Gelaserte Hühnerställe & Bitte um Fotos der paten
Moderator: Martin Ristau
Re: Gelaserte Hühnerställe & Bitte um Fotos der paten
Tach,
@ schrauber: Du hast ja nach Bestellen gefragt, nix von kriegen.
(kleiner Scherz von mir) Harzgüterwagen können noch eine Woche oder zwei
dauern, da Viereka ja gerade den Prototypen ausdauernd testet. Erkenntnisse über Verbesserungen oder Korrekturen sollen natürlich noch in die Endserie eingearbeitet werden.
@ flachschieber: Kuck mal bei den Beiträgen "Rügenwagen" von Wilhelm.
Da ist zumindest der erste Prototyp schon abgebildet. Die nächsten hat er aber auch schon in Arbeit. Die Bau-Teile hab ich vorige Woche gesehen. Von der "verbretterten" Version.
Leider fehlt noch die Inneneinrichtung. Da wird Wilhelm im Mai vor Ort noch ein paar Detailfotos machen.
Die Rügen Zweiachser sind sehr zierlich. So hoch und breit, wie der Heeresfeldbahnwagen. Die kann man auf vielen Lenzbahnen einsetzen.
Die Informationen auf der Homepage hinken in der Tat oft hinter der Wirklichkeit hinterher. Manche Leute haben halt mehr Spaß an Modell-Bastelei als an Getaltung von Heimatseiten.
Hoffe geholfen zu haben
Grüße
Otter 1
"Der mensch wächst auch ohne Aufgaben - Meist in die Breite"
@ schrauber: Du hast ja nach Bestellen gefragt, nix von kriegen.
(kleiner Scherz von mir) Harzgüterwagen können noch eine Woche oder zwei
dauern, da Viereka ja gerade den Prototypen ausdauernd testet. Erkenntnisse über Verbesserungen oder Korrekturen sollen natürlich noch in die Endserie eingearbeitet werden.
@ flachschieber: Kuck mal bei den Beiträgen "Rügenwagen" von Wilhelm.
Da ist zumindest der erste Prototyp schon abgebildet. Die nächsten hat er aber auch schon in Arbeit. Die Bau-Teile hab ich vorige Woche gesehen. Von der "verbretterten" Version.
Leider fehlt noch die Inneneinrichtung. Da wird Wilhelm im Mai vor Ort noch ein paar Detailfotos machen.
Die Rügen Zweiachser sind sehr zierlich. So hoch und breit, wie der Heeresfeldbahnwagen. Die kann man auf vielen Lenzbahnen einsetzen.
Die Informationen auf der Homepage hinken in der Tat oft hinter der Wirklichkeit hinterher. Manche Leute haben halt mehr Spaß an Modell-Bastelei als an Getaltung von Heimatseiten.
Hoffe geholfen zu haben
Grüße
Otter 1
"Der mensch wächst auch ohne Aufgaben - Meist in die Breite"
-
- Buntbahner
- Beiträge: 354
- Registriert: Di 17. Feb 2004, 16:14
- Wohnort: Winsen Luhe
- Kontaktdaten:
Re: Gelaserte Hühnerställe & Bitte um Fotos der paten
Hallo Schrauber
Ignoriert wirst Du bestimmt nicht - wie könnte ich
Aber die mir vorliegende Datei ist noch nicht abgesegnet.
Da könnten noch einige Änderungen reinkommen.
Wenn Du allerdings die erste Testversion - dann aber auf eigenes Risiko - haben möchtest - kein Problem. Dann läuft sie halt durch den Laser.
Moin Flachschieber.
Habe von den 3 Wagen noch keine Fotos der fertigen Modelle, die sind bei den Paten noch in Arbeit.
Wollte mit dem Posting die ganzen hier eintrudelnden Fragen mal zentral beantworten - hab damit anscheinend nur noch mehr offene Fragen erzeugt.
Im Shop hab ich noch nicht alle Wagen drin, weil es mir dann wieder wie neulich passiert.
Da hat jemand, der nicht in den hier eingeweihten erlauchten Kreis gehört, einen Wagen aus dem Shop bestellt, zu dem zwar der Flyer, aber noch keine Bauanleitung vorlag.
