Re: Seeschaum selber heranziehen
Verfasst: Sa 20. Jul 2019, 23:47
Hallo Botanikus,
nicht nur Mutter Natur macht sich Arbeit sondern auch Du …
Dafür zweifach Danke – zum einen für´s Durchhalten im Sommerloch, zum anderen weil Du für mich ein fast schon 10 Jahre altes Rätsel gelöst hast:

Das oben nochmal gezeigte Bild beantwortet auch Dein Frage ob z.B in diesen Schachteln:
https://katalog.heki-kittler.de/epages/ ... ducts/1673
Samen des Seeschaums enthalten sind.
Ja, sind sie
– und wie
Es sind in oben verlinktem Paket so Tausende davon enthalten
. Und ich dachte schon es wären die Eier von irgendwelchem Ungeziefer dass ich an den Pflänzchen gütlich tat …
Jetzt weiß ich dank Deinen Bildern: es sind die Samen der Pflänzchen.
Ja, anhänglich sind sie an den Ästchen aber so klein dass sie mich nie gestört haben, gerade auch nach der Belaubung nicht.
Ganz im Gegensatz zu den eingerollten Blättchen die auch auf Deinem zuletzt gezeigten Bild zu sehen sind. Die zupfte ich immer vorher von den Ästchen ab, also so 2 bis 30, je nach Größe des Pflänzchens, denn ´belaubt´ hätten sie nicht so passend ausgesehen.
Dein erstes Bild im aktuellen Beitrag zeigt sehr schön das ´Endergebnis´ das in den Heki-Packungen enthalten ist.
Ich hoffe Du lässt ein paar davon noch weiter wachsen, denn die größten Bäumchen haben in den Packungen eine Länge von so ungefähr 20+ cm !
Also auch wenn vielleicht vielen
,
wünschen sich zumindest Thomas (christo) und ich.
Botanischer Gruß vom
Kellerbahner
nicht nur Mutter Natur macht sich Arbeit sondern auch Du …
Dafür zweifach Danke – zum einen für´s Durchhalten im Sommerloch, zum anderen weil Du für mich ein fast schon 10 Jahre altes Rätsel gelöst hast:

Das oben nochmal gezeigte Bild beantwortet auch Dein Frage ob z.B in diesen Schachteln:
https://katalog.heki-kittler.de/epages/ ... ducts/1673
Samen des Seeschaums enthalten sind.
Ja, sind sie




Jetzt weiß ich dank Deinen Bildern: es sind die Samen der Pflänzchen.
Ja, anhänglich sind sie an den Ästchen aber so klein dass sie mich nie gestört haben, gerade auch nach der Belaubung nicht.
Ganz im Gegensatz zu den eingerollten Blättchen die auch auf Deinem zuletzt gezeigten Bild zu sehen sind. Die zupfte ich immer vorher von den Ästchen ab, also so 2 bis 30, je nach Größe des Pflänzchens, denn ´belaubt´ hätten sie nicht so passend ausgesehen.
Dein erstes Bild im aktuellen Beitrag zeigt sehr schön das ´Endergebnis´ das in den Heki-Packungen enthalten ist.
Ich hoffe Du lässt ein paar davon noch weiter wachsen, denn die größten Bäumchen haben in den Packungen eine Länge von so ungefähr 20+ cm !
Also auch wenn vielleicht vielen
ist, bitte laß´ sie weiterwachsen und berichte davondieser Beitrag zu einfach gestrickt

wünschen sich zumindest Thomas (christo) und ich.
Botanischer Gruß vom
Kellerbahner
