Seite 2 von 2

Blech

Verfasst: So 30. Mär 2003, 16:09
von viereka z-Stellung
Hallo,
das Blech hättest Du auch so wie ich es schon beschrieben habe anfertigen können. Auf den Streifen dann einige runde Scheiben von Polystyrolstäben und schon sind sogar Deine Nieten nachgebildet.
Das kleine Bild in der Anhangvorschau ist im jpg-format. Die dahinter gespeicherte große Ansicht ist im bmp-Format.

Verfasst: So 30. Mär 2003, 16:13
von cp
Hallo Axel,

super Arbeit :gut: . Nachdem sich ja nun das mit der Materialstaerke geklaert hat, habe ich nochmal ´nen Test mit 1mm ABS durchgefuehrt. Das laesst sich sogar fast bis 180 Grad biegen, aber soviel brauchtest Du ja gar nicht :biggrin:

Bin mal auf Deine komplette Baubeschreibung gespannt, wann wird die Lok denn fertig :?:

Gruss

cp

Biegetipps

Verfasst: So 30. Mär 2003, 22:34
von viereka z-Stellung
Hallo Plastfacharbeiter :D :D
hier noch einige weitere Biegetipps . http://www.mylargescale.com/forum/topic ... C_ID=13952

Leider bin ich des Englischen nicht so sehr mächtig, aber durch eingestellte Bilder lassen sich die Ratschläge gut nachvollziehen.

Verfasst: Mi 9. Apr 2003, 23:41
von Axel
Als kleinen Update:

Nachdem ich die ersten "Bleche" und die Schrauben wieder abmontiert hatte (die Sechskantkoepfe waren doch zu gross) habe ich neuen "Bleche" aus aus ABS geschnitten (anstelle von Styrol) und den Ofen angeschmissen. DAnn habe ich im ersten Versuch die Stuecke in den Ofen auf Aluminum Folie gelegt und dann mal 2 Minuten abgewartet.Die duenne Plaettchen haben sich dann mal aufgerollt und waren unbrauchbar. :stupid: :stupid:

2. Versuch:
Die Plaetchen habe ich in eine kleinen Schraubstock eingespannt und dann in den Ofen geschoben. 2 Minuten spaeter die Tueren aufgemacht und mit der Hand die freistehenden Teile umgebogen und dann alles aus dem Ofen geholt und abgekuehlt. :tanz: :jump: :musik: :musik: :musik: :jump: :tanz: :tanz:

Jetzt hatte es gelappt. Besten dank fuer alle Vorschlaege. :flehan: :flehan: :flehan: