Mein erstes Mal, zum hundertsten

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Benutzeravatar
Mikado
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 409
Registriert: Do 2. Jun 2005, 01:14
Wohnort: Schweiz - White-Stone County
Kontaktdaten:

Re: Mein erstes Mal, zum hundertsten

Beitrag von Mikado »

Das erste Mal war wie eine Erleuchtung. Das ist es nun. Das ist der Unterschied der den Modellbahner ausmacht. Nicht nur mit feuchten Händen etwas kaufen und erfürchtig auf die Schiene stellen, sondern etwas schaffen. Schöpfer vor seinem Geschöpf sein. Nun muss ich aufhören sonst kommt unser Pfarrer und sagt das hat ja fast was Sakrales diese Modellbauerei. Pst nicht weitersagen im hinteren Kasten in Sakristei ist seine Märklin eingeschlossen...

Meinen Erstling habe ich vor 25 Jahren gebaut. Nach der Heirat kamen die Kinder und dann kam der Modellbau. Es ist ein feuriger Elias. Damals hatte ich im Estrich ein Streckennetz von sage und schreibe 50 Meter Oe Biller Bahn. Das hörte sich in unserer Wohnung darunter immer so an als ob man in der Bahnhofunterführung wäre. Gefahren wurde deshalb nur während der Babyfütterung.
Das Triebwerk stammte von Biller, musste es aber reparieren, weil man die nur defekt gekriegt hat. Den Kessel habe ich aus einem Billerkessel zusammen geschnitten und geklebt. Den untere Rahmen habe ich aus Aluminium ausgebohrt und gefeilt. Den Kasten habe ich aus 1mm Messingblech mit der Laubsäge hergestellt. Auf dem Dach habe ich vor 25 Jahren 4 französische SAFT NiCd Akkus aufgeklebt und man wird es nicht glauben. Sie lassen sich heute noch laden und nutzen. Damals war Qualität noch Qualität! Ein technologische Meisterleistung sind die vollkommen kreisrunden Lichtpunkte. Dazu habe ich Ordnerverstärkungsringe als Maske aufgeklebt und mit weisser Farbe ausgetupft.
Die Lok ist in einem tadellosen Zustand und kann jederzeit mit meinem gesamten Biller Material eingesetzt werden.
Mikado
dejar morir una locomotora a vapor, es dejar morir la historia
Antworten