hoffentlich stellt Rabe bald seine Stainzlok in der Galerie ein.
Damit das Gejammere und Geheule über das Elend der Welt endlich ein Ende hat. Macht einen ja ganz rammdösig. Komischer Tag heute. Selbst das Finanzamt hat den Bescheid per Boten und nicht mit der Post, geschickt.
Als wenn das etwas Ändern würde.
Über Vorbilder und Nietenzahlen "streiten" viele von uns spätestens demnächst persönlich in Schkeuditz. Ich werde schon mal eine Dachlatte als didaktischen Hebel einpacken. Rabe/Ralph hat übrigens vorgeschlagen, in S. die "Buntbahnmeile" aufzumachen.
Aber uns wird es sowieso fast allen die Sprache verschlagen, ob der vielen schönen Modelle dort, die Leute gebaut haben, von denen wir noch nie etwas gehört haben. Die eine oder andere "Legende" der Gartenbahnszene werden wir kennenlernen. Und noch schlauer nach Hause fahren, wenn wir nicht allzu dämlich sind.
Und der erste, der versucht von meinen Modellen Rost abzustauben, wird vom Hamster (Hermann) gegen das Schienbein getreten. Zweimal, wenn es sein muß.
Hallo Wilhelm und die gesamte Gemeinde!
Das wollte ich nicht, das hier "Meyersche Gartenbahnforumsdiskussionen" geführt werden.
Die, meine Meinung zu "Nietenzähler" wurde schon Jahre vor diesem kreativen Forum formuliert ( siehe Heft 5/2001 !!!)
Also Schluß jetzt. Heute starte ich den Versuch das Bild ins Forum zu setzten. Wenn es nicht gelingt - Gelbe Seiten.
Gruß