Blöde Frage: Galvanoformung, wer weiss was ?

Werkzeuge, Materialien, Tipps & Tricks, Wie mache ich was?

Moderator: fido

Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1719
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Blöde Frage: Galvanoformung, wer weis was ?

Beitrag von Prellbock »

Hi Stoffel

angesichts Deiner wagemutigen Selbstversuche werden wir wohl schon einmal eine Festrede vorbereiten,

Entweder als Nachruf, weil Du Dich vor Verzweiflung in der verdünnten Schwefelsäure aufgelöst hast, :ertrink:

oder aber für die Verleihung des Nobelpreises für angewandte Hobbyforschung :idee:

Tränen der Rührung sind Dir jedenfalls sicher.

Prellbock
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2344
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Blöde Frage: Galvanoformung, wer weis was ?

Beitrag von Stoffel »

Hallo Piepmatz, hallo Gleisende,

besten Dank für die aufmunternden Worte. Auf die Laudatio bin ich ja schon sehr gespannt, hoffe aber, sie noch persönlich hören zu können (Prellbocks Fall 2). Die Alternative 1 wäre zumindest für mich persönlich recht betrüblich. :cry:

außerdem hat das Singvögelchen getippselt:
Vielleicht kannst du ja aus Sch... Gold machen.
Habe da meine Zweifel, ob das Gelingen wird, wenngleich ich schon erste einschlägige Erfahrungen in dieser Richtung habe. Schließlich ist es in der Firma auch jeden Tag mein Job, aus Sch..... Bonbons zu machen :twisted:

St :clowm: ffel
Benutzeravatar
Bommel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 690
Registriert: Do 27. Feb 2003, 09:35
Wohnort: hauptsache warm
Kontaktdaten:

Re: Blöde Frage: Galvanoformung, wer weis was ?

Beitrag von Bommel »

Moin Stoffel,
Stoffel hat geschrieben:Zum zweiten Punkt möchte ich um Unterstützung bitten: :? da ich selbst kein UV-Belichtungsgerät besitze, könnte mich jemand unterstützen ? :help: Ich brauche ein paar kleine Stückchen Messingblech (z.B. 3cm x 5cm), die entsprechend mit ein, zwei dicken Strichen und Punkten belichtet sind.
ich hab's vernommen. Leider kann ich Dir kurzfristig keine Zusage machen, da sich mein Kosmetikbräuner gerade einer Schönheits-OP unterzieht :P . Wenn's gut läuft erstrahlt er nächste oder übernächste Woche im neuen Glanz. Aber vielleicht hast Du bis dahin schon anderweitig Hilfe erhalten, ansonsten bleibt nur zu hoffen, daß die Wässerchen bis dahin nicht eingetrocknet oder von dem Wachpersonal ausgesoffen sind. Schlimmstenfalls nehmen wir dann Prellbocks Tränen der Rührung zzgl. paar Krokodilstränen und verwenden das als Elektrolyt. :twisted:
Auf jeden Fall kannst Du mit meiner corrosiven Unterstützung rechnen, wenn es darum geht, den Klumpatsch im Positiv-Ätzverfahren wieder in seine Einzelteilchen zu zerlegen. :twisted: :twisted:
Apropos Unterstützung, wollte da nicht jemand, der die richtige "Grundausstattung" hat, auch etwas probieren? Gibt's da schon Ergebnisse? :roll:
Stoffel hat geschrieben:Leute, ich habe keine Ahnung, ob bei diesen Versuchen irgendetwas Vernünftiges herauskommt. :nixweiss:
Und wenn nicht? - Dann hat's wenigstens Spaß gemacht :wink:


Schöne Grüße an die Alchimystic Laboratories via Montana

BBildmmel
Benutzeravatar
Bommel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 690
Registriert: Do 27. Feb 2003, 09:35
Wohnort: hauptsache warm
Kontaktdaten:

Re: Blöde Frage: Galvanoformung, wer weis was ?

Beitrag von Bommel »

Bommel hat geschrieben:...da sich mein Kosmetikbräuner gerade einer Schönheits-OP unterzieht :P . ...
Moin Stoffel,

wenn noch Bedarf besteht, bin wieder handlungsfähig. Aufgrund des plötzlichen und unerwarteten Sommereinbruchs die letzten Tage, hab ich mal fix meine Pigmentkanone umgebaut.
Vorher:
Bild

Nachher (nennt sich jetzt ganz vornehm HP UV 6300 :lol: ):
Bild


Schöne Grüße

BBildmmel
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2344
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Blöde Frage: Galvanoformung, wer weis was ?

Beitrag von Stoffel »

Hi Bommel,

Dein neuer Strahlungsbeamer :idea: sieht ja ganz hervorglänzend aus :!: :lupe:

Das Ding hat nur eine Nachteil. Wenn Du Dir nun selbst den Teint colorieren willst (voher: :) , nachher: :biggrin: ), musst Du Dich ganz flach machen. :lol: :lol:

Aber Bedarf besteht noch, reichhaltige Aufträge sind Dir sicher. :blume:


Gruß vom Stoffel :scherzkeks:
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1423
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Blöde Frage: Galvanoformung, wer weis was ?