Und jetzt geht das Gejammere und Genörgel los.
Und damit meine ich nicht etwa die so dringend benötigte konstruktive Kritik.
Der hätte lieber LGB Fertigware nehmen sollen.
Wenn ich die Sachen hier veröffentliche, treffe ich dagegen nur auf eingeweihte Gartenbahn-Freaks, die wissen, warum es manchmal etwas dauert - die die Entstehungsgeschichte der Bausätze kennen.
Zu den Holzleisten für die Inneneinrichtung.
Habe hier in der Gegend mehrere Furnierwerke und Furniergroßhändler - wenn da also was Bestimmtes gesucht wird - einfach mal nachfragen.
Biete über ebay schon seit 2 Jahren verschiedene gelaserte Leisten an.
Bilder von den Neuheiten:
Kann nachher mal versuchen, ob ich von den Bauzeichnungen mal PDF-files machen kann.
Dann könnt Ihr die Teile wenigstens schon mal als Explosionszeichnung sehen.
Tschüß
Harald
Ignoriert wirst Du bestimmt nicht - wie könnte ich

Aber die mir vorliegende Datei ist noch nicht abgesegnet.
Da könnten noch einige Änderungen reinkommen.
Wenn Du allerdings die erste Testversion - dann aber auf eigenes Risiko - haben möchtest - kein Problem. Dann läuft sie halt durch den Laser.
Moin Flachschieber.
Habe von den 3 Wagen noch keine Fotos der fertigen Modelle, die sind bei den Paten noch in Arbeit.
Wollte mit dem Posting die ganzen hier eintrudelnden Fragen mal zentral beantworten - hab damit anscheinend nur noch mehr offene Fragen erzeugt.
Im Shop hab ich noch nicht alle Wagen drin, weil es mir dann wieder wie neulich passiert.
Da hat jemand, der nicht in den hier eingeweihten erlauchten Kreis gehört, einen Wagen aus dem Shop bestellt, zu dem zwar der Flyer, aber noch keine Bauanleitung vorlag.
Und jetzt geht das Gejammere und Genörgel los.
Und damit meine ich nicht etwa die so dringend benötigte konstruktive Kritik.
Der hätte lieber LGB Fertigware nehmen sollen.
Wenn ich die Sachen hier veröffentliche, treffe ich dagegen nur auf eingeweihte Gartenbahn-Freaks, die wissen, warum es manchmal etwas dauert - die die Entstehungsgeschichte der Bausätze kennen.
Zu den Holzleisten für die Inneneinrichtung.
Habe hier in der Gegend mehrere Furnierwerke und Furniergroßhändler - wenn da also was Bestimmtes gesucht wird - einfach mal nachfragen.
Biete über ebay schon seit 2 Jahren verschiedene gelaserte Leisten an.
Bilder von den Neuheiten:
Kann nachher mal versuchen, ob ich von den Bauzeichnungen mal PDF-files machen kann.
Dann könnt Ihr die Teile wenigstens schon mal als Explosionszeichnung sehen.
Tschüß
Harald
Harald Brosch
harald@williwinsen.de
www.lasergang.de
harald.williwinsen.de
Tel: 0179-2121559
Laser-Auftragsarbeiten - Polystyrol per Laser schneiden und gravieren - lasercutting and laserengraving for everyone - Lasern in Holz, Kunststoff, Metall etc
harald@williwinsen.de
www.lasergang.de
harald.williwinsen.de
Tel: 0179-2121559
Laser-Auftragsarbeiten - Polystyrol per Laser schneiden und gravieren - lasercutting and laserengraving for everyone - Lasern in Holz, Kunststoff, Metall etc
Re: Gelaserte Hühnerställe & Bitte um Fotos der paten
Hallo Harald,
aber der Wagen bei Hans Jürgen sieht doch schon soooo schön aus
, und soooo fix und fertig
, da können doch nicht mehr viel Änderungen nötig sein, oder?
Und Explosins-Pdf müsste doch eigentlich schon mehr sein, als jeder Buntbahner verlangen kann, oder?
Gruß Schrauber
aber der Wagen bei Hans Jürgen sieht doch schon soooo schön aus



Und Explosins-Pdf müsste doch eigentlich schon mehr sein, als jeder Buntbahner verlangen kann, oder?


