Gelaserte Wagen der Harzbahnen 1. Teil

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Antworten
Benutzeravatar
Harzkamel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 602
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 15:55
Wohnort: Mgb.
Kontaktdaten:

Re: Gelaserte Wagen der Harzbahnen

Beitrag von Harzkamel »

Hallo Karl-Heinz,
hier gibt es nun meinen Senf dazu :lol: >
- also 904-154 und 904-155 kannst Du aus dem Bausatz nicht fertigen und beschriften > das passt nicht.
- auch 99-01-99 geht nicht, das ist der zweiachsige Schneepflug, richtig wäre hier 99-71-21 > Umbau zur Schneeschleuder 99-07-02. Die Schneeschleuder hat aber einen GGw aus dem Jahr 1949 zum Vorbild, geht also auch nicht.
Mfg Matthias
Mfg Matthias

-- für ein Harzkamel ist kein Tunnel zu niedrig.
-- Mitglied der IG Wagen www.ig-wagen.de
-- Basteln im Maßstab 1:1 bei der www.hirzbergbahn.info
viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2164
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Re: Gelaserte Wagen der Harzbahnen

Beitrag von viereka z-Stellung »

Hallo Nummernfetischisten,
im dem Buch "Fahrzeuge der Harzquerbahn" ist auf Seite 222 das Bild eines Güterwagens, der mal 99-02-52 hieß, dann 99-07-01 genannt wurde und später in KD 904-155 umbenannt wurde. Auf Seite 223 ist dazu eine Zeichnung, in der das 2 Fenster und die Tür fehlt. (Beide Dinge sind auf dem Foto erkennbar)
Der Wagen auf dem Vorbildfoto hier im Forum weist auch Tür und 2 Fenster auf.
Nun würde ich es schön finden, wenn hier mal ein Fachmann für die Wagennummer schreiben könnte:
es geht das Modell des Wagens Nummer sowieso, später sowies, später sowieso....
Denn nach der Aussage von Karl-Heinz sind ja einige Wagen möglich (Harzkamel hat davon 2 ausgeschlossen), aber welche verschiedenen Nummern hatten die.
Das würde vielleicht doch etwas mehr Klarheit bringen.
oder bin ich nur zu blöd es zu verstehen.
99-07-01 geht, aber als späterer KD 904-155 geht es nicht :?: :?:
cu
Hans-Jürgen :schaf:
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: Gelaserte Wagen der Harzbahnen

Beitrag von Karl-Heinz »

Hi, Ihr Güterzugbegleitwagenstradivaribauer :tach:,

es ist alles gar nicht so einfach, wie es zuerst den Anschein hat, daher zitiere ich
mal aus der 1986er Ausgabe des Alba-Reprints von Hans Röper u.a.:

"Als 1963/64 der Rollwagenverkehr eingeführt wurde, waren auch wieder Gepäckwagen notwendig. Sechs vierachsige, gedeckte Güterwagen wurden zu Güterzuggepäckwagen umgebaut. Sie erhielten Schlitzpuffer für die Kupplungsbäume und teilweise bekamen sie Zugführerabteile. Im Gegensatz zu den weinroten Reisezuggepäckwagen sind sie braun oder grün gestrichen.
Einer dieser sechs ehemaligen Güterwagen, der 99-07-02, mußte von einem Wagen der Strecke Eisfeld-Schönbrunn ersetzt werden, nachdem er 1979 zur Schneeschleuder umgebaut worden war. Ein anderer, der 99-07-04, wurde nach Abstellen des GHE-Triebwagens als Hilfszuggerätewagen in Gernrode stationiert."

Soweit der Auszug aus dem Buch "Harzbahn und Südharz-Eisenbahn"

Und wenn ich jetzt noch die Abbildung des grünen 904-154 finde, ist mir wieder etwas wohler :oops: :shock: :roll:

Dank an Matthias für die Korrektur.

Karl-Heinz :tach: :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Gelaserte Wagen der Harzbahnen

Beitrag von HarzerRoller »

Hallo,

kann die Lasergang schon einmal Angaben über den Abstand der Verbretterung machen, damit ich entsprechende Nietbänder anfertigen oder bestellen kann.

