Suche weiter Schuppen- bzw. Grovelüfter

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Suche weiter Schuppen- bzw. Grovelüfter

Beitrag von Otter1 »

Tach,

was lange währt....... Jedenfalls sind gerade viele, viele Grovelüfter in Krähwinkel angekommen. An der Lieferzeit von knapp 10 Wochen könnte sich mancher deutsche Kleinserienhersteller glatt ein Beispiel nehmen. Ich warte seit dem vorigen Jahr noch auf einige bestellte Teile.

Grovelüfter (Otter1)
Bild

Jetzt habe ich bestimmt gleich einen "Rasenden Rentner" auf den Hacken, der damit seine Rügen-Wagenflotte ausrüsten will. Und die Torpedolüfter auf dem Boden des HF Wagens wird der bestimmt auch noch irgendwo drannageln.
Der Hamster ist noch nicht geschminkt. Der wollte ausnahmsweise mal nicht mit aufs Foto. Lässt aber Grüße ans werktätige Volk ausrichten.

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
Bommel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1002
Registriert: Do 27. Feb 2003, 09:35
Wohnort: hauptsache warm
Kontaktdaten:

Re: Suche weiter Schuppen- bzw. Grovelüfter

Beitrag von Bommel »

...Ätzen kann man das wohl nicht?
'n Versuch isses Wert. Zumindest in 1:13 scheint's demnächst zu klappen :P
Bild

Schöne Grüße

BBildmmel
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Suche weiter Schuppen- bzw. Grovelüfter

Beitrag von anoether »

Moin Bommel.

Schön zu sehen, dass so längst vergessen geglaubte Themen wieder an´s Tageslicht kommen ;-).

Beim Anblick Deines Lüfters bekomme ich feuchte Augen.
Kann es sein, dass Otter sich bei der Montage seiner Gussteile um ca. 90° verschätzt hat?
Michael Saettler hat geschrieben:Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine, dass die Personenwagen der MPSB ebenfalls diese modischen Hütchen auf den Dächern hatten.
Sieht so aus: "DER MODELLEISENBAHNER" Heft 8 1967 Seite 244 Bild 16 (Vierachsiger ehemaliger Abteilwagen)

Gruß Andreas
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Suche weiter Schuppen- bzw. Grovelüfter

Beitrag von Prellbock »

Hallo Bommel,

das ist aber eine feine Bommel-Mütze. Passend zur Bommel-Latte.

Und was Deine Aussage betrifft:
Zumindest in 1:13 scheint's demnächst zu klappen
Sicher auch in 1:22,5 und angrenzenden Maßstäben möglich.
Aber da brauch man schon wieder beweglichere Finger.
Das war doch aber ein Grund, warum mancher von Z auf IIm umgestiegen ist.

@Andreas
Kann es sein, dass Otter sich bei der Montage seiner Gussteile um ca. 90° verschätzt hat?
Weißt Du, in welcher Richtung der Zug fährt. Könnte doch sein, dass nur der Wagenkasten zum besseren Fotografieren falsch auf den Schienen steht.

Gruß Prellbock
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
Wilhelm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1080
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 23:05
Wohnort: Dumeklemmer-City

Re: Suche weiter Schuppen- bzw. Grovelüfter

Beitrag von Wilhelm »

Hallo Lüfterfreunde,

die Lüfter in IIm selbst zu bauen, wird sicherlich Spass bereiten. :gut:
Schaut aber vorher bitte mal bei:
http://www.rs-modelle.de/fahrzeugteile.htm

und anderen Lieferanten. :idee:

Lohnt es sich für den Preis? :nixweiss: :gruebel:

Otters Lüfter stehen absolut richtig! Sie sind nicht um 90 Grad verdreht.
Ein Blick in "Das große Buch der Rügenschen Kleinbahn" zeigt mehr als reichlich Beispiele. :schlaumeier: :schlaumeier:

Wilhelm :yau:
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Suche weiter Schuppen- bzw. Grovelüfter

Beitrag von Prellbock »

Hallo Wilhelm,

Asche über mein Haupt.

die Stellung der Lüfter gibt es beim Vorbild in beiden Richtungen.

Also haben beide zu 50% gewonnen :wink:

Gruß

Prellbock
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
Bommel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1002
Registriert: Do 27. Feb 2003, 09:35
Wohnort: hauptsache warm
Kontaktdaten:

Re: Suche weiter Schuppen- bzw. Grovelüfter

Beitrag von Bommel »

Moin,
Prellbock hat geschrieben:Sicher auch in 1:22,5 und angrenzenden Maßstäben möglich.
Versuch macht kluch:
Bild

@Wilhelm: Das hier ist nix für schwache Nerven, wer fragt da schon nach dem Preis :?: :scherzkeks:

Schöne Grüße

BBildmmel
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Suche weiter Schuppen- bzw. Grovelüfter

Beitrag von Helmut Schmidt »

Bommel hat geschrieben:Versuch macht kluch
Hallo Bommel,

und sieht dann auch noch viel besser aus, Gratulation zum Ergebnis. :respekt:
Helmut Schmidt
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Suche weiter Schuppen- bzw. Grovelüfter

Beitrag von theylmdl »

Bommel,

das hast Du super gemacht, meinen tief empfundenen Respekt!
Da muss ich mich doch 'mal in die Reihe der Beifall-Klatscher einfügen... :)

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
Bommel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1002
Registriert: Do 27. Feb 2003, 09:35
Wohnort: hauptsache warm
Kontaktdaten:

Re: Suche weiter Schuppen- bzw. Grovelüfter

Beitrag von Bommel »

Moin,

eigentlich war die 1:22,5-Version nur ein Test und aufgrund der Verfügbarkeit preiswerter Gußteile am Markt war es nicht angedacht, daß Thema weiter zu verfolgen.
Unter Androhung von Gewalt (:bia:) und ungeachtet aller Warnhinweise bin ich gefragt worden, ob für 1:22,5 Lüfterbausätze zur Verfügung gestellt werden könnten. Nachfolgende Studien haben ergeben, daß die Teile durchaus von gewillten Modellbauern montierbar sind. So sehe ich mich genötigt, in einer Einmalaktion(:!:) eine Kleinstserie an Blechen aufzulegen. An dieser Stelle Frage in die Runde: Noch jemand Bedarf?
Zu den Fakten: Auf das Layout sollen 6 + 1 Lüfterbausätze. Material wird wieder 0,1 mm NS. Zur Montage sollte man ein ruhiges Händchen, einen 0,5er Bohrer (zum eventuellen Nachbohren der Löcher) und ein entsprechend dickes Drahtstück und Lötkolben bereithalten. Preis 9,--EUR. Haftung wird wie immer keine übernommen, Ansprüche die sich ggf. aus dem Tatbestand der Körperverletzung ergeben sind vorher abzutreten :scherzkeks: .
Fragen können hier gestellt werden, "Habenwillbekundungen" per Mail an mich.
Also entscheidet euch jetzt. Spätere Interessensbekundungen scheitern u.U. an wirtschaftlichen Aspekten.

Für die 1:13 Freunde sind montagefreundliche Bausätze erhältlich, das Ätzblech (6er-Layout) zu 15,--EUR.

Schöne Grüße

BBildmmel
Antworten