Gruß Schrauber

Gruß Tomas (Schrauber)
"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
-
- Buntbahner
- Beiträge: 354
- Registriert: Di 17. Feb 2004, 16:14
- Wohnort: Winsen Luhe
- Kontaktdaten:
Re: Gelaserte Hühnerställe & Bitte um Fotos der paten
Sorry, falsch ausgedrückt.
Nicht Eyplosionszeichnung, sondern Zeichnung der Bauteile.
Umwandlung der Coral-Draw-Datei aus dem Laser in PDF Files.
Tschüß
Harald
Nicht Eyplosionszeichnung, sondern Zeichnung der Bauteile.
Umwandlung der Coral-Draw-Datei aus dem Laser in PDF Files.
Tschüß
Harald
Harald Brosch
harald@williwinsen.de
www.lasergang.de
harald.williwinsen.de
Tel: 0179-2121559
Laser-Auftragsarbeiten - Polystyrol per Laser schneiden und gravieren - lasercutting and laserengraving for everyone - Lasern in Holz, Kunststoff, Metall etc
harald@williwinsen.de
www.lasergang.de
harald.williwinsen.de
Tel: 0179-2121559
Laser-Auftragsarbeiten - Polystyrol per Laser schneiden und gravieren - lasercutting and laserengraving for everyone - Lasern in Holz, Kunststoff, Metall etc
Re: Gelaserte Hühnerställe & Bitte um Fotos der paten
Hallo Harald,
ich habe, glaube ich, bei Ebay mal solche Leisten von dir ersteigert und kann sie nur empfehlen.
An dem österreichischen Personenwagen habe ich viele von denen verbaut.
Man kann sie so wie sie sind als Fußboden verkleben. Dann habe sie bereits den richtigen Abstand.
Siehe hier:

Sorry, dass dieses Bild schon wieder auftaucht.
Viele Grüße
Nick
ich habe, glaube ich, bei Ebay mal solche Leisten von dir ersteigert und kann sie nur empfehlen.
An dem österreichischen Personenwagen habe ich viele von denen verbaut.
Man kann sie so wie sie sind als Fußboden verkleben. Dann habe sie bereits den richtigen Abstand.
Siehe hier:
Sorry, dass dieses Bild schon wieder auftaucht.
Viele Grüße
Nick
Re: Gelaserte Hühnerställe & Bitte um Fotos der paten
Tach,
manch einer wird sich eventuell schon längere Zeit fragen, wo der Titel mit den gelaserten Hühnerstellen in diesem Thread herkommt. Es handelt sich um einen echten Insiderscherz, den kaum jemand verstehen kann.
Ein paar Leute in diesem Forum wissen, dass ich seit langer Zeit an einem Artikel recherchiert habe, der die Geschichte eines Wagens vom Hühnerstall zum Museumsmodell zum Inhalt hat. Der Artikel erscheint in der nächsten GARTENBAHN, die in ein paar Tagen im Handel ist.
HF Hühnerstall (Otter1)

Es ist uns mit der Mithilfe von vielen Leuten gelungen, die Rettung dieses Wagens und die Restaurierung zu einem Museumsmodell zu dokumentieren.
Gleichzeitig habe ich bei der Lasergang die Entwicklung eines Modells dieses Wagens angeregt und begleitet. So quasi das Modell zum Artikel. Es ist ein Versuch, wie man unabhängigen Modellbahnjournalismus betreiben kann.
Ob es richtig oder falsch ist, weiß ich nicht. Aber viel Spaß dabei habe ich.
Grüße
Otter 1
manch einer wird sich eventuell schon längere Zeit fragen, wo der Titel mit den gelaserten Hühnerstellen in diesem Thread herkommt. Es handelt sich um einen echten Insiderscherz, den kaum jemand verstehen kann.
Ein paar Leute in diesem Forum wissen, dass ich seit langer Zeit an einem Artikel recherchiert habe, der die Geschichte eines Wagens vom Hühnerstall zum Museumsmodell zum Inhalt hat. Der Artikel erscheint in der nächsten GARTENBAHN, die in ein paar Tagen im Handel ist.
