Hallo fido,
am Prellbock habe ich so viel eigentlich gar nicht geändert. Als erstes entfernt man das gesamte Kunststoff-Schwellenbett. Die neuen Schwellen entstanden aus Thiel-Bucheschwellen und Thiel-Kleineisen. Bei der Gelegenheit wurden die beiden Schienenstücke zwischen den Gleisen ebenfalls nachgebildet, auch wenn sie (vorbildgerecht) mit den äußeren Profilen zusätzlich verschraubt sein müssten.
Die Schienen wurden nach folgender Methode gealtert:
Man trägt zuerst eine dunkelbraune, matte Farbe auf das gesamte Gleis als eine Art Grundierung auf. Anschließend werden die Schwellen mit Schwarz gestrichen, die Profile mit einem Rostbraun. Die nun folgende Alterung kann je nach Geschmack unterschiedlich stark ausfallen:
Die Schienenprofile und Kleineisen mi einem (leicht) helleren Braun nochmals lückenhaft bemalen und anschließend mit Ocker Akzente setzen, dies aber nicht übertreiben. Die Schwellen mit brauner Farbe und fast trockenem Pinsel bemalen, dann quer zur Schwelle einen Hauch Weiß mit einem ebenfalls fast trockenen Pinsel "aufkratzen". Wer die gleiche Prozedur noch mit ein wenig Grün wiederholt, bekommt richtig alte und abgenutzte Schwellen. Ich habe ganz normale Abtönfarben benutzt, die halten bei normaler Beanspruchung relativ gut. Eines sollte man aber immer beachten:
Weniger ist meist mehr. Lieber zweimal Farbe auftragen als einmal zuviel darüber zu kraten.
Ich werde die Prozedur beim nächsten Gleisstück Schritt für Schritt dokumentieren.
Gruß vom Tobi