Strauss Modelle Ommbu auf Rollwagen
Moderator: Martin Ristau
-
- Buntbahner
- Beiträge: 280
- Registriert: Mo 26. Apr 2004, 21:33
- Wohnort: Hamburg
Re: Strauss Modelle Ommbu auf Rollwagen
Hallo Leute,
Ich Finde den Regelspur Wagen hochinteressant!
Was kosstet das Schmuckstück denn so in etwa?
Gruss Torben
Ich Finde den Regelspur Wagen hochinteressant!
Was kosstet das Schmuckstück denn so in etwa?
Gruss Torben
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen zur Belustigung der Algemeinheit
- Bahndachs
- Buntbahner
- Beiträge: 837
- Registriert: So 2. Mär 2003, 13:59
- Wohnort: Zürich-Unterland/Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Strauss Modelle Ommbu auf Rollwagen
Hi Torben,
Gruss
Dachs
110,- € als Bausatz, siehe http://www.strauss-modellbahn.de/ .Schwellennagel hat geschrieben:Was kosstet das Schmuckstück denn so in etwa?
Gruss
Dachs
- Waldbahner a.D.
- Buntbahner
- Beiträge: 3722
- Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
- Wohnort: Böchingen
- Kontaktdaten:
Re: Strauss Modelle Ommbu auf Rollwagen
Di Dachs,
die IK sieht ja richtig putzig vor dem Ommbu aus
Ist doch immer wieder überwältigend, wie groß der Größenunterschied ist.
Gruß vom Gerd
die IK sieht ja richtig putzig vor dem Ommbu aus

Ist doch immer wieder überwältigend, wie groß der Größenunterschied ist.
Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn 

-
- Buntbahner
- Beiträge: 280
- Registriert: Mo 26. Apr 2004, 21:33
- Wohnort: Hamburg
Re: Strauss Modelle Ommbu auf Rollwagen
Guten Abend,
Der Preiss ist ja echt nicht schlecht!
Da binn ich ja mal auf den Bericht über die Fahreigenschaften gespannt!
Da sich bei mir nun auch der eine oder andere Rollwagen anbahnt werd ich mir wohl auch bald den einen oder anderen Ommbu als Ladegut zulegen.
Gruss Nagel
Der Preiss ist ja echt nicht schlecht!
Da binn ich ja mal auf den Bericht über die Fahreigenschaften gespannt!
Da sich bei mir nun auch der eine oder andere Rollwagen anbahnt werd ich mir wohl auch bald den einen oder anderen Ommbu als Ladegut zulegen.
Gruss Nagel
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen zur Belustigung der Algemeinheit
-
- Buntbahner
- Beiträge: 685
- Registriert: Mi 16. Apr 2003, 02:45
- Wohnort: San Pedro Californien
- Kontaktdaten:
Re: Strauss Modelle Ommbu auf Rollwagen
Hallo Zusammen,
ich bin von den Strauss Wagen sehr begeistert
.Erstens sind sie sehr einfach zu bauen und Zweitens eignen sie sich grossartig fuer einfache Umbauten.
Wenn man mal bei der Konkurenz nachschaut was man da fuer ein "ROLLWAGENLADEGUT" hinblaettern muss gibts ja kaum noch einen Zweifel wohin die Entscheidung faellt.
Die Meterspur Rollwagen des Herrn Strauss sind auch erstklassig,so wie seine Zugstangen.Alles in Allem nur Gutes. :grinsevil:
:grinsevil:
:grinsevil:
beste Gruesse
Chris

ich bin von den Strauss Wagen sehr begeistert










Wenn man mal bei der Konkurenz nachschaut was man da fuer ein "ROLLWAGENLADEGUT" hinblaettern muss gibts ja kaum noch einen Zweifel wohin die Entscheidung faellt.
Die Meterspur Rollwagen des Herrn Strauss sind auch erstklassig,so wie seine Zugstangen.Alles in Allem nur Gutes. :grinsevil:





beste Gruesse
Chris




- Bahndachs
- Buntbahner
- Beiträge: 837
- Registriert: So 2. Mär 2003, 13:59
- Wohnort: Zürich-Unterland/Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Strauss Modelle Ommbu auf Rollwagen
Hallo zusammen,
12030501 (Bahndachs)

Leider stehen im Moment nur gute 3 Meter Teststrecke zur Verfügung.
Radius des Bogen 120 cm. Auch wenn die Fuhre etwas kippelig wirkte, so wurden abruptes Anfahren sowie Ziehen und Schieben in Höchstgeschwindigkeit tadellos gemeistert.
12030502 (Bahndachs)

Auch das Durchfahren der S-Kurve mit Radius 110 cm bereitete in beide Richtungen keine Probleme.
Gruss
Dachs
heute fand nun der Fahrtest mit dem beladenen IIe-Rollwagen statt.Schwellennagel hat geschrieben:Da binn ich ja mal auf den Bericht über die Fahreigenschaften gespannt!
12030501 (Bahndachs)

Leider stehen im Moment nur gute 3 Meter Teststrecke zur Verfügung.
Radius des Bogen 120 cm. Auch wenn die Fuhre etwas kippelig wirkte, so wurden abruptes Anfahren sowie Ziehen und Schieben in Höchstgeschwindigkeit tadellos gemeistert.
12030502 (Bahndachs)