Beitrag von HarzerRoller »

hi Stoffel, hi Bommel,

so ein Bräunungs- und Dingsdralalaseminar :ja: :ja: würde ich auch gerne mal belegen.

Gruß
HarzerRoller
Benutzeravatar
squirrel4711
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1340
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
Wohnort: auf dem Land

Re: Blöde Frage: Galvanoformung, wer weis was ?

Beitrag von squirrel4711 »

Hallo nasser Tiger von Eschnapur,

in einem anderen Thema wurde die Spannung der Stromquelle beschrieben. Ich versuche den "Kram" mit der Elektronendichte mal wieder ins richtige Thema einzugliedern. Leider habe ich keine Angaben über die nötigen Amps gefunden oder diese überlesen.
Trafos für kleine Spannungen und große Ströme kann man sich in diversen Trafowickeleien herstellen lassen -- kosten noch nicht einmal die Welt. Falls die
Südhessen keine Wickler haben bin ich gerne mit rheinischen Wicklern behilflich --
Lockenwickler für die Angetraute gibt's aber bei mir nicht.
Zu großen Spannungen und großen Strömen brauche ich Dir ja nichts zu schreiben, da kennst Du Dich ja bestens mit aus. Auch damit könnte man Galvanoforming machen nur mit der Kontrolle und Reproduzierbarkeit hapert es etwas -- meistens gibt es immer so häßliche, große Kerben.
Die Local :bia: Bahn Gesellschaft :meeting: wünscht einen schönen Tag Bild
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1680
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Re: Blöde Frage: Galvanoformung, wer weis was ?

Beitrag von viereka z-Stellung »

Hallo Stoffel,
wo anders hast Du geschrieben
Das gehört zwar m.E. in einen anderen Thread, aber egal ...
Der Schweisstrafo hilft nicht viel, der hat zuviel Spannung. Ideal wäre eine Spannungsquelle mit 1-3V und 30A-40A Belastbarkeit
Naj, leider kann ich zur Zeit nicht auf meiner Arbeitsstelle nachsehen, da es in den Ferien keine Möglichkeit gibt, diese zu betreten. Aber ich glaube mich zu erinnern, dass wir noch aus alten Zeiten einen alten U-Eisenkern haben mit Spulenmöglichkeiten: 1500 : 5 . An der 5er Spule ist eine kleine Metallrinne als Draht angeschlossen , in der man durch den großen Strom Lötzinn schmelzen kann. So etwas Ähnliches sollte es eigentlich auch heute in jeder der Superschulen in D für den Physikunterricht geben, oder wird das da nur am Computer simuliert :?: :?:
cu
Hans-Jürgen :schaf:
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1719
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Blöde Frage: Galvanoformung, wer weis was ?

Beitrag von Prellbock »

Hallo St :oops: ffel,

zu meinem Bedauern muß ich Dir mitteilen, daß ich Anfang September mehr über Galvanoforming erfahren werde als mir lieb ist. Ob das Dir, Deinem Familienfrieden und der Hausratversicherung noch helfen wird weiß ich natürlich nicht.
Mein Zahnarzt eröffnete mir eine Generalreperatur bis auf die Fundamente, und da kam die Technik ins Gespräch und irgendwann kommen dann auch die Produkte dessen in mein Vorverdauungsorgan. :cry: :cry:
Andeutungen über die Möglichkeiten machte er heute schon, aber ab September kann ich dann mit ihm ausführlicher darüber sprechen, falls mir da noch zum Sprechen zumute ist.


Prellbock
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2344
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Blöde Frage: Galvanoformung, wer weis was ?

Beitrag von Stoffel »

Hallo Gleisende,

Mann, da haben wir doch schon die erste konkrete Anwendung .....
Mein Zahnarzt eröffnete mir eine Generalreperatur bis auf die Fundamente, und da kam die Technik ins Gespräch und irgendwann kommen dann auch die Produkte dessen in mein Vorverdauungsorgan. :cry: :cry:
Das ist natürlich der größte anzunehmende Unfall, :( vor allem nach der Gesundheitsreform. :lol: Da werden Dir nicht nur Löcher in den Kiefer, sondern auch in den Geldbeutel gerissen. :twisted:

Aber eigentlich haben wir doch alles was Du brauchst: :ideadev:
Kleinbohrmaschine mit diversen Fräsern und Schleifern, Piepmatz macht bestimmt einen schönen Abdruck mit WM 701 (mußt Du halt mal eine Stunde still halten :twisted: ) und das mit dem Galvanoforming kriegen wir auch noch hin. Können ja um Geld zu sparen erst mal mit Kupfer beginnen. :bgdev: Das ist auch viel extravaganter. :shy:

Also: schick´ Deinen Zahnklempner in die Wüste, Buntbahners machen das günstiger und eine schöne Zahn.. äh Fingerübung ist es obendrein.


Gruß vom Stoffel :strandedev: ,
..... der schon mal den Dremel ölt
Antworten