HF Hühnerstall (Otter1)

Es ist uns mit der Mithilfe von vielen Leuten gelungen, die Rettung dieses Wagens und die Restaurierung zu einem Museumsmodell zu dokumentieren.
Gleichzeitig habe ich bei der Lasergang die Entwicklung eines Modells dieses Wagens angeregt und begleitet. So quasi das Modell zum Artikel. Es ist ein Versuch, wie man unabhängigen Modellbahnjournalismus betreiben kann.
Ob es richtig oder falsch ist, weiß ich nicht. Aber viel Spaß dabei habe ich.
Grüße
Otter 1
-
- Buntbahner
- Beiträge: 354
- Registriert: Di 17. Feb 2004, 16:14
- Wohnort: Winsen Luhe
- Kontaktdaten:
Re: Gelaserte Hühnerställe & Bitte um Fotos der paten
Moin, moin.
Habe in den letzten Wochen diverse Anfragen zu anderen Maßstäben für die Waggons erhalten.
Von 1:32, 1:13,3 , 1:12 und 1:48 gehen die Anfragen.
Da die meisten Anfragen sich auf dieses Forum berufen, hier mal ein paar allgemeine Infos zu diesem Thema.
Machbar ist vieles - wenn es auch bei den Teilen von mehr als 60 cm Länge Probleme mit den Gravuren hat.
Ich habe allerdings keine Zeit, die Dateien dementsprechend umzuarbeiten.
Neben dem normalen Job nehmen die Modulbauerei und die Laserei mittlerweile so viel Zeit in Anspruch, daß ich kaum noch dazu komme, selber neue Zeichnungen zu erstellen. leider.
Sollten Zeichnungen in CoralDraw - (Ohne Gravuren auch DXF) gestellt werden, kein Problem. Aber leider hab ich zeitlich dafür keine Reserven.
Müßte ansonsten die Zeichnungen von Jemandem erstellen lassen, den ich dafür bezahlen muß. Dies würde ich dann auf die Stückpreise umlegen müssen.
Ideal ist es ja hier bei der Gartenbahn mit den Paten und mit Michael als zentralem Zeichner gelaufen. Da kann ich sehr knapp rechnen - nur Lasern und Material mit kleinem Aufschlag fürs Handling.
Immerhin läuft die Sache hier bei allen unter Hobby.
Tschüß
Harald
Habe in den letzten Wochen diverse Anfragen zu anderen Maßstäben für die Waggons erhalten.
Von 1:32, 1:13,3 , 1:12 und 1:48 gehen die Anfragen.
Da die meisten Anfragen sich auf dieses Forum berufen, hier mal ein paar allgemeine Infos zu diesem Thema.
Machbar ist vieles - wenn es auch bei den Teilen von mehr als 60 cm Länge Probleme mit den Gravuren hat.
Ich habe allerdings keine Zeit, die Dateien dementsprechend umzuarbeiten.
Neben dem normalen Job nehmen die Modulbauerei und die Laserei mittlerweile so viel Zeit in Anspruch, daß ich kaum noch dazu komme, selber neue Zeichnungen zu erstellen. leider.
Sollten Zeichnungen in CoralDraw - (Ohne Gravuren auch DXF) gestellt werden, kein Problem. Aber leider hab ich zeitlich dafür keine Reserven.
Müßte ansonsten die Zeichnungen von Jemandem erstellen lassen, den ich dafür bezahlen muß. Dies würde ich dann auf die Stückpreise umlegen müssen.
Ideal ist es ja hier bei der Gartenbahn mit den Paten und mit Michael als zentralem Zeichner gelaufen. Da kann ich sehr knapp rechnen - nur Lasern und Material mit kleinem Aufschlag fürs Handling.
Immerhin läuft die Sache hier bei allen unter Hobby.
Tschüß
Harald
Harald Brosch
harald@williwinsen.de
www.lasergang.de
harald.williwinsen.de
Tel: 0179-2121559
Laser-Auftragsarbeiten - Polystyrol per Laser schneiden und gravieren - lasercutting and laserengraving for everyone - Lasern in Holz, Kunststoff, Metall etc
harald@williwinsen.de
www.lasergang.de
harald.williwinsen.de
Tel: 0179-2121559
Laser-Auftragsarbeiten - Polystyrol per Laser schneiden und gravieren - lasercutting and laserengraving for everyone - Lasern in Holz, Kunststoff, Metall etc
-
- Buntbahner
- Beiträge: 354
- Registriert: Di 17. Feb 2004, 16:14
- Wohnort: Winsen Luhe
- Kontaktdaten:
Re: Gelaserte Hühnerställe & Bitte um Fotos der paten
Moin, moin.
