natürlich kann man das... aber dann kann man sich auch sein eigenes Modell bauen/konstruieren, finde ich. Man könnte es ja auch auf entsprechenden Karton/Papier (vergrößert) kopieren, aber auch dann ist es ja direkt ungleich komplizierter und teurer. Schön wäre es mE einfach, einen 1:22.5-Bausatz zu haben und nicht 1:25 (was soll der Maßstab eigentlich?? das ist doch total ungebräuchlich), um ihn dann als "kleines" Projekt zu bauen, und zum Beispiel zu motorisieren, aber selbst in der "Originalversion" könnte man ihn ja dann als Atrappe beispielsweise auf einem Gleis 2 (das garkein echtes Gleis ist, und auch nur mit Atrappen-Weichen mit dem echten Gleis verbundenTorsten hat geschrieben:Hallo Simon,
man kann die Einzelteile auch auf einem Kopierer auf 1:22,5 holen und dann als Vorlage für Kunststoff- oder Messingteile verwenden. Wenn der Bausatz stimmt funktioniert diese Bauweise auch.
Gruß
Torsten

Das wäre doch was, oder

Aber wenn man dazu erst den gesamten Bausatz vergrößern/kopieren muss, ggf auf Kunststoff/Messing übertragen muss, etc, wird daraus schnell ein "richtig großes" Projekt, während man ein Kartonmodell ja wesentlich schneller und einfacher verarbeiten kann (es würde sicher trotzdem nichts für "mal eben zwischendurch", aber im Vergleich mit anderem eben. Denke ich mir so...
Gruß, simon.