Seite 2 von 2
					
				Re: MDF Fiber Board
				Verfasst: Do 18. Mai 2017, 23:17
				von Eberhard
				
			 
			
					
				Re: MDF Fiber Board
				Verfasst: Do 18. Mai 2017, 23:35
				von Helmut Schmidt
				Henry hat geschrieben:Helmut,
in welchen Dicken werden die Platten hergestellt und wo bekommt man sie (zunaechst mal in Deutschland)?
Hallo Henry,
grundsätzlich gibt es die Platten von 1,5 bis 8 mm Dicke.
Hier ein Beispiel für 3mm HDF 
https://expresszuschnitt.de/HDF-Platte
5mm HDF gibt es auch schon mal im Baumarkt im Zuschnitt.
 
			
					
				Re: MDF Fiber Board
				Verfasst: Fr 19. Mai 2017, 05:43
				von Henner (Henry)
				Dank euch allen, ich glaube die Tips helfen mir weiter. Jetzt muss ich mal sehen, ob man sowas auch in den USA bekommt.
Regards
			 
			
					
				Re: MDF Fiber Board
				Verfasst: Fr 19. Mai 2017, 17:27
				von rhb_1
				Hallo Ihr "Hölzigen"
Es gibt auch noch die "Harte" Variante:
HDF = Hoch Dichte Faserplatte 
Meines Wissens aber auch erst ab 3 mm. Ich denke, alle dünnern Ausführungen werden durch die Dickenhobelmaschine geschickt denn durch das Verdichten (Pressen) sind alle Handelsformen m.M. nach immer beidseitig Glatt.
Eine Ausnahme bildet das althergebrachte "Pavatex (R)" das Einseitig eine leichte Wellung aufweist und Rückseitig wie ein Gitternnetz aussieht.
Eignet sich sicher nur bedingt und für spezielle Sichten in unserem Hobby.
Keines dieser Produkte ist längerfristig Outdoor tauglich !!
http://de.kronospan-express.com/de/prod ... df-32#c=52
Besser als die Fasern sind bestimmt die Birkensperrholz - Platten Die sind durch Kreuzerleimung mehrerer Schichten (je nach Dicke) sehr stabil und werden auch im Flugzeug Modellbau verwendet!
Ich wünsche Euch nun viel Spass mit dem oft unterschätzten Werkstoff Holz.
Viele Grüsse in die Runde
René  
RhB _ 1 vom schönen 
Zürichsee    --  
Schaut noch im Kalender 25. - 28. Mai; Dampfer aus der Nähe von Zürich sollten sich dies nicht entgehen lassen! 
 
			
					
				Re: MDF Fiber Board
				Verfasst: Fr 19. Mai 2017, 20:53
				von volkerS
				Hallo Zusammen,
was René mit dem Termin 25.- 28.05. meint ist der 4-tägige Fahrttag auf der 5-Zoll-Anlage des DMC auf der Tüffenwiese in Zürich.
Bin auch mit Vereinskollegen vor Ort.
Volker
			 
			
					
				Re: MDF Fiber Board
				Verfasst: Sa 20. Mai 2017, 05:31
				von Henner (Henry)
				Hallo René,
Wir haben natuerlich bestes Sperrholz probiert, aber das Zeug, dass in der kleinen Lok verwendet wird, ist formstabiler und auch besser zu lasern als das Sperrholz. HDF scheint das richtige Material zu sein, es scheint es auch in 1,5mm zu geben.
Muss in unserem Fall auch nicht freilandtauglich sein, da es fuer Wagen verwendet wird, die nur kurz (wenn ueberhaupt - da in Kalifornien) nass werden.
Regards
			 
			
					
				Re: MDF Fiber Board
				Verfasst: Sa 20. Mai 2017, 13:53
				von rhb_1
				 
 
Hallo Henry, 
DU hast's natürlich gut mit dem Regen! Wir hier aus der Schweiz.....; na ja, dafür kommen wir meist ohne die Spritzkanne aus und es ist fast immer Grün!
@Volker
5Zoll 
UND 7 1/4Zoll 

  Ich freu mich auf unser Treffen!
Viele Grüsse über den Teich aus dem RhB - Land!
René 
 RhB _ 1 
			
					
				Re: MDF Fiber Board
				Verfasst: Sa 20. Mai 2017, 17:51
				von volkerS
				Hallo René,
mit 7,25-Zoll ist in Zürich leider kein Fahren möglich. Es gibt 3,5-Zoll und 5-Zoll Strecken, teilweise in Kobination.
Volker
			 
			
					
				Re: MDF Fiber Board
				Verfasst: Sa 20. Mai 2017, 20:45
				von rhb_1
				 
 
Hallo Volker, Hallo alle,
Volker natürlich vollkommen Recht! Ich war, so glaube ich leicht "verwirrt" da ich am letzten WE mit meinen Enkelinnen im schönen und allseitig bekannten Klosterdorf Einsiedeln auf der Anlage des MECE 
http://www.mece.ch/mece_web/mece_frameset.html  war. Da fahren devinitiv  7 1/4" Züge umher! Schäm.... 
 
 
Also: Für Zürich  
KEINE 7 1/4 Zöller mitbringen es sei denn zum anschen lassen ! ! !
Kommt trotzdem !!!  
 
  
   Die Sonne scheint sicherlich  
 
 
René 
 RhB _ 1