Sorry, wen es jetzt mal bei mir eine kleine Pause gegeben hat.
Hinter den Kulissen ging es aber weiter.
Die Verbesserungen von ein paar Dateien sind beim Laser - und da gehts diese Woche weiter.
Ich überarbeite gerade nochmals alle mir vorliegenden Dateien, damit ich die nicht zu gravierenden Teile der Wagenkästen auf einem anderen - stärkerem und schnelleren Laser laufen lassen kann.
Dazu werden die Corel-Draw Dateien in DXF umgewandelt.
Wird zwar auch nicht kaum billiger - aber...
Für den stärkeren Laser existiert ein Programm, mit dem sich sehr einfach die Teile an einer Art Gießast positionieren lassen.
Das bedeutet, daß die ganzen Kleinteile mit einem Griff aus dem Laser zu entnehmen sind.
Es ist dann kein stundenlanges Zusammensortieren der Kleinteile für die verschiedenen Bausätze nötig. Denn dieses ist im Moment für mich die Hauptbremse für zügiges Ausliefern der Teile.
Die Kleinteile von 10 gleichen Wagen mit je 80 Teilen auf einem Haufen sind jeweils schon eine ganze Menge.
Und bei jetzt fast 10 Wagentypen...
Hat auch noch den Vorteil, daß die Kleinteile bei Versand durch die Anordnung in der Platte gesichert sind.
So - und nun muß ich eben noch ein paar Module einschottern.
Tschüß
Harald
Sorry, wen es jetzt mal bei mir eine kleine Pause gegeben hat.
Hinter den Kulissen ging es aber weiter.
Die Verbesserungen von ein paar Dateien sind beim Laser - und da gehts diese Woche weiter.
Ich überarbeite gerade nochmals alle mir vorliegenden Dateien, damit ich die nicht zu gravierenden Teile der Wagenkästen auf einem anderen - stärkerem und schnelleren Laser laufen lassen kann.
Dazu werden die Corel-Draw Dateien in DXF umgewandelt.
Wird zwar auch nicht kaum billiger - aber...
Für den stärkeren Laser existiert ein Programm, mit dem sich sehr einfach die Teile an einer Art Gießast positionieren lassen.
Das bedeutet, daß die ganzen Kleinteile mit einem Griff aus dem Laser zu entnehmen sind.
Es ist dann kein stundenlanges Zusammensortieren der Kleinteile für die verschiedenen Bausätze nötig. Denn dieses ist im Moment für mich die Hauptbremse für zügiges Ausliefern der Teile.
Die Kleinteile von 10 gleichen Wagen mit je 80 Teilen auf einem Haufen sind jeweils schon eine ganze Menge.
Und bei jetzt fast 10 Wagentypen...
Hat auch noch den Vorteil, daß die Kleinteile bei Versand durch die Anordnung in der Platte gesichert sind.
So - und nun muß ich eben noch ein paar Module einschottern.
Tschüß
Harald
Harald Brosch
harald@williwinsen.de
www.lasergang.de
harald.williwinsen.de
Tel: 0179-2121559
Laser-Auftragsarbeiten - Polystyrol per Laser schneiden und gravieren - lasercutting and laserengraving for everyone - Lasern in Holz, Kunststoff, Metall etc
harald@williwinsen.de
www.lasergang.de
harald.williwinsen.de
Tel: 0179-2121559
Laser-Auftragsarbeiten - Polystyrol per Laser schneiden und gravieren - lasercutting and laserengraving for everyone - Lasern in Holz, Kunststoff, Metall etc
-
- Buntbahner
- Beiträge: 354
- Registriert: Di 17. Feb 2004, 16:14
- Wohnort: Winsen Luhe
- Kontaktdaten:
Re: Gelaserte Hühnerställe & Bitte um Fotos der paten
Moin, moin.