Auch das Durchfahren der S-Kurve mit Radius 110 cm bereitete in beide Richtungen keine Probleme.
Gruss
Dachs
-
- Buntbahner
- Beiträge: 280
- Registriert: Mo 26. Apr 2004, 21:33
- Wohnort: Hamburg
Re: Strauss Modelle Ommbu auf Rollwagen
Erstmal DANKE für den Fahrbericht.
Wie sieht es denn mit den Fahreigenschaften des Wagen selber aus?
Lässt er sich in einem Zugverbannt fahren?
entspricht er den IG-Spur2 Normen?
Es grüßt der Kleist,
dessen Bahn verwaist
und im Garten daliegt,
wartend auf Fahrbetirieb.
Wie sieht es denn mit den Fahreigenschaften des Wagen selber aus?
Lässt er sich in einem Zugverbannt fahren?
entspricht er den IG-Spur2 Normen?
Es grüßt der Kleist,
dessen Bahn verwaist
und im Garten daliegt,
wartend auf Fahrbetirieb.
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen zur Belustigung der Algemeinheit
-
- Buntbahner
- Beiträge: 422
- Registriert: Mi 17. Mär 2004, 22:05
- Wohnort: Seifhennersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Strauss Modelle Ommbu auf Rollwagen
Hallo Freunde,
ich kann es mir nicht verkneifen Bahndachs zu unterstützen! Wir fahren schon ein paar Jahre Rollwagen in IIe - ohne größere Probleme. Neuerdings auch mal einen gedeckten Wagen. Die 99 4532 dürfte als Zittauer Hofdame bekannt sein, wie auch der Rollwagen, Messing Eigenbau. Zum G-Wagen siehe auch unter Marktplatz.
Wolfgang
99 4532 mit Rollwagen (eisenbahn-fleischer)

99 4532 in IIe mit Rollwagen
ich kann es mir nicht verkneifen Bahndachs zu unterstützen! Wir fahren schon ein paar Jahre Rollwagen in IIe - ohne größere Probleme. Neuerdings auch mal einen gedeckten Wagen. Die 99 4532 dürfte als Zittauer Hofdame bekannt sein, wie auch der Rollwagen, Messing Eigenbau. Zum G-Wagen siehe auch unter Marktplatz.
Wolfgang
99 4532 mit Rollwagen (eisenbahn-fleischer)

99 4532 in IIe mit Rollwagen
- Bahndachs
- Buntbahner
- Beiträge: 837
- Registriert: So 2. Mär 2003, 13:59
- Wohnort: Zürich-Unterland/Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Strauss Modelle Ommbu auf Rollwagen
Hallo Torben,
Im Zweifelsfall einfach mal direkt bei Hr. Strauss anfragen.
Gruss
Dachs
da ich weder Gleise 64mm habe, noch weitere Wagen um einen Zugverband daraus zu machen, noch mich (bisher) die SpurII-Normen interessieren, kann ich dir keine Antwort geben. Für mich ist dieser Wagen nichts weiter als Rollwagen-Ladegut.Schwellennagel hat geschrieben:Wie sieht es denn mit den Fahreigenschaften des Wagen selber aus?
Lässt er sich in einem Zugverbannt fahren?
entspricht er den IG-Spur2 Normen?

Im Zweifelsfall einfach mal direkt bei Hr. Strauss anfragen.

Gruss
Dachs
-
- Buntbahner
- Beiträge: 422
- Registriert: Mi 17. Mär 2004, 22:05
- Wohnort: Seifhennersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Strauss Modelle Ommbu auf Rollwagen
Hallo Freunde,
nun wird im Schmalspurer Forum über "Breitspur" diskutiert. Der Strauss Wagen hat, wie auch mein Gm, keine Federung und keine Federpuffer ist also nur bedingt auf 64mm Gleisen einsetzbar. Zum Fahren auf der Strecke sollten die Modelle schon gefedert sein und auch vorbildgerechte Puffer haben, das schlägt sich aber auch im Preis nieder! Wir haben selbst eine Reihe solcher Edelmodelle gebaut. Für den Zweck als Rollwagenladung zu dienen reicht es auch so allemal, selbst das Aufrollen über eine entspr. Rampe mit einer Kö o.ä. ist möglich. Die Radsätze entsprechen der Norm für 64 mm, noch Fragen?
Wolfgang
nun wird im Schmalspurer Forum über "Breitspur" diskutiert. Der Strauss Wagen hat, wie auch mein Gm, keine Federung und keine Federpuffer ist also nur bedingt auf 64mm Gleisen einsetzbar. Zum Fahren auf der Strecke sollten die Modelle schon gefedert sein und auch vorbildgerechte Puffer haben, das schlägt sich aber auch im Preis nieder! Wir haben selbst eine Reihe solcher Edelmodelle gebaut. Für den Zweck als Rollwagenladung zu dienen reicht es auch so allemal, selbst das Aufrollen über eine entspr. Rampe mit einer Kö o.ä. ist möglich. Die Radsätze entsprechen der Norm für 64 mm, noch Fragen?
Wolfgang