Tach,
warum denn nach Amerika schweifen? Ein Blick in die nächste Fußgängerzone oder noch besser ein Rundblick auf dem nächsten Modellbahntreffen: Menschen sehen schon sehr verschieden und manchmal auch eigenartig aus.
Zombies (Untote) sind mir jetzt persönlich noch nie über den Weg gelaufen.
Ich denke, die Ausführung der Bully Figuren kann man nicht mit den Woodland-Figuren vergleichen. Während bei Bully 5 - 6 Farben direkt aus der Dose flach auf die Rohlinge geklatscht sind, meine ich bei den Woodland Minaturen Schattierungen und Abstufungen zu erkennen.
Wer jemals kreativ an Figuren oder Modellen herumgepinselt hat, weiß wieviel Arbeit das bereiten kann und wieviel Fähigkeiten und Erfahrungen das erfordert.
Für die Woodland Variante sicherlich mehr als die doppelte Zeit der Bully Figuren.
Ich habe mir jedenfalls mal einen Posten der Figuren bestellt. Wäre immer noch die Frage nach dem Maßstab aus dem Titel ungeklärt. Könnte mal der eine oder andere Figurenbesitzer ein Lineal dranhalten und den Taschenrechner anheizen?
Im amerikanischen Forum MLS sagt man, in 20,3 wären es Zwerge, in 1 : 29 dagegen Riesen. Also wird der Maßstab irgendwo dazwischen liegen. Wieso wird eigentlich die Maßstabsangabe des Herstellers, also 1 : 22,5 angezweifelt?Bisher war die Firma Woodland doch für sehr präzise Modelle und Maßstabstreue bekannt und beliebt.
An den LGB Hänflingen, die einen Hocker brauchen um aus dem Lokfenster sehen zu können, mäkelt ja auch niemand herum. Viele erreichen kaum 1,60 m Scheitelhöhe in 1 : 22,5. Im Laden an der Ecke werden sie auch nicht gerade zu Dumpingpreisen verkauft.
Grüße
Otter 1
Figuren in 1:20,3
Moderator: Regalbahner
-
- Buntbahner
- Beiträge: 685
- Registriert: Mi 16. Apr 2003, 02:45
- Wohnort: San Pedro Californien
- Kontaktdaten:
Re: Figuren in 1:20,3
Hallo,
Also in meiner Nachbarschaft gibt es Mitglieder der Speziens Homo Sapiens von 1,.... bis ueber 2,0 Mtr groesse .Warum also nicht auf der Modellbahn?
Im Mischmasch liegt die Menschenwuerze.
Gruss Chris
:francais: :french: :blume: :grinsevil:
:xmas:

Also in meiner Nachbarschaft gibt es Mitglieder der Speziens Homo Sapiens von 1,.... bis ueber 2,0 Mtr groesse .Warum also nicht auf der Modellbahn?
Im Mischmasch liegt die Menschenwuerze.
Gruss Chris



















Re: Figuren in 1:20,3
Tach Chris,
ich habe heute im Kaffeehaus auch mal wieder die Menschen um mich herum betrachtet.
Die waren verschieden hoch oder lang oder breit. Aber so ein paar grundsätzliche Proportionen waren doch recht ähnlich. Z.B. hatte einer von 2 Metern Länge nicht einen um 20% grösseren Kopf als sein Kollege mit 1,60 m.
Umgekehrt auch nicht. Männerhutgrößen sind so von 56 bis 64.
Hier mal ein paar Figuren von 1 : 25 -1 :20, die gerade in der Gegend auf meinem Schreibtisch herumstanden:
Figuren (Otter1)