Die Harzer Monster sind in Arbeit - mußte gestern größere Holzplatten anliefern, damit die Dächer gelasert werden können.
Die Kleinteile werden alle an einer Art Gießast gelasert.
Es sind einige Vorbestellungen abzuarbeiten - geht nach Eingang der Bestellungen.
Möchte nochmals eine Sache betonen.
Ich mache die ganze Sache mit der Laserei als ein - mittlerweile ziemlich ausgeufertes - Hobby, was sich selber tragen muß.
Bekomme manchmal zig verschiedene Anfragen zu Modulen und zum Lasern pro Tag. Macht Spaß - aber ist manchmal nicht jeden Tag alles zu schaffen.
Ich beantworte alle Anfragen, es kann aber manchmal etwas dauern.
Habe dafür so manche Nachtschicht einlegen dürfen.
Sollte mir mal etwas untergehen - so wie neulich eine Bestellung - dann bitte darauf hinweisen.
Wie gesagt - auch bei mir läuft det als Hobby und Spaß an der Modellbahnerei.
Auch wenn mein Hauptthema zur Zeit noch USA-H0 ist.
Siehe http://www.williwinsen.de/album/2004_05 ... ndex.shtml
Irgendwie arbeite ich noch an der Erfindung der 10 Tage-Woche
Tschüß
Harald Brosch
Die Harzer Monster sind in Arbeit - mußte gestern größere Holzplatten anliefern, damit die Dächer gelasert werden können.
Die Kleinteile werden alle an einer Art Gießast gelasert.
Es sind einige Vorbestellungen abzuarbeiten - geht nach Eingang der Bestellungen.
Möchte nochmals eine Sache betonen.
Ich mache die ganze Sache mit der Laserei als ein - mittlerweile ziemlich ausgeufertes - Hobby, was sich selber tragen muß.
Bekomme manchmal zig verschiedene Anfragen zu Modulen und zum Lasern pro Tag. Macht Spaß - aber ist manchmal nicht jeden Tag alles zu schaffen.
Ich beantworte alle Anfragen, es kann aber manchmal etwas dauern.
Habe dafür so manche Nachtschicht einlegen dürfen.
Sollte mir mal etwas untergehen - so wie neulich eine Bestellung - dann bitte darauf hinweisen.
Wie gesagt - auch bei mir läuft det als Hobby und Spaß an der Modellbahnerei.
Auch wenn mein Hauptthema zur Zeit noch USA-H0 ist.
Siehe http://www.williwinsen.de/album/2004_05 ... ndex.shtml
Irgendwie arbeite ich noch an der Erfindung der 10 Tage-Woche

Tschüß
Harald Brosch
Harald Brosch
harald@williwinsen.de
www.lasergang.de
harald.williwinsen.de
Tel: 0179-2121559
Laser-Auftragsarbeiten - Polystyrol per Laser schneiden und gravieren - lasercutting and laserengraving for everyone - Lasern in Holz, Kunststoff, Metall etc
harald@williwinsen.de
www.lasergang.de
harald.williwinsen.de
Tel: 0179-2121559
Laser-Auftragsarbeiten - Polystyrol per Laser schneiden und gravieren - lasercutting and laserengraving for everyone - Lasern in Holz, Kunststoff, Metall etc
-
- Buntbahner
- Beiträge: 2164
- Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14
Re: Gelaserte Hühnerställe & Bitte um Fotos der paten
Hallo Harald,
Deine Nachricht hat 2 Dinge zum Inhalt.
Dass es mit den Harzwagen vorwärts geht, freut mich und alle anderen an dem Projekt beteiligten. Schließlich steckt doch ne Menge Arbeit und Überlegungen von allen an der Entwicklung Beteiligten darin. Aber wenn das Interesse da ist, freut man sich auch darüber.
Deine Nachricht hat 2 Dinge zum Inhalt.
Dass es mit den Harzwagen vorwärts geht, freut mich und alle anderen an dem Projekt beteiligten. Schließlich steckt doch ne Menge Arbeit und Überlegungen von allen an der Entwicklung Beteiligten darin. Aber wenn das Interesse da ist, freut man sich auch darüber.
cu
Hans-Jürgen
Hans-Jürgen
