Hallo (Waldbahner)
deine Einmischung in Antriebsfragen ist doch immer gerne gesehen
Wenn man nach der Methode vorgeht könnte man die Lok völlig Scale bauen. Mehr Aufwand - aber auch mehr Spass.
Wenn man auf ultimative Stromabnahme Wert legt, kann man noch die Schienen-Schleiferhalter (die es von LGB für die 2044/2045/2046 gibt) ein- oder zweifach drunterbauen.
Bevor es noch mehr ins Detail geht mal ein Bild von der Lok - wie bei mir üblich nicht die RhB sondern die baugleiche BVZ-Variante.(siehe Unten.......)
Aber nun zu einigen Ideen zum Bau der RhB Tm 2/2 93:
Plan: Schweers+Wall BandIII Seite 114/115
Antrieb: entweder LGB oder die "Waldbahner"-Methode.
Rahmen: Am Besten ABS, Achslager von LGB Schöma Rahmen (kann man auch mit Latexemulsion einpinseln und dann mit UHU-Plus ausgiessen)
Puffer: Genau die richtigen gibt´s bei Magnus.
Beleuchtung: Entweder wie bei Waldbahner´s Tm oder das Spitzenlicht vom LGB-Kroki verwenden.
Restlicher Aufbau:ABS und Axel´s "Spezialgebiet" - das "gute" Clapboard von Evergreen.
Gruss Joachim