Manche aus unterschiedlichen Maßstäben könnte man sicherlich zusammen verwenden. Die 1 : 25 Cowboys sähen aber mit der ca. 1 . 20 Bully Nonne oder mit dem ca. 1:22 Lokführer mit den Hosenträgern zusammen etwas blöd aus, mit dem 1 : 22,5 Preiser Bärenführer aber vielleicht nicht.
Die bekannte LGB Figur mit dem Pickel ist eindeutig, egal in welchem Maßstab, vertikal zu kurz geraten, hat dafür aber viel Kopf abbekommen.
Und wenn Lokführer die mit Loks ausgeliefert werden, ohne Hocker nicht aus dem Fenster sehen können, dann stimmt irgendetwas mit dem Maßstab nicht. Entweder Figur oder Lok. Oft leider weder noch.
Aber das ist dann mehr ein Fall für die Mess-Diener dieses Forums. Figuren haben sie bisher ignoriert, obwohl sonst gerne gemessen wird, bis sich die Balken biegen.
Grüße
Otter 1
ich habe heute im Kaffeehaus auch mal wieder die Menschen um mich herum betrachtet.
Die waren verschieden hoch oder lang oder breit. Aber so ein paar grundsätzliche Proportionen waren doch recht ähnlich. Z.B. hatte einer von 2 Metern Länge nicht einen um 20% grösseren Kopf als sein Kollege mit 1,60 m.
Umgekehrt auch nicht. Männerhutgrößen sind so von 56 bis 64.
Hier mal ein paar Figuren von 1 : 25 -1 :20, die gerade in der Gegend auf meinem Schreibtisch herumstanden:
Figuren (Otter1)

Manche aus unterschiedlichen Maßstäben könnte man sicherlich zusammen verwenden. Die 1 : 25 Cowboys sähen aber mit der ca. 1 . 20 Bully Nonne oder mit dem ca. 1:22 Lokführer mit den Hosenträgern zusammen etwas blöd aus, mit dem 1 : 22,5 Preiser Bärenführer aber vielleicht nicht.
Die bekannte LGB Figur mit dem Pickel ist eindeutig, egal in welchem Maßstab, vertikal zu kurz geraten, hat dafür aber viel Kopf abbekommen.
Und wenn Lokführer die mit Loks ausgeliefert werden, ohne Hocker nicht aus dem Fenster sehen können, dann stimmt irgendetwas mit dem Maßstab nicht. Entweder Figur oder Lok. Oft leider weder noch.
Aber das ist dann mehr ein Fall für die Mess-Diener dieses Forums. Figuren haben sie bisher ignoriert, obwohl sonst gerne gemessen wird, bis sich die Balken biegen.
Grüße
Otter 1
Re: Figuren in 1:20,3
Tach,
inzwischen sind die ersten 5 Woodland Figuren und ein paar Tiere bei mir eingetroffen.
Woodland Figuren (Otter1)

Figuren: Woodland, 32mm Loe: Binnie/GB, Gleis: Faller
Die Figuren bestehen aus einem spröden Gießharz, sind mit matten Farben bemalt, allerdings nicht schattiert, wie ich ursprünglich annahm. Wenn man es etwas genauer mag, müßte teilweise nachgemalt werden.
Die stehende Figur bringt in 1 : 22,5 180cm an die Meßlatte, in 20,3 rund 10% weniger. Die Detaillierung ist ausgezeichnet, die Gesichter sehr ausdrucksstark.
Ein Teil der Figuren ist auch auf deutschen oder europäischen Anlagen vorstellbar. Meine Favoriten sind die Hobos bzw. Wanderabeiter. Ich fühle mich sofort in die Zeiten und Geschichten von Jack London (Cowboy zur See und im Sattel) oder von Woody Guthrie (This Land is Your Land, Bound for Glory) zurückversetzt.
Grüße
Otter 1
inzwischen sind die ersten 5 Woodland Figuren und ein paar Tiere bei mir eingetroffen.
Woodland Figuren (Otter1)

Figuren: Woodland, 32mm Loe: Binnie/GB, Gleis: Faller
Die Figuren bestehen aus einem spröden Gießharz, sind mit matten Farben bemalt, allerdings nicht schattiert, wie ich ursprünglich annahm. Wenn man es etwas genauer mag, müßte teilweise nachgemalt werden.
Die stehende Figur bringt in 1 : 22,5 180cm an die Meßlatte, in 20,3 rund 10% weniger. Die Detaillierung ist ausgezeichnet, die Gesichter sehr ausdrucksstark.
Ein Teil der Figuren ist auch auf deutschen oder europäischen Anlagen vorstellbar. Meine Favoriten sind die Hobos bzw. Wanderabeiter. Ich fühle mich sofort in die Zeiten und Geschichten von Jack London (Cowboy zur See und im Sattel) oder von Woody Guthrie (This Land is Your Land, Bound for Glory) zurückversetzt.
Grüße
Otter 1