Otter1 hat geschrieben:Wo findet man denn heute noch DDR-Bewohner? Ich dachte, die wären anno 89 oder so zwangsweise in der BRD eingemeindet worden und arbeiten mit ihrem 20% igem Lohnverzeicht plus Solidaritätszuschlag immer noch das Begrüßungsgeld ab.
Da sorgen viereka und der Otter nicht nur
anderswo für einen Abend voll köstlichster Unterhaltung (hier zum Thema Elektroschock), sondern kurz darauf auch noch hier

.
Also lieber Otter: DDR-Bewohner findet man heute nicht mehr nur in ihrem Aufzuchtsgebiet. Sie haben sich während der letzten 15 Jahre stark ausgebreitet, so dass ihre Population inzwischen in ganz Deutschland - in wenigen Fällen sogar in Westeuropa - anzutreffen ist. Es mag nach außen hin vielleicht den Anschein haben, dass die BRD sich 1990 die ehemals abgespaltenen östlichen Regionen wieder einverleibt hat. In Wahrheit jedoch findet fast unbemerkt ein schleichender Ausbreitungsprozess ehemaliger DDR-Bewohner statt, so dass mittelfristig mit einem Gesamt-Ostdeutschland zu rechnen ist. Säcksísch forävor
Zurück zum Anlass des Threads (nein, nicht der 55. Jahrestag!): ich bin sehr erstaunt über die geschwinde Bauweise des Raw Halberstadt. Schon wenige Tage nach Anlieferung der Wagenteile ist ein fast lackierfertiger Wagen entstanden

.

und weiter so, viereka!