Hallo,
da mich noch einige Anfragen erreicht haben, hier die Antworten darauf.
Selbstverständlich ist der Wagen mit Dach.

Die noch nötigen Nietbänder und anderen Zusatzteile müssen selbst bezogen werden, jedoch werden die Bezugsquellen angegeben.
Preisangaben können noch nicht gemacht werden. Der Wagenbausatz wird jetzt erstmal getestet und eventuell nötige Veränderungen (die es bisher nicht gab) in die Zeichnungen eingearbeitet.
Mein Wagen erhält Balancierhebelkupplungen, andere nutzen bestimmt lieber die Kupplung aus N. Deshalb ist es auch so gedacht, dass der Wagenkasten dann unter Nutzung der Bezugsquellen in Eigenregie nach Lust und Laune zusammen gesetzt werden kann.
Die Wagenlänge ist mit ca. 46 cm LüP maßstäblich, die jetzt untergesetzten Hilfdrehgestelle mit Rädern von Scheba machen aber einen R1 mit.
Die Bretter haben eine Breite von 5 mm.
Leider haben mich die Beiträge zur Beschriftung völlig durcheinander gebracht. Da würde ich mich über Hilfe nochmals freuen.
Nächste Woche werden die Türen eingebaut. Karl-Heinz hat mich mit seinen Angaben auf eine Idee gebracht, so daß ich vielleicht Schlitzpuffer nutze. Nicht an den Türen
Ich denke, zum Abschluß wird der Wagen nach einer Farbgebung noch gealtert; die Künstler in dieser Branche sagen "gestaltet"