Danke und Gruß
HarzerRoller
viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2164
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Re: Gelaserte Wagen der Harzbahnen

Beitrag von viereka z-Stellung »

Hallo,
da mich noch einige Anfragen erreicht haben, hier die Antworten darauf.
Selbstverständlich ist der Wagen mit Dach.
Bild
Die noch nötigen Nietbänder und anderen Zusatzteile müssen selbst bezogen werden, jedoch werden die Bezugsquellen angegeben.
Preisangaben können noch nicht gemacht werden. Der Wagenbausatz wird jetzt erstmal getestet und eventuell nötige Veränderungen (die es bisher nicht gab) in die Zeichnungen eingearbeitet.
Mein Wagen erhält Balancierhebelkupplungen, andere nutzen bestimmt lieber die Kupplung aus N. Deshalb ist es auch so gedacht, dass der Wagenkasten dann unter Nutzung der Bezugsquellen in Eigenregie nach Lust und Laune zusammen gesetzt werden kann.
Die Wagenlänge ist mit ca. 46 cm LüP maßstäblich, die jetzt untergesetzten Hilfdrehgestelle mit Rädern von Scheba machen aber einen R1 mit.
Die Bretter haben eine Breite von 5 mm.
Leider haben mich die Beiträge zur Beschriftung völlig durcheinander gebracht. Da würde ich mich über Hilfe nochmals freuen.
Nächste Woche werden die Türen eingebaut. Karl-Heinz hat mich mit seinen Angaben auf eine Idee gebracht, so daß ich vielleicht Schlitzpuffer nutze. Nicht an den Türen :D :twisted:
Ich denke, zum Abschluß wird der Wagen nach einer Farbgebung noch gealtert; die Künstler in dieser Branche sagen "gestaltet" :D :D
cu
Hans-Jürgen :schaf:
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: Gelaserte Wagen der Harzbahnen

Beitrag von Karl-Heinz »

Hi Viereka :schaf: :tach: ,

recht akzeptable Harzkupplungen mit funktionierenden Balancier hat auch http://www.magnus-eisenbahn.de im Angebot, die unter Verwendung der Hübner-Haken und Schraubenkupplungen hergestellt werden :!:

Man muß das Rad ja nicht immer wieder neu erfinden.

Bilder der Kupplung mit Balancier gibt es auf der Homepage bei Helmut Schmidt (Modulpapst) aus Barsinghausen zu sehen.

Karl-Heinz :tach: :tach: :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Gelaserte Wagen der Harzbahnen

Beitrag von Prellbock »

Hallo Harzbahn-Holzeisenbahner und solche die es werden wollen,

habe soeben in meinem Bilderarchiv (besser ungeordnetes Fotomaterial) die 3 Bilder des 99-07-01 , Zustand Sommer 1984, gefunden und eingescannt. Reißt mir für die Qualität der Aufnahmen nicht den Kopf ab, vielleicht finde ich irgendwann auch noch die Negative.

Sollte jemand Material zu den Drehgestellen haben, bitte mich informieren. Bin gerade an der Vorbereitung der Blenden.

Prellbock
Dateianhänge
99-07-01-Seite.jpg
99-07-01-Bühne.jpg
99-07-01-Rückseite.jpg
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Gelaserte Wagen der Harzbahnen

Beitrag von Otter1 »

Boah, klasse Fotos. Könnten noch vom Großvater mit der Plattenkamera aufgenommen worden sein. Die Wagen sehen ja aus, wie aus dem Wilden Westen entsprungen. Da könnte man fast schwach werden.

So Steigbügeltrittstufen gibt es bei Ozark, klasse Zugschlussscheiben mit Halterungen bei wwww.rs-modelle.de. V-Speichenräder bei Scheba oder Tenmille.

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: Gelaserte Wagen der Harzbahnen

Beitrag von Karl-Heinz »

Hi Otter,

nach Aussage von Herrn Schurer (Scheba-Modellbau) auf der Sinsheimer Messe gibt es leider zur Zeit keine "normalen" V-Speichenräder von wegen: Ausverkauft :!:

Neuproduktion ist aber geplant, also ist vorerst einmal Warten angesagt :!:

Zur Zeit ist "nur" die Neusilberausführung lieferbar, sh. extra Extra-Thema im
Marktplatz.

Karl-Heinz, :tach: :tach: :tach: , der selber gerne welche hätte :tear:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Gelaserte Wagen der Harzbahnen

Beitrag von HarzerRoller »

Hallo Prellbock,

Klasse Bilder. In deinem Archiv lagern bestimmt noch so manche Schätze, auf die wir uns alle freuen können.

Ich habe heute die Bilder der Drehgstelle von viereka an dich weitergeleitet. Hast du mit ihm schon über die Achslagerung bzw. Federung gesprochen?

Melde mich später noch pers. :wink:

Gruß
HarzerRoller
HarzerRoller
Antworten