionistisch!
Funktional - soweit es geht!
Hauptsache selbstgebaut!
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Fr 5. Mai 2006, 20:06
Re: Erdölbahn
gelöscht
Zuletzt geändert von spidelwipp am Di 11. Jul 2006, 22:47, insgesamt 1-mal geändert.
- Waldbahner a.D.
- Buntbahner
- Beiträge: 3722
- Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
- Wohnort: Böchingen
- Kontaktdaten:
Re: Erdölbahn
Hi,
ich möchte hier auch mal dem Lokfahrer meinen Dank aussprechen, der uns an einer der wenigen noch aktiven Feldbahnen derart teilnehmen läßt. Vielen Dank dafür.
Nun warte ich nur noch auf den ersten, der anfängt die Bahn in 1:22,5, oder besser noch in 1:20 nachzubauen, da bei letzterem das LPG-Gleis genutzt werden kann.
Ich hoffe ja nur, daß nicht ich derjenige sein werde....
Gruß vom Gerd
ich möchte hier auch mal dem Lokfahrer meinen Dank aussprechen, der uns an einer der wenigen noch aktiven Feldbahnen derart teilnehmen läßt. Vielen Dank dafür.
Nun warte ich nur noch auf den ersten, der anfängt die Bahn in 1:22,5, oder besser noch in 1:20 nachzubauen, da bei letzterem das LPG-Gleis genutzt werden kann.
Ich hoffe ja nur, daß nicht ich derjenige sein werde....




Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn 

- Gleisbauer
- Buntbahner
- Beiträge: 1398
- Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
- Wohnort: Hansestadt Stade
Re: Erdölbahn
Ich habe ganz weit hinten auf meiner to do-Liste diesen Wagen http://kleinbahn-deinste.de/personenwagen/wagen21.html , der mal beim Torfwerk Klasmann lief. Heute fährt er auf 600mm in Deinste. Er hat asymetrisch (
) angebrachte Diamonddrehgestelle, was man leider auf dem Foto schlecht erkennt, und damals beim Umspuren wurden nur die Achsen und Drehgestelle im AW Hamburg- Harburg angepasst.- Aber, wie gesagt, ganz weit hinten auf der Liste.
Christoph

